Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Versand von CDs - Packhinweise und Empfehlungen

CDs können heutzutage komfortabel über Kataloge oder Online-Shops bestellt werden. Hierbei erhalten Sie die Ware in der Regel über den Postweg. Welchen Gefahren dieser die zerbrechlichen Hüllen aussetzt und wie Sie sie davor schützen, erfahren Sie in diesem Artikel!

CD-Bestellungen liegen im Trend

Die Zeiten, zu denen der CD-Laden (häufiger auch CD-Store genannt) die einzige Anlaufstelle für Musikhungrige war, sind lange vergangen. Zwar haben auch diese Geschäfte Ihre Vorteile (z.B. kompetente Beratung vor Ort, die Möglichkeit zum Probehören usw.), die Tendenz geht aber immer häufiger in Richtung CD-Bestellung, wobei auch hier die Kataloganbieter immer häufiger von CD-Shops aus dem Internet ausgestochen werden. Die Erreichbarkeit dieser Online-Shops vom heimischen Sofa aus, die gigantische Auswahl, die schnell greifbaren Rezensionen und nicht zuletzt der weltumspannende Preisvergleich sind Argumente, die Versandgiganten wie z.B. Amazon immer weiter wachsen lassen.

Die häufigsten Versandschäden an CD-Hüllen

Egal ob Katalog oder CD-Shop, die Silberlinge erreichen Ihr Heim über den Postweg. Sicher haben Sie schon mal ein Päckchen aufgemacht, aus dem Ihnen zuerst einmal ein paar Kunststoffbrocken entgegenkamen. Beliebte Beschädigungen sind Sprünge in der Kunststoffhülle, die bei der kleinsten Erschütterung die ganze Hülle zerlegen können. Ebenso gerne brechen die zwei kleinen Haltestücke der beweglichen Klappe ab. Am häufigsten und auch zugleich am ärgerlichsten ist es jedoch, wenn die Zähne des Trays (der Teil der Hülle, von dem die DVD oder CD gehalten wird) ausbrechen und an die undenkbarsten Stellen der ganzen Hülle geraten.

So verpacken die Profis

Zwar lassen sich CDs nie risikofrei verschicken, aber man kann dennoch einige Maßnahmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen zu lindern. Wenn Sie z.B. nur eine einzelne CD verschicken möchten, bieten sich Luftpolsterumschläge an, deren Standards bereits eine geeignete Größe vorsehen. Für einzelne CDs ist dies die beste Methode. Mehrere CDs verschicken Sie dagegen am besten in einem Karton, den Sie möglichst schwingungsdämpfend auspolstern. Benutzen Sie gelesene Zeitungen aus dem Altpapier, um damit die CD-Hülle zu umwickeln. Besonders wichtig ist auch Material, das die bei dem Transport entstehenden Stöße auffangen kann. Dazu geeignet sind komprimierbare und flexible Stoffe, wie z.B. Styropor oder Schaumstoff. Verwenden Sie dieses Materialien großzügig und lassen Sie möglichst wenig Freiraum zwischen den Hüllen. Je weniger Platz zum Aufeinanderprallen (infolge von Erschütterungen von außerhalb des Paketes) gegeben ist, umso geringer ist die Gefahr einer Beschädigung. Um die Zähne des Trays etwas zu schützen, können Sie z.B. einige Lagen Küchenrolle in die Hülle legen. Zuletzt empfiehlt es sich, die Sensibilität des Inhaltes auf dem Paket zu vermerken.

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Hohner Akkordeon: Der Testbericht

Hohner akkordeon: der testbericht

Seit 150 jahren produziert das im badischen trossingen ansässige unternehmen hohner akkordeons. damit ist es bis heute marktführer. auch wenn die bedeutung dieses instruments – das manchmal etwas abschätzig auch als handharmonika bezeichnet wird – parallel mit dem starken rückgang der hausmusik sehr gesunken ist. noch vor vierzig, fünfzig jahren war das erlernen dieses instruments sehr verbreitet. in vielen größeren städten gab es akkordeonschulen und orchester. letztere zogen sogar in den wintermonaten über die dörfer und gaben in den damals noch existierenden landgasthöfen konzerte. heute wird noch an den kreismusikschulen im kleinen umfange dieses instrument gelehrt. vor allem im melodienfreudigeren süden nutzen gelegentlich alleinunterhalter dieses instrument für ihre auftritte.
Peter, Bjorn & John: Alles über die Band.

Peter, bjorn & john: alles über die band.

Die schweden kennen wohl das erfolgsrezept in der musikbranche. gibt es nach abba und roxette die neue schwedische legende namens peter, bjorn & john oder waren sie doch nur ein „one-hit wonder“?
Beirut - Die Geschichte der Band

Beirut - die geschichte der band

Ein junger mann aus albuquerque ist der dreh- und angelpunkt der us-amerikanischen folkband beirut. die rede ist von zach condon. das interesse an der musik verdankt zach seinen großeltern. zach liebte es als junge vor der musikanlage seiner oma zu sitzen und den unterschiedlichen klängen zu lauschen. besonders angetan war zach von der osteuropäisch angehauchten folk-musik. diese gefiel ihm so gut, dass er seinen opa bat, ihm das ukulele spielen beizubringen.
Billy Sheehan: Die Biographie der Bass-Legende

Billy sheehan: die biographie der bass-legende

Es gibt einige wahnsinnig gute musiker, die sich nie dem öffentlichen hype eines rock- oder popstars aussetzen. sie begleiten die stars auf tour oder sind auf ihren alben zu hören. meist kennen ihre namen nur wirkliche musikfreunde oder fans eines künstlers, mit dem sie oft zusammenarbeiten. dies trifft im großen und ganzen wohl auch auf den bassisten billy sheehan zu. er gilt als einer der weltweit besten e-bass-spieler überhaupt und doch ist sein name oft nur kennern ein begriff.