Immobilien in Vorarlberg - Lukrative Locations für Lokale
Vorarlberg ganz im Westen von Österreich ist bei Touristen ein sehr beliebtes Ferienziel und das zu allen Jahreszeiten. In Vorarlberg kann man im Winter Ski und Snowboard fahren, auf den zahlreichen Loipen den Winterwald auf Langlaufskiern genießen und sich im Sommer an einem der vielen Seen erholen. Wenn es um private und auch um gewerbliche Immobilien in Vorarlberg geht, dann muss man unter Umständen viel Geld mitbringen.
/wedata%2F0016855%2F2011-08%2FPanoramaaufnahme-von-deWarth-Vorarlberg--Warth----.jpg)
Die bevorzugten Lagen
Vorarlberg hat viele schöne Ecken, und wenn man sich entschließt, zum Beispiel in der Landeshauptstadt Bregenz ein Lokal oder ein Restaurant zu eröffnen, dann kann das sehr teuer werden.
Um sich kundig zu machen, was das Angebot und auch die Preise angeht, ist es sinnvoll, im Internet entweder auf immo.at oder Immobilien.at zu schauen, was gerade zum Verkauf steht oder welche Pacht man bezahlen muss.
Direkt in Bregenz am See kann die Pacht für ein Restaurant schon mal schnell 5.000,- Euro oder mehr kosten, dafür hat man dann aber auch das ganze Jahr über Gäste, die in Bregenz die Ferien verbringen.
Auch die Seebühne Bregenz ist ein Magnet für viele Touristen und deshalb macht es Sinn, sich in dieser Lage als Gastronom selbstständig zu arbeiten.
Aufs Land
Vorarlberg hat eine sehr schöne und vor allem auch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, die zu allen Jahreszeiten sehr reizvoll ist. Wenn man sich einmal auf Landleimmo umschaut, kann man auch schöne Gewerbeimmobilien zum Beispiel im schönen Dornbirn oder auch in Feldkirch finden.
Auch hier machen die Touristen aus ganz Europa Station, aber die Preise für ein Lokal zur Pacht oder zum Kauf sind lange nicht so hoch wie in Bregenz.
Man kann aber auch ungewöhnliche Lokalitäten in Vorarlberg pachten oder kaufen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Berghütte mit Bewirtung im Silvretta-Gebirge?
Diese Hütten, die in der Regel auch an einer Seilbahnstation liegen, können sehr lukrativ sein, denn einige Berghütten werden nicht nur im Sommer, sondern auch während der Wintersportsaison betrieben.
Allerdings sollte man sich in diesem Fall auch drauf einrichten, dass man manchmal improvisieren muss, denn auf den Bergen in Vorarlberg läuft nicht immer alles nach Plan und auch das Wetter kann dem Wirt einer Hütte schon mal einen Strich durch die Rechnung machen.