Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Haus kaufen in der Schweiz - geht das so einfach?

Wenn man sich gerne Vermögen aufbauen möchte, kann man dies mit dem Kauf eines Hauses tun. Auch wenn man irgendwo, wie zum Beispiel in der Schweiz einen Neuanfang wagen möchte, lohnt sich dieser Schritt. Aber geht das alles so einfach?

Erste Überlegungen

Immer mehr Deutsche sind der Politik und der Arbeitsmarktsituation überdrüssig und überlegen daher, in die Schweiz auszuwandern. Auch durch Heirat oder sonstige Familienzusammenführung kann es notwendig werden, in der Schweiz eine Wohnung oder ein Haus zu suchen. Bevor man sich mit den rechtlichen Gegebenheiten befasst, sollte man erst einmal sehen, wie die Chancen stehen, überhaupt das geeignete Objekt zu finden. Die Suche Eine Hilfe kann die Seite [[www.wohnung.ch|http://www.wohnung.ch/]] sein. Hier kann man gezielt nach Mietobjekte für Büro oder Wohnzwecke, nach Mehrfamilienhäusern oder Geschäftshäusern suchen, und dabei die Suche auf ein bestimmtes geographisches Gebiet eingrenzen. Auch die Seite [[www.immobilien.ch|http://www.immobilien.ch/]] lohnt einen Besuch. Hier kann man ebenfalls den Wünschen entsprechend suchen und außerdem gibt es Objekte, die angeboten werden und die es lohnt, einmal anzusehen. Diese werden unter „Immobilien des Tages“ vorgestellt und sind oft wahre Schnäppchen. Auch kann man eine Internetanzeige aufgeben. Mit etwas Glück kann man so von privat ein Haus finden, das man ohne Maklerprovision erwerben kann. Der Wohnungsmarkt auf der Schweiz schwankt zwischen den Ballungszentren wie Genf oder Zürich und dem „Land“. Es ist in der Nähe der großen Städte schwierig, wenn nicht unmöglich, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Vor allem, wenn diese relativ groß sein soll. Möblierte Unterkünfte sind fast gar nicht zu finden, und wenn, dann auch nur zu überhöhten Preisen. „Häuser zu kaufen gesucht“ steht bei fast allen Maklern im Fenster, vor allem wenn es um bezahlbare Wohnhäuser geht und nicht um Luxusvillen.

Richtig abwägen

Wer sich also zu einem Umzug in die Schweiz entschließt, sollte sich im Vorfeld genau ansehen, ob er eine entsprechende Unterkunft findet. Wer in der Nähe der Grenze arbeitet, kann auch in Deutschland wohnen. Allerdings sind deshalb in Grenznähe die Wohnungen auch auf deutscher Seite recht teuer. Rechtlich gesehen dürfen Ausländer in der Schweiz Wohnungen und Häuser kaufen, aber nur für eigene Wohnzwecke oder für die eigene Firma. Zum reinen Zweck der Kapitalanlage bzw. Vermietung ist dies nicht gestattet. Auch Ferienwohnungen dürfen mitunter nicht gekauft werden. Ausländer der EU-Staaten, die ihren rechtmäßigen Wohnsitz in der Schweiz haben, dürfen allerdings genau wie Schweizer Immobilien und Wohnungen erwerben.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Wie erhält man ein KfW-Darlehen für Wohnimmobilien?

Wie erhält man ein kfw-darlehen für wohnimmobilien?

Kfw-darlehen dienen nicht nur der finanzierung spezieller investitionen. jeder erwerber einer eigengenutzten immobilie kann innerhalb bestimmter grenzen einen teil seiner finanzierung über die kfw abwickeln.
Das eigene Ferienhaus: Mit welchen Preisen muss ich rechnen?

Das eigene ferienhaus: mit welchen preisen muss ich rechnen?

Ferien sind die schönste zeit des jahres, und eine ferienimmobilie verspricht freiheit, unabhängigkeit und flexibilität bei der urlaubsplanung. für manchen ist es da nur ein kleiner schritt zum kauf eines ferienhauses. doch hier gilt es, einige punkte zu beachten.
Ferienwohnung vermieten - Was erwarten die Mieter?

Ferienwohnung vermieten - was erwarten die mieter?

Wer in den urlaub fährt und nicht in einem hotel absteigen möchte, der hat die möglichkeiten eine ferienwohnung oder ein ferienhaus für die dauer des urlaubs zu mieten. was man dabei beachten und welche erwartungen man von einem ferienhaus haben sollten, ebenso welche verantwortung der vermieter trägt, lesen sie in diesem artikel.
Häuser mieten - Lohnt sich das?

Häuser mieten - lohnt sich das?

Haus mieten oder kaufen - genau vor dieser wahl steht man, wenn man gedenkt, von nun an in einem haus leben zu wollen. beides hat seine vor- und nachteile. welche das sind und in welchen fällen sich das mieten eines hauses besonders lohnt, erfahren sie in diesem artikel.