Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Heineken Music Hall in Amsterdam: Geschichte und Erfahrungsberichte

Die Heineken Music Hall in Amsterdam ist einer der bekanntesten Veranstaltungsorte der Stadt. Musiker und Fans lieben die Halle meist gleichermaßen, denn sie ist auch über die Grenzen der Niederlande bekannt für ihren guten Sound. Große Events finden hier in einer angenehmen Atmosphäre statt, die sich positiv von sonstigen großen Hallen unterscheidet.

Besuchern etwas Besonderes bieten

Seit 2001 gibt es die Heineken Music Hall, die sich in direkter Nähe zur Amsterdam Arena, dem berühmten Stadion von Ajax Amsterdam, befindet. Für die Architektur war Frits van Dongen verantwortlich. Die großen Konzerte finden in der sogenannten "Black Box" statt. Diese hat eine Größe von rund 3.000 Quadratmetern und bietet Platz für über 5.500 Menschen. Dank modernster Technik ist sie für ihr besonderes Ambiente bekannt. Sie ist groß genug für Konzerte von Musikgrößen wie Pink, Beyoncé Knowles oder Radiohead, versucht jedoch, soweit dies möglich ist, das Flair von kleineren Locations zu erhalten.
After Show Parties finden in der sogenannten "Beat Box" statt. Diese befindet sich im ersten Stock und fasst gut 700 Personen. Der DJ versucht dabei die Musik auf das vorangegangene Konzert anzupassen, damit man das Erlebnis noch ein bisschen länger genießen kann.
Das Klangerlebnis in der Heineken Music Hall wurde laut dem Unternehmen speziell auf Pop-Musik ausgelegt. Doch auch Rock-Bands schätzen die Akkustik, weshalb hier beispielsweise schon die Hard Rock Band Alter Bridge ihre DVD "Live from Amsterdam" aufnahm.

Wunderbare Akkustik

Besuchern verspricht die Heineken Music Hall in Sachen Klang wirklich nicht zu viel, denn der Sound ist sehr gut und überzeugt im Gegensatz zu vielen anderen großen Hallen absolut. Angenehm ist auch, dass man sich beim Einlass alle Mühe gibt und dabei auf ein gutes Konzept setzt. Die Schlangen werden meist gut aufgelöst, man kommt relativ schnell rein und auch der Sicherheitscheck geht verhältnismäßig zügig vonstatten.
Parken ist in der Regel auch kein Problem und der Zugang ist gut geregelt und beschildert. Als ein kleines bisschen störend könnte es so manch einer empfinden, dass man um Essen und Trinken zu kaufen Geld erst in Marken aus Plastik eintauschen muss.
Alles in Allem irren sich die gut 600.000 Besucher im Jahr sicherlich nicht und nicht umsonst hat die Heineken Music Hall auch unter Musikern selbst einen ziemlich guten Ruf.

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Gitarrenverstärker im Vergleich: Welcher lohnt sich?

Gitarrenverstärker im vergleich: welcher lohnt sich?

Ein gitarrenverstärker ist für den sound meist noch entscheidender als die e-gitarre selbst. darum ist es wichtig, den richtigen verstärker für seinen sound zu finden. dabei gibt es unterschiedliche kriterien, die es zu beachten gilt.
E-Gitarre lernen: Die wichtigesten Grundlagen im Überblick

E-gitarre lernen: die wichtigesten grundlagen im überblick

Das erlernen eines instrumentes scheint einem zu beginn oft nahezu unmöglich und man fragt sich, ob man jemals auch nur einen kleinen teil der künste seines vorbildes irgendwann einmal beherrschen kann. doch wenn man die richtigen grundlagen richtig lernt, ist der anfang meist garnicht so schwer. hier sollen nun die wichtigsten grundlagen vorgestellt werden.