Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Genau hinschauen beim Darlehen für Baufinanzierung

Eine Eigentumswohnung oder sogar ein Haus im Grünen ist der Traum vieler Menschen. Die Meisten können sich diese Anschaffung aber nicht leisten. Für diese Menschen bieten die Banken eine Baufinanzierung in Form von Ratenkrediten an. Was ist dabei zu beachten?

Wie kann der Traum vom Haus in Erfüllung gehen

Bevor man sich mit der Finanzierung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung befasst, sollte man sich zuerst errechnen, welches Eigenkapital zur Verfügung steht. Der zweite Schritt ist dann, sich zu errechnen, wie hoch die Mittel, sind die monatlich für Zinsen und Tilgung des Kredites zur Verfügung stehen.
Ist dieser Schritt getan, kann man sich am Markt orientieren, welche Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten angeboten werden. Für diesen Zewck kann man auch einen Finanzservice in Anspruch nehmen.
Für Baufinanzierungen bietet die Bank für Wiederaufbau zinsverbilligte Darlehen an, die verschiedene Maßnahmen begleiten sollen.
So können Kauf, Bau oder Modernisierungsmaßnahmen an selbst genutztem Wohneigentum durch günstige KfW Zinsen gefördert werden.
Ein KfW Darlehen wird nicht bei der Bank für Wiederaufbau beantragt, sondern von der Bank, die die Gesamtfinanzierung übernimmt.
Ist kein ausreichendes Eigenkapital vorhanden, behandeln einige Banken das KfW Darlehen wie Eigenkapital.

Raten und Zinsen immer im Blick behalten

Die meisten Wohnimmobilien werden mithilfe eines Annuitätenkredites finanziert.
Das bedeutet, dass sich die Raten, also die Annuitäten, aus Tilgung und Zinsen zusammensetzen. Zu Beginn der Zahlungen wird die Tilgung niedrig und die Zinsen hoch angesetzt. Im Laufe der Jahre kehrt sich der Anteil von Zinsen und Tilgung in den monatlichen Raten um.
Die Laufzeit eines solchen Kredites kann auf 5,10 oder 15 Jahre festgeschrieben werden. Bei der Vertragsverhandlung sollte unbedingt auf die Möglichkeit einer Sondertilgung oder einer Kündigungsoption bestanden werden.
Den nur so bleibt man flexibel und kann das Wohneigentum durch Sondertilgung schneller ablösen. Erhöhen sich die Zinsen massiv, erhält man durch die Kündigungsoption die Möglichkeit diese Finanzierung abzulösen und durch eine andere zu ersetzen. Bei der Baufinanzierung gibt es auch noch eine Reihe anderer Optionen, die hier nur genannt werden sollen.
1. Das Cap Darlehen – bei dieser Finanzierung bleiben Zins ind Zinssatz variabel. Mit der Bank gemeinsam wird die Obergrenze der zu zahlenden Zinsen festgeschrieben. Für diesen Service erhält die Bank eine Gebühr. Bei einer Baufinanzierung, die über eine lange Zeit läuft, kann eine solche Maßnahme Kosten sparen. 2. Das Forward-Darlehen – ist ein Annuitätendarlehen, zu dem es auch eine Sondervereinbarung gibt. Es tritt erst nach einer festgeschriebenen Zeit in Kraft. Kann also nach einer vereinbarten Vorlaufzeit von bis zu 60 Monaten gewährt werden. Diese Methode ist dann günstig, wenn für ein grundbuchgesichertes Darlehen ein günstiger Zinssatz genutzt werden soll.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Wohnung: Ab wann ist die Miete zu teuer?

Wohnung: ab wann ist die miete zu teuer?

Jeder zahlt in seinem leben ein haus ab. manche ihr eigenes, manche das des vermieters. ab wann also lohnt es sich, über die eigenen vier wände nachzudenken?
Bungalow kaufen - Hinweise und Vorgehensweise

Bungalow kaufen - hinweise und vorgehensweise

In den großen deutschen metropolen steigen die immobilienpreise kontinuierlich an. damit sind häuser auf grund der infrastrukturellen vorteile nicht nur für die eigene nutzung, sondern auch als anlageobjekte eine lukrative sache. wer bauernhäuser kaufen möchte, der wird in ländlichen regionen mit schwachen infrastrukturen und dünnem arbeitsplatzangebot wie zum beispiel in brandenburg und mecklenburg-vorpommern oft schon zum dumpingpreis fündig.
Wie sollte man einen Hauskauf in Spanien vorbereiten?

Wie sollte man einen hauskauf in spanien vorbereiten?

Der immobilienkauf in spanien ist mit ähnlichen rechtlichen grundsätzen belegt, wie das in der bundesrepublik deutschland der fall ist. ein kauf per handschlag oder mit formlosem vertrag, wie er in fällen ländern der welt üblich ist, ist hier nicht möglich. durch die rechtlichen vorschriften kommen sowohl auf den verkäufer als auch für den käufer erhebliche nebenkosten zu, die für den makler, für anwälte und notare, aber auch in form von steuern anfallen. darüber sollte man sich vor dem hauskauf in spanien sehr gründlich informieren.