Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Haus zu verkaufen - Leitfaden für die Erstbesichtigung

Der Hauskauf ist für fast alle Menschen ein besonderer Vorgang. Das Haus ist mehr als eine Immobilie mit vier Wänden aus Stein oder Holz. Es ist Lebensmittelpunkt, Rückzugsort, Indikator für die finanzielle Potenz und sollte immer zum persönlichen Wohlbefinden beitragen.

Die wichtigsten Fragen vor der Besichtigung

Bevor man überhaupt zum allerersten Mal ein Haus besichtigt, hat man meist schon das Umfeld gecheckt: In welchem Stadtteil, Vorort oder Dorf liegt das Gebäude? Wie ist die Verkehrsanbindung? Sind eine Schule, ein Supermarkt, eine Bushaltestelle in der Nähe? Kann ich meinen Arbeitsort bequem erreichen? Wenn alle Rahmenbedingungen passen, müssen im nächsten Schritt folgende Kriterien überprüft werden: Wann wurde das Haus gebaut? Wie groß ist die Wohnfläche? Wie viele Zimmer hat das Haus? Wie ist die Raumaufteilung? Wie wird das Haus beheizt? Ist die Wärmedämmung auf dem aktuellen Stand? Die Antwort auf diese Fragen findet man im Exposé des Maklers.

Das erste Mal

Schon beim Betreten des möglicherweise bald eigenen Heims sollte man sorgfältig auf seine innere Stimme hören. Sagt sie begeistert: „Ja!“ oder warnt sie „Um Gottes Willen!“? Ich habe schon beides erlebt. Man muss sich einfach von Anfang an wohlfühlen, ansonsten sollte man die Finger vom Kauf lassen. Es spielt keine Rolle, ob die Tapeten schrecklich sind oder der Hausbesitzer einen grauenhaften Einrichtungsgeschmack hat. Diese Dinge können leicht geändert werden. Aber ich bin überzeugt davon, dass man spürt, ob ein Haus eine liebevolle oder eine kalte Atmosphäre hat. Warum will der Eigentümer das Haus verkaufen? Das ist eine wichtige Frage!
Achten Sie Lichteinfall und Luftqualität. Ist das Haus trocken? Sind die Fenster dicht? Haben die Decken Wasserflecken? Wie sieht der Fußboden aus? Riecht der Keller muffig? In welche Himmelsrichtungen gehen die Fenster?
Wenn zum Haus ein Garten gehört, sollten Sie auch diesen inspizieren. Auch hier spielen die Himmelsrichtung und die mögliche Sonneneinstrahlung eine wichtige Rolle. Last but not least: Grenzt das Grundstück an eine vielbefahrene Straße oder an eine Bahnlinie? Hören Sie den Lärm? Kann der tolle Blick ins Tal demnächst verbaut werden? Schauen Sie sich als nächstes die Elektroinstallationen, die Heizanlage und Warmwasserbereitung an, denn hier können sich erhebliche Mehrkosten verbergen. Fragen Sie nach den monatlichen Energiekosten! Hat das Haus einen zusätzlichen Ofen oder Kamin? Umso besser – eine alternative Heizung kann bei Stromausfall Gold wert sein. Scheuen Sie sich nicht, auch auf den Spitzboden zu klettern und sich dort umzusehen. Hier gewinnen Sie einen Eindruck davon, wie das Dach gedämmt ist. Am besten, Sie nehmen sich zur Hausbesichtigung eine Checkliste mit, die Sie sorgfältig abarbeiten. Außerdem sollten Sie einen Fotoapparat oder eine kleine Videokamera dabei haben. Das hilft bei der späteren Beurteilung verschiedener Besichtigungen enorm.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Wie arbeiten Banken bei einer Baufinanzierung?

Wie arbeiten banken bei einer baufinanzierung?

Möchte man ein haus bauen, sollte man auf jeden fall einen termin bei der hausbank wahrnehmen. mit ein wenig glück bekommt man baugeld und von dem nicht wenig. auch sonst sollte man sich über eine baufinanzierung genauer beraten lassen.
Wohnungskauf finanzieren - Aber wie?

Wohnungskauf finanzieren - aber wie?

Eine eigentumswohnung hat eine reihe von vorteilen. man ist nicht mehr von einem vermieter abhängig und ist außerdem im alter finanziell abgesichert. entscheidend für den erfolg ist eine optimale finanzierung.
Mietwohnung Hannover: In welchem Segment liegen die Preise?

Mietwohnung hannover: in welchem segment liegen die preise?

Hannover ist eine großstadt mit etwas über einer halben million einwohner, die durch die messe auf der ganzen welt bekannt ist. die urkundlich erstmals 1150 erwähnte metropole liegt im bundesland niedersachsen und hatte 1875 als haupt- und residenzstadt der provinz hannover bereits über einhunderttausend einwohner, für diese zeit eine sehr hohe zahl. heute ist die landeshauptstadt ein wirtschaftsstandort, der an einem verkehrsknotenpunkt liegend sehr gut erreichbar ist. die gottfried-wilhelm-leibnitz-universität, eine fachhochschule sowie die medizinische und die tierärztliche hochschule runden das bild der metropole als wissenschaftsstandort ab.
Wohnung: Ab wann ist die Miete zu teuer?

Wohnung: ab wann ist die miete zu teuer?

Jeder zahlt in seinem leben ein haus ab. manche ihr eigenes, manche das des vermieters. ab wann also lohnt es sich, über die eigenen vier wände nachzudenken?