Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Kopierer - Die häufigsten Defekte

Kopierer dürfen heute in keinem Büro mehr fehlen. Ständig werden Kopien von irgendwelchen Dokumenten benötigt, die mit dem Kopierer in sekundenschnelle erstellt werden können. Daher unterliegen Kopiergeräte oft starken Beanspruchungen, welche nicht selten dadurch noch verstärkt werden, dass die Benutzer die Geräte nicht immer sachgerecht bedienen. Dadurch entstehen Defekte, welche meistens typisch für Kopierer sind.

Ständig im Einsatz

Durch ihren täglichen Einsatz unterliegen gebrauchte Kopierer starken Beanspruchungen, welche meistens irgendwann einmal zu einem Defekt führen. Oft ist davon zum Beispiel der Papiereinzug betroffen, da durch die verwendeten Laserdrucker in Kopierern die gesamte Papierführung starken thermischen Belastungen ausgesetzt ist. Dies hat einen stark erhöhten Verschleiß der mit Gummi beschichteten Rollen zur Folge, welche das Papier weiter befördern. In der Regel merkt man das daran, wenn bei einem Druckvorgang mehrere Blätter Papier auf einmal befördert werden. Da die Kopierer meistens nur wenige Minuten in Betrieb sind, wird das Druckwerk ständig neu aufgeheizt und kühlt nach dem Gebrauch wieder ab. Die dadurch entstehenden Temperaturschwankungen verstärken den Verschleiß der Papierführungen noch zusätzlich.

Oft und stark beansprucht

Gebrauchtkopierer enthalten sehr viele Einzelteile, welche einem starken Verschleiß haben. Diese sind, wie schon erwähnt, in der Papierführung zu finden. Im Falle eines Defektes ist daher auch dort in der Regel der Fehler zu finden. Durch die oft wechselnden Benutzer und die damit verbundene Gefahr einer Fehlbedienung können darüber hinaus auch Defekte an der Dokumentenauflage entstehen. Dies geschieht dann meistens durch eine mechanische Überbeanspruchung der Einzelteile, wie zum Beispiel der Dokumentenabdeckung.
Moderne Kopiersysteme sind heute mit mehreren Papierfächern für unterschiedliche Papiergrößen und Papiersorten ausgestattet. Durch den kompliziert aufgebauten Papiereinzug und Papiertransport sind hier oft zusätzliche Fehlerquellen zu finden, welche zu einem vorzeitigen Ausfall des gebrauchten Kopierers sorgen können.
Eine weitere Fehlerquelle stellt die so genannte Entwicklereinheit im Drucker dar, welche durch die wie beim Papiereinzug sehr starken Temperaturänderungen einem erhöhten Verschleiß hat.
Das Kopiersystem, wie man den Kopierer mittlerweile bezeichnen kann, ist ein immer komplizierter werdendes Gerät, welches vor allem bei nicht sachgemäßer Bedienung Defekte bekommen kann, die aber meistens an den gleichen Stellen zu finden sind. Beim Kauf von gebrauchten Kopierern sollte man daher darauf achten, dass der Kopierer aus einem Fachgeschäft kommt, in dem er vor dem Verkauf generalüberholt wurde.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Videokonferenz Software: Welche gibt es und inwiefern unterscheiden sie sich?

Videokonferenz software: welche gibt es und inwiefern unterscheiden sie sich?

Immer und überall auf der welt mit seinen liebsten und bekannten in verbindung sein. dank internet beschränkt sich die kommunikation nicht nur auf chat oder telefonie. software für videokonferenzen erlaubt nunmehr die übertragung von bild und ton mit mehreren teilnehmen.
Laptop Batterie: Was man für eine gute Langlebigkeit beachten muss!

Laptop batterie: was man für eine gute langlebigkeit beachten muss!

Nicht nur handyakkus, sondern auch batterien von laptops können durch einen korrekten umgang in ihrer lebenszeit erweitert werden. die dazugehörigen schritte müssen jedoch zuvor kennengelernt und anschließend umgesetzt werden, damit kosten gespart und leistungen verstärkt werden können.
Intel Celeron: Besonderheiten und Unterschiede zu anderen Intel-Prozessoren

Intel celeron: besonderheiten und unterschiede zu anderen intel-prozessoren

Nicht immer braucht man in arbeitsplatz-pcs den schnellsten prozessor. das hat auch intel erkannt und bietet schon seit geraumer zeit spezielle cpus an: den celeron. was den prozessor auszeichnet und wo die unterschiede zum normalen intel-prozessor liegen, zeigt der artikel.