Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Billy Sheehan: Die Biographie der Bass-Legende

Es gibt einige wahnsinnig gute Musiker, die sich nie dem öffentlichen Hype eines Rock- oder Popstars aussetzen. Sie begleiten die Stars auf Tour oder sind auf ihren Alben zu hören. Meist kennen ihre Namen nur wirkliche Musikfreunde oder Fans eines Künstlers, mit dem sie oft zusammenarbeiten. Dies trifft im Großen und Ganzen wohl auch auf den Bassisten Billy Sheehan zu. Er gilt als einer der weltweit besten E-Bass-Spieler überhaupt und doch ist sein Name oft nur Kennern ein Begriff.

Von Talas zum Solo-Album

Billy Sheehan wurde am 19. März 1953 in Buffalo, New York, geboren. Obwohl er die Liebe zur Musik schon sehr früh entdeckte, stieg er erst Ende der 70er Jahre mit der Band Talas aus Buffalo langsam in das Musikbusiness ein. Kommerziell erfolgreich wurde Sheehan jedoch erst an der Seite von David Lee Roth, dem ehemaligen Frontmann von "Van Halen". Billy Sheehan spielte Bass in dessen Band und trat dort unter anderem mit Steve Vai auf. Letzteren begleitete er später auch auf der Konzertreihe G3.
Nach einer Jam-Session zusammen mit Paul Gilbert gründete Sheehan 1989 die Band "Mr. Big". Zu den erfolgreichsten Songs der Band zählen die Nummer-eins-Hits "To Be With You" und das Cover des Cat-Steven-Songs "Wild World".
Seit Jahren wirkt der Bassist zudem bei der band Niacin mit und arbeitet zusammen mit Musikern wie Greg Howe oder Terry Bozzio. 2001 erschien mit "Compressions" sein erstes Solo-Album.
Privat polarisiert Billy Sheehan leider auch immer wieder, da er bereits seit 1971 Mitglied von Scientology ist. Dies schmälert seine musikalische Leistung aber zum Glück bei weitem nicht.

Eddie Van Halen of the bass

Weltweit gilt Billy Sheehan als einer der besten Bassgitarren-Spieler der Hard Rock- und Heavy-Metal-Szene. Seine Technik wird als sehr versiert beschrieben und auch Kollegen zollen ihm großen Respekt.
Nachdem Eddie Van Halen das sogenannte Two-Tone-Tapping in der Öffentlichkeit bekannt machte, übertrug Sheehan diese Technik auf den Bass. So wird er nicht umsonst auch gerne als der "Eddie Van Halen of the bass" bezeichnet. Im "Guitar Player"-Magazin wurde Billy Sheehan schon fünf Mal zum "Best Rock Bass Player" gekürt.
Für Musiker wie Billy Sheehan ist es meist ganz gut, dass um sie nicht solch ein Hype wie um andere Stars gemacht wird, jedoch entgehen dadurch so manch einem Fan auch mehr als gute Musiker!

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Die Geschichte von Lakewood Guitars

Die geschichte von lakewood guitars

Lakewood guitars - so der markenname des deutschen herstellers dieser eleganten und hochwertigen westernguitarren. angesiedelt in gießen, stellt lakewood gitarren in fast 100%iger handarbeit zupfinstrumente für besonders anspruchvolle kunden her.
Am Ende des Tages: At the end of the day. Wie ist das Album?

Am ende des tages: at the end of the day. wie ist das album?

Die im oktober 2010 auf den markt gekommene cd "at the end of the day" (am ende eines tages, am-ende-des-tages-de) von jazztrompreter und sänger til broenner rief die unterschiedlichsten reaktionen hervor. er nähert sich in dieser veröffentlichung wieder mehr dem pop an, was vermutlich nicht jedem seiner fans gefallen wird.
In Extremo: Biografie

In extremo: biografie

Wer war eigentlich in extremo? die haben doch mal ...