Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

WLan Internet: Wie schütze ich mich vor unerlaubten Zugriffen?

Ist mein Internet eigentlich sicher? Bin ich vor unerlaubten Zugriffen geschützt? Welche Arten der Verschlüsselung gibt es? Das alles erfahren Sie hier.

Verschlüsselungsmethoden

Für "Standart-Internet-Nutzer" gibt es prinzipiell drei wichtige Verschlüsselungsarten für das WLAN-Heimnetz. Diese sind WEP, WPA und WPA2. Ich werde nicht genau erläutern, wofür diese Begriffe stehen, sondern eher wozu sie dienen. Der WEP-Schlüssel ist die älteste und im Vergleich auch "unsicherste" Art der Verschlüsselung. Er besteht aus einem 8-stelligen Code, der bei der Verbindung zum Drahtlos-Netzwerk eingegeben werden muss. Obwohl schon etwas in die Jahre gekommen, wird er dennoch häufig verwendet. Seit April 2003 gibt es mit WPA (Wi-Fi Protected Access) einen neuen Sicherheitsstandart für kabellose Netzwerke. Dieser enthält zwar dieselben Komponenten wie der WEP-Schlüssel, wird aber durch den zusätzlichen Schutz von dynamischen Schlüsseln noch sicherer. Er zählt wohl zu den derzeit meist verwendeten Verschlüsselungsmethoden. Sein Nachfolger, der WPA2-Schlüssel wurde im Jahr 2004 eingeführt und soll durch einen verbesserten Algorithmus noch mehr Sicherheit bieten.

Welche Verschlüsselung soll ich nun wählen und wofür?

Im ersten Moment scheint es vielleicht gar nicht so dramatisch zu sein, wenn Sie keine Verschlüsselung verwenden. Dann können halt alle im Umkreis (Nachbarn, etc.) auf Ihr Drahtlosnetzwerk zugreifen. Allerdings bleibt es meist nicht dabei, denn mit etwas Know-how und fortgeschrittenen Computerkenntnissen können von Ihnen eingegebene Passwörter oder auch Mails ausspioniert werden. Daher empfiehlt es sich dringlichst einen der drei oben genannten Schlüssel zu verwenden. Meist wird dieser ohnehin schon vom Internet-Anbieter integriert, falls nicht, oder wenn Sie die Codierung ändern möchten, müssen Sie die Verschlüsselung selbst einrichten. Ich würde den WPA-Schlüssel empfehlen, da dieser dem derzeitigen Sicherheitsstandart entspricht und von den meisten mobilen Gräten, die auch eine drahtlose Internetverbindung aufbauen können, wie Smartphones oder tragbare Spielekonsolen, unterstützt wird. Bitte beachten: Ältere Geräte, wie beispielsweise der Nintendo DS Lite, unterstützen lediglich die WEP-Verschlüsselung.

Wie erkenne ich, ob ich sicher bin?

Ob der Zugriff auf Ihr Modem verschlüsselt ist, sehen Sie in den Einstellungen der Internetverbindung. Dort steht auch, wie am Bild ersichtlich, welcher Schlüssel verwendet wird. Für Windows: Suchen Sie einfach nach "Eigenschaften für Drahtlosnetzwerk -> Sicherheit". Hier können Sie die Verschlüsselungsmethode auch problemlos ändern oder deaktivieren. Sollten Sie dennoch Probleme haben, kontaktieren Sie einfach Ihren Internet-Anbieter, dieser hat nämlich auch Einsicht auf Ihr Modem und kann bestimmt Auskunft geben bzw. weiterhelfen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Kostenloser Virenschutz - schlechter als Bezahlsysteme?

Kostenloser virenschutz - schlechter als bezahlsysteme?

Computerviren sind eine ständige bedrohung für den pc. ohne aktuellen virenscanner kann man heute nicht mehr ins internet gehen ohne sich einer ständigen gefahr auszusetzen. neben viren stellt spyware eine weitere bedrohung für den anwender dar.
Multimedia Computer Systeme - Begriffserklärung und Einsatzmöglichkeiten

Multimedia computer systeme - begriffserklärung und einsatzmöglichkeiten

Multimedia computer systeme sind spezielle computer, die für verschiedene multimedia inhalte und anwendungen geeignet sind und zu wesentlich mehr als nur zum arbeiten benutzt werden können. multimedia pcs können unter anderem zum spielen, zum videos schauen, zum arbeiten oder auch zum surfen verwendet werden. wer beim pc kaufen wert auf ein solches modell legt, der sollte sich im voraus auf jeden fall sehr gut informieren.
Wie komme ich mit dem Laptop ins Internet ?

Wie komme ich mit dem laptop ins internet ?

Das internet ist das wichtigste informationsmedium im 21. jahrhundert. bibliotheken und auch die filmindustrie beklagen sich seit mehreren jahren über rückläufige verkaufszahlen. mittlerweile werden sogar fernseher für das internet bereit gemacht, schon bald sollen youtube und co im heimischen wohnzimmer über den bildschirm flimmern. wie aber mache ich meinen laptop internet- ready?
Negative scannen - Geht das einfach so?

Negative scannen - geht das einfach so?

Wer kennt das nicht? die familie wird schon leicht unruhig, wann man die bilder vom urlaub auf cd endlich nach dem einscannen zum nächsten fotogeschäft fürs entwickeln hin trägt. einen diascanner hat man ja. doch geht das einfach so? mit der entsprechenden technologie ist es möglich, dias und dessen negative zu scannen, somit zu digitalisieren wie man das macht, zeig nun folgendes, kleine handbuch relativ einfach