Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wohnungen inserieren - Die gängigsten Abkürzungen

Der Immobiliendschungel ist schon ohne Abkürzungen nur sehr schwer zu durchschauen. Kennt man sich hier nicht aus, kann man ganz schnell eine böse Überraschung erleben. Lernen Sie in diesem Artikel die "Immobiliensprache".

3ZKDBT in der HP eines AB mit niedrigen BK trotz FBH, AAP möglich, KM 510 EUR

Hä? Beinahe könnte man meinen, für das Inserieren einer Wohnung sei ein gesonderter Studienabschluss erforderlich. Es gibt in der Regel genormte Abkürzungen, die jedoch gern durch eigene Kürzel der Vermieter ergänzt werden. Insbesondere in Zeitungsannoncen, bei denen bekanntlich jede Zeile extra Kosten mit sich bringt, muss es so kurz und knackig wie möglich sein. Es ist eigentlich gar nicht so schwer, seine Wohnung oder sein Haus zur Miete oder zum Verkauf anzubieten. Eine Auflösung der Überschrift bringt schon etwas Licht ins Dunkel: "3 Zimmer mit Küche, Diele, Bad und Terrasse in der Hochparterre eines Altbaus mit niedrigen Betriebskosten trotz Fußbodenheizung. Ein Auto-Abstell-Platz kann hinzugemietet werden. Die Kaltmiete beträgt 510 Euro".

Gängige Abkürzungen

Eine "2,5Z" Wohnung besteht in der Regel aus einem Wohnzimmer und einem Schlafzimmer; die Küche, die Diele und das Bad werden als 0,5 Zimmer bezeichnet. Besonderheiten wie Balkon (BLK), Terrasse (T), Lift (L), Gäste-WC (GWC) oder Einbauküche (EBK) sollten gesondert ausgewiesen werden. Ziehen Sie einen Makler hinzu, um Interessenten zu werben, will auch dieser bezahlt werden. In der Regel beträgt die Maklercourtage (Ct) 2,32 Nettokaltmieten (NKM). Da die Kosten meist vom künftigen Mieter gezahlt werden, sollten Sie die Angabe im Inserat keinesfalls vergessen. Auch Informationen über die Kosten der Wohnung sollten genau angegeben sein. Hierbei handelt es sich um die Kaltmiete (KM), die Betriebskosten (BK) und die Heizkostenpauschale (HK). Der Stromabschlag ist individuell und muss meist gesondert bei einem Stromlieferanten geordert werden, wofür der Mieter selbst zuständig ist. Mit dem Kürzel "NK" kann man die Nebenkosten auch pauschaliert angeben. Hat man mit staatlichen Mitteln (Stichwort sozialer Wohnungsbau) gebaut, darf die Angabe zum Wohnberechtigungsschein (WBS) nicht fehlen. Damit kann der Interessent direkt sehen, ob er zur Anmietung der Wohnung berechtigt ist. Der Verkauf eines Hauses bringt wiederum neue Abkürzungen mit sich. So ist das Reihenhaus schnell mit "RH" abgekürzt, das Mehrfamilienhaus mit "MFH". Das Reihenendhaus erhält ein "REH" und das Reihenmittelhaus ein "RMH". Gibt es im Haus ein Tageslichtbad, dürfen Sie es als "TLB" hinzufügen, den Tiefgaragenstellplatz als "TG". Die Aufzählung der Abkürzungen ist nicht vollständig. Mit diesen wichtigsten Angaben können Sie Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus jedoch prima inserieren, ohne Interessenten zu verwirren. Da Sie sich ja nun bestens mit den Abkürzungen auskennen, haben Sie keine Schwierigkeiten mehr bei dieser Annonce: 4ZKDB im EG eines MFH gelegen, 105m2, EBK vorhanden, Süd-BLK, KM 590 EUR, NK 125 EUR, WBS erforderlich

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Ferienwohnung vermieten - Was erwarten die Mieter?

Ferienwohnung vermieten - was erwarten die mieter?

Wer in den urlaub fährt und nicht in einem hotel absteigen möchte, der hat die möglichkeiten eine ferienwohnung oder ein ferienhaus für die dauer des urlaubs zu mieten. was man dabei beachten und welche erwartungen man von einem ferienhaus haben sollten, ebenso welche verantwortung der vermieter trägt, lesen sie in diesem artikel.
Kündigungsfrist beim Mietvertrag: Worauf man achten muss!

Kündigungsfrist beim mietvertrag: worauf man achten muss!

Die kündigungsfristen in den klauseln der mietverträge unterscheiden sich zum teil erheblich. das liegt daran, dass neben den regelungen des bgb zur dreimonatigen kündigungsfrist für wohnraum zahlreiche individuelle regelungen getroffen werden können. daraus entsteht die notwendigkeit, sich als mieter nicht nur im gesetzbuch, sondern auch im individuellen mietvertrag sehr genau informieren zu müssen.
Was bringt ein Zinsrechner für die Baufinanzierung?

Was bringt ein zinsrechner für die baufinanzierung?

Bei der baufinanzierung handelt es sich um eine form des zweckgebundenen darlehens, das sich durch besonders lange laufzeiten auszeichnet. diese können bis zu drei jahrzehnte betragen, was dazu führt, dass sich selbst minimale veränderungen bei den zinsen auf die gesamtkosten der finanzierung spürbar auswirken. deshalb sollte bei einem vergleich auch immer einer aufrechnung auf diese gesamtkosten erfolgen.
Hamburg Wohnung: Mit diesen Preisen sollte man rechnen.

Hamburg wohnung: mit diesen preisen sollte man rechnen.

Nach einer bundesweiten studie durch das institut für management im tourismus (imt) ist hamburg, mit seinen rund 1,8 millionen einwohnern, die sympathischste stadt von deutschland. mit welchen mietkosten ist in hamburg zu rechnen?