Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Musikinstrumente: Lohnt sich eine Anschaffung?

Das Erlernen und Spielen eines Instruments ist für viele Menschen von besonderem Reiz: Das Musizieren beflügelt die Sinne, verschafft Entspannung, lässt die Gedanken treiben und erfüllt mit Glück. Die Anschaffung eines neuen Musikinstruments aber stellt eine zumeist nicht geringfügige Investition dar, die nicht jeder unbedingt tätigen möchte. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob sich der Kauf gebrauchter Instrumente lohnt oder lieber vermieden werden sollte.

Anfänger langsam heranführen

Wer träumt nicht vom eigenen Klavier, der eigenen Gitarre, der eigenen Flöte? Neue Musikinstrumente erscheinen zumeist deutlich attraktiver: Sie weisen keine Gebrauchsspuren auf, man weiß, wer mit ihnen gearbeitet hat, Schweiß oder gar Speichel von anderen Menschen sind auf ihnen nicht zu finden. Nicht immer aber lohnt sich die Anschaffung eines neuen Instruments – insbesondere in den Anfängen, in denen sich erst einmal herausstellen muss, ob das Musizieren ein Ausdrucksmittel ist, welches das ganze Leben lang begleiten soll oder vielmehr nach wenigen Jahren wieder an den Nagel gehängt wird, stellen Gebrauchtinstrumente eine interessante und deutlich günstigere Alternative dar. Mithilfe von Musik Anzeigen in einschlägigen Internetportalen, in Musikschulen oder Regionalzeitungen werden viele solcher Instrumente angeboten und können für oftmals kleines Geld den Besitzer wechseln. Kinder können auf diese Art und Weise vorsichtig an die Musik herangeführt werden, auch das Ausprobieren verschiedener Instrumentengattungen ist so verhältnismäßig kostengünstig möglich. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund von Bedeutung, dass das passende Instrument erst einmal gefunden werden muss – nicht jeder Mensch nämlich mag jedes Musikinstrument spielen.

Auch für Profis interessant

Auch für Profis ist es mitunter interessant, gebrauchte Instrumente zu kaufen. So hat beispielsweise eine alte Gitarre, eine alte Geige oder das alte Klavier einen oftmals sehr viel schöneren Klang als ein neues Exemplar – sie sind bereits eingespielt und stellen, sofern sie gepflegt behandelt wurden, mitunter eine echte Rarität dar, die in Kennerkreisen sehr begehrt ist. In den meisten Fällen aber empfiehlt es sich doch, ein neues Instrument direkt beim Musikinstrumentenbauer oder ähnlichen Bezugsquellen zu erwerben.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Damit sich der Kauf von gebrauchten Musikinstrumenten überhaupt lohnt und sich nicht als Fehlinvestition entpuppt, sollten im Rahmen des Erwerbs gewisse Grundregeln beachtet werden. Grundsätzlich aber gilt: Das Ruhen eines Instruments schadet diesem nicht. Entscheidend ist, wie viel das Musikinstrument gespielt wurde – und ob es während seiner bisherigen Lebensdauer pfleglich behandelt wurde. Unterziehen Sie das Instrument einer eingehenden Prüfung: Bereits anhand des optischen Erscheinungsbildes lässt sich schnell beurteilen, ob ein Instrument viel gespielt wurde. Auch eine Klangprobe sollte stattfinden. Nur so lässt sich der Zustand des Instruments relativ sicher einschätzen.

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Karten für Chris de Burgh Konzerte - Beschaffung und Touren

Karten für chris de burgh konzerte - beschaffung und touren

„lady in red“ eines der vielen bekannten lieder von chris de burgh. ein „schmusesänger“ aus irland erobert seit jahren die bühnen. waren die 80er und die 90er jahre seine erfolgreichsten zeiten ist es in den letzten jahren etwas ruhiger geworden. chris de burgh ist wieder auf tour. wo ist er zu sehen und wie können tickets gekauft werden? ein ausblick.
In Extremo: Biografie

In extremo: biografie

Wer war eigentlich in extremo? die haben doch mal ...
Beirut - Die Geschichte der Band

Beirut - die geschichte der band

Ein junger mann aus albuquerque ist der dreh- und angelpunkt der us-amerikanischen folkband beirut. die rede ist von zach condon. das interesse an der musik verdankt zach seinen großeltern. zach liebte es als junge vor der musikanlage seiner oma zu sitzen und den unterschiedlichen klängen zu lauschen. besonders angetan war zach von der osteuropäisch angehauchten folk-musik. diese gefiel ihm so gut, dass er seinen opa bat, ihm das ukulele spielen beizubringen.
Bass-Gitarren - Welche Modelle sind gut und günstig?

Bass-gitarren - welche modelle sind gut und günstig?

Man will damit anfangen bass zu spielen, aber welches ist das beste einsteigermodell? bei einer so immensen auswahl an preiswerten bassgitarren fällt die wahl auf den ersten blick schwerer, als sie eigentlich ist. dieser artikel soll eine entscheidungshilfe darstellen.