Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Schlagzeug spielen: Wie lernt man richtig und wie lange dauert es?

Ein Schlagzeug zu spielen macht Spaß und man kann sich auspowern. Das Erlernen dieses Instrumentes dauert von Mensch zu Mensch unterschiedlich lange.

Aller Anfang ist schwer

Beim Schlagzeug spielen ist es wie bei jedem anderen Instrument. Jeder lernt es in seiner eigenen Geschwindigkeit. Es hängt stark mit dem Talent fürs Musikalische zusammen, sowie es mit der Fähigkeit zusammenhängt, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, den Rhythmus zu halten. Wichtiger als bei irgendeinem anderen Instrument ist es, in derselben Geschwindigkeit zu spielen. Man spielt mit beiden Beinen und mit beiden Händen. Das Schwierige ist am Anfang die Koordinierung aller Gliedmaßen. Wichtig ist es am Anfang viel zu üben und nicht gleich aufzugeben, falls die Hände und Füße nicht ganz so mitspielen wie man möchte. Empfehlenswert ist es, zuerst ganz langsam zu spielen. So lange, bis die Handbewegungen im langsamen Spiel flüssig von statten gehen, dann sollte man während des Spieles die Geschwindigkeit konstant erhöhen.

Die Lautstärke von einem Schlagzeug

Dabei ist auch die Lautstärke dieses Instrumentes zu beachten. Ein Schlagzeugset ist sehr laut, deshalb ist es empfehlenswert, den Ort an dem man spielt gegen Geräusche abzudämmen. Am besten eignet sich zum Proben ein Keller oder ein Dachboden. Allerdings kann es selbst dann noch passieren, dass das Instrument in oberen oder unteren Stockwerken zu hören ist. Manche Menschen glauben, dass die Lautstärke eines Schlagzeuges durch Dämmmatten kleiner wird. Dies stimmt allerdings nicht. Durch diese Matten wird lediglich der aufrechterhaltene Ton kürzer. Auch das Auffüllen der Base Drum, mit Decken, hilft nicht gegen die Lautstärke. Das einzige Mittel, welches gegen die unangenehme Lärmbelästigung hilft, sind Platten aus Styropor oder Eierkartons. Diese klebt man flächendeckend auf die Innenwände des Proberaumes, dadurch werden die Schallwellen der Musik nicht mehr aus dem Raum gelassen. Auch das Problem des Platzes ist zu bedenken. Ein Schlagzeug nimmt viel mehr Platz weg als eine Gitarre oder ein Keyboard. Deshalb ist es nicht empfehlenswert, ein Schlagzeug in das Kinderzimmer zu stellen. Für den Anfang ist ein elektronisches Drumset eine gute Alternative, falls man zuhause proben möchte. Ein E- Schlagzeug generiert den Klang künstlich, somit lässt er sich lauter und leiser drehen. Falls man eine Weile auf diesem elektronischen Schlagzeug geübt hat und einem dieses Instrument noch immer Freude macht, lohnt sich die Investition in ein echtes Schlagzeug.

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Gebrauchte Musikinstrumente: Lohnt sich eine Anschaffung?

Gebrauchte musikinstrumente: lohnt sich eine anschaffung?

Das erlernen und spielen eines instruments ist für viele menschen von besonderem reiz: das musizieren beflügelt die sinne, verschafft entspannung, lässt die gedanken treiben und erfüllt mit glück. die anschaffung eines neuen musikinstruments aber stellt eine zumeist nicht geringfügige investition dar, die nicht jeder unbedingt tätigen möchte. vor diesem hintergrund stellt sich die frage, ob sich der kauf gebrauchter instrumente lohnt oder lieber vermieden werden sollte.
Kostenlose Musikdownloads: Die besten Seiten, um eigene Kompositionen zum kostenlosen Herunterladen bereitzustellen

Kostenlose musikdownloads: die besten seiten, um eigene kompositionen zum kostenlosen herunterladen bereitzustellen

Wer musikalisch sehr begabt ist und der nächste bieber werden will, der hat mit dem internet das perfekte medium zur hand, dass dem musiker zum erfolg verhelfen kann. egal ob youtube, myspace oder andere portale, hier kann jeder seine eigene musik hochladen und zum star werden. welche seiten eignen sich, um seine eigene kompositionen zum download anzubieten?
In the Mood von Glenn Miller - Entstehung, Geschichte und Big Band-Tipps

In the mood von glenn miller - entstehung, geschichte und big band-tipps

Der amerikanische musiker alton glenn miller (1904 – 944) galt zu seinen lebzeiten als einer der bedeutendsten vertreter des jazz – besonders der stilrichtung blues. sein geheimnisvoller tod angeblich bei einem flugzeugabsturz 1944 hat viel zur legendenbildung beigetragen.