Checkliste Hauskauf - Mängel und potenzielle Problemquellen
Ein Immobilienkauf ist nicht als alltägliche Aktion anzusehen und sollte daher immer sehr gut überlegt werden. Viele Punkte sollen dabei beachtet werden und der Rat eines Fachmannes ist dabei immer sehr hilfreich. Allerdings ist es dabei ebenfalls möglich, dass der Käufer selber die wichtigen Punkte beachtet und ohne eine professionelle Unterstützung auskommen kann.
/wedata%2F0027084%2F2011-07%2FHaus-Parzival-Menzenberg-deSelhof--Selhof--deNordr.jpg)
Potenzielle Problemquellen, die bei dem Erwerb einer Immobilie Beachtung finden sollten
Der Immobilienerwerb ist kein alltägliches Geschäft und sollte daher immer sehr genau überlegt sein. Was der Interessierte beim Hauskauf beachten sollte,das lässt sich nicht auf einige Sätze zusammen fassen. Viel wichtiger ist es dabei, dass er sich vor dieser grundlegenden Entscheidung auf Fachleute verlassen kann. Dabei spielt vor allen Dingen eine Rolle, wie das Haus gedämmt wurde. Bei der Dämmung eines Hauses kommt es immer auf die Wirksamkeit der Energiesparmaßnahmen an. Die Dämmung der Fassade ist bei dem Kauf eines gebrauchten Hauses immer ein ausschlaggebender Punkt bei der Entscheidungsfindung. Auch die Fenster, welche mit gutem Isolierglas ausgetauscht wurden, sind bei dem Einsparen von Energie nicht zu vergessen.
Welche Punkte sollten bei dem Hauskauf Beachtung finden?
Wer ein gebrauchtes Haus kaufen möchte, der sollte sich immer einige Details vor dem Erwerb anschauen. Dazu gehört unbedingt die Beschaffenheit des Daches. Die Frage, ob dieses auch wirklich genügend isoliert ist, sollte bei einem Hauskauf immer eine Rolle spielen. Auch die Frage nach der Isolierung der Außenwände ist unabdingbar und muss von jedem Käufer gestellt werden. Selbst wenn der Besitzer nachweisen kann, dass sein Eigentum mit geringem Aufwand geheizt wird, das sollte bei dem Kauf der Immobilie keine große Rolle spielen. Der Energieausweis, welcher nach dem Verbrauch berechnet wird, ist nie richtungsweisend für den Verbrauch. Dabei sollte viel mehr darauf geachtet werden, wie der Vorbesitzer mit der Energie umgegangen ist. Wenn dieser sein Anwesen nur spärlich beheizt hat, dann kann der neue Besitzer bei seiner nächsten Heizkostenabrechnung immer eine böse Überraschung erleben. Sollten allerdings die Isolation der Fassade und der Fenster bereits vollzogen worden sein, dann kann sich der Käufer immer darauf verlassen, dass er bei dem Erwerb des Hauses keinen Fehler machen wird. Neben der Isolierung muss der Käufer ebenfalls darauf achten, dass die Anliegerkosten beglichen wurden. Dabei handelt es sich um den Aufwand, der für die Errichtung eines Bürgersteiges zu bezahlen ist.