Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

I Say a Little Prayer: Die Geschichte des Evergreens

Filmfans kennen den Song "I Say A Little Prayer" aus dem Film "Die Hochzeit meines Besten Freundes" mit Julia Roberts und Rupert Everett aus dem Jahr 1997. Da zählte das Lied bereits 30 Jahre.

"I Say A Little Prayer": Ein typischer Bacharach-Song

1967 schrieben Burt Bacharach und Hal David "I Say A Little Prayer" für Soul-Legende Dionne Warwick. Die zweite Single aus dem Album "The Windows Of The World" und kletterte im Dezember 1967 bis auf Platz 4 der amerikanischen Billboard Charts.
"I say A Little Prayer" trägt deutlich Burt Bacharachs Handschrift, der für seine ungewöhnliche Taktführung bekannt ist: In den einzelnen Strophen dieses Liedes wechselt sich ein 4/4 Takt mit einem 10/4 Takt ab, indem Bacharach einen 4/4 Takt spielt, darauf einen 2/4 Takt und erneut einen 4/4 Takt folgen lässt. Abschließend folgt noch einmal ein 4/4 Takt. Der Refrain wird im 11/4 Takt gespielt, der aus dem Taktmuster 4/4, 3 /4 und 4/4 besteht.

Beliebter Coverhit: "I Say A Little Prayer"

Dionne Warwicks Erfolgshit "I Say A Little Prayer" wurde im Laufe der vergangenen Jahre mehrfach und in verschiedenen Musikstilen gecovert. Beispielsweise sang Aretha Franklin bereits 1968 den Song nach, 2006 präsentierte erstmals die Berliner Band The BossHoss live ihre Country-Punk Rock-Version von "I Say A Little Prayer". Als Filmmusik spielte der Song 1969 in der Komödie "Ein Frosch in Manhattan" und 1997 in "Die Hochzeit meines besten Freundes" eine Rolle. Für den Filmerfolg mit Julia Roberts nahm Diana King eine Reggae-Version auf. Und auch in die Erfolgsserie "Glee" hat es "I Say A Little Prayer" 2009 geschafft und wird von Diana Agron in der Rolle der Quinn Fabray gesungen.

I Say A Little Prayer - der Refrain

Forever and ever you´ll stay in my heart
And I will love you
Forever and ever we never will part
Oh how I´ll love you
Together forever that´s how it must be
To live without you
Would only mean heartbreak for me

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Kabellose Kopfhörer - Besser als welche mit Kabel?

Kabellose kopfhörer - besser als welche mit kabel?

Kabellose kopfhörer ermöglichen im eigenen wohnzimmer viel bewegungsfreiheit und eignen sich nicht nur für musik, sondern auch für filme. sind sie allerdings besser als kopfhörer mit kabel?
Barry White Greatest Hits: Musik für einen schönen Abend.

Barry white greatest hits: musik für einen schönen abend.

Barry whites stimme erklang wohl schon tausendfach in jedem schlafzimmer. mr. love – wie er auch deswegen genannt wird – besticht vor allem durch seine einzigartige, gefühlvolle soulstimme, die jeden in beschlag nimmt, der etwas mit einfühlsamer musik anzufangen weiß.
Am Ende des Tages: At the end of the day. Wie ist das Album?

Am ende des tages: at the end of the day. wie ist das album?

Die im oktober 2010 auf den markt gekommene cd "at the end of the day" (am ende eines tages, am-ende-des-tages-de) von jazztrompreter und sänger til broenner rief die unterschiedlichsten reaktionen hervor. er nähert sich in dieser veröffentlichung wieder mehr dem pop an, was vermutlich nicht jedem seiner fans gefallen wird.