Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Laptop Batterie: Was man für eine gute Langlebigkeit beachten muss!

Nicht nur Handyakkus, sondern auch Batterien von Laptops können durch einen korrekten Umgang in ihrer Lebenszeit erweitert werden. Die dazugehörigen Schritte müssen jedoch zuvor kennengelernt und anschließend umgesetzt werden, damit Kosten gespart und Leistungen verstärkt werden können.

Den Akku bis zum letzten Tropfen nutzen

Um die Batterie des Laptops möglichst lang nutzen zu können, muss man einige Dinge beachten. Beginnen kann man hier bei der alltäglichen Nutzung des Akkus. Wichtig ist hier zu wissen, dass der Akku nicht unbeachtet dann aufgeladen werden sollte, wenn gerade eine Steckdose in der Nähe ist. Möchte man seinen Akku schonen, sollte man warten, bis dieser komplett entleert wurde oder nur noch eine geringe Menge an Energie mit sich führt und erst dann mit dem Ladevorgang beginnen.

Korrekt aufladen und die Leistung optimieren

Ist man nun an der Steckdose angekommen, gilt es das Aufladen des Akkus korrekt durchzuführen, um seine Lebensdauer zu erweitern. Hier müssen Nutzer lediglich darauf warten, dass der Ladevorgang komplett ausgeführt wurde und die Energie bei 100 % liegt. Ist dies der Fall, kann der Anschluss zum Laptop entfernt und dieser unabhängig von Kabeln genutzt werden.

Auszeiten gönnen und den Akku optimieren

Auch wenn Laptops meist, wenn möglich, ohne Ladekabel genutzt werden, findet man vielerorts Situationen, in welchen Personen das mobile Gerät mit einer Verbindung zur Steckdose nutzen - auch wenn die Batterie bereits ausreichend gefüllt ist. Hierbei entsteht leicht ein böser Effekt, welcher die Langlebigkeit des Akkus schmälert. Zusammenhängen dürfte dies mit der Tatsache, dass der Akku mit der Zeit, auch wenn er nicht genutzt wird, an Energie verliert. Die Sensoren des Ladegeräts erkennen, dass dies der Fall ist und beginnen wieder mit dem Ladezyklus. Dieses kurze Ausruhen und wieder Aufladen schädigt den Akku. Möchte man ihn wirklich effektiv und lange mit einer guten Leistung nutzen, sollte man ihn hier einfach entnehmen und lediglich die Stromversorgung per Kabel in Anspruch nehmen.

Den Wechsel des Akkus wagen

Irgendwann geben die meisten Akkus, auch bei einer guten Behandlung, nach und quälen den Nutzer mit gleichbleibenden Ladezeiten aber einer viel kürzeren Ausdauer. Hat man diesen Punkt erreicht, sollte man sich nach einem Ersatzakku umsehen und diesen für den Laptop erwerben. Finden kann man passende Modelle über das Internet (z.B. Akku.de)oder einem Fachmarkt des Vertrauens, wo Mitarbeiter das passende Modell ermitteln und dann dafür sorgen, dass Nutzer Akkus kaufen können.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Festplatte verschlüsseln - Wie das geht

Festplatte verschlüsseln - wie das geht

Der folgende beitrag befasst sich mit dem verschlüsseln einer festplatte. wie genau verschlüsselt man seine festplatte eigentlich und was braucht man dafür? anhand einer notwendigen software zur datenverschlüsselung soll dargestellt werden, was genau zu tun ist, um seine dateien auf dem rechner sicher zu verschlüsseln.
Wie teste ich die Performance meines Netzwerks

Wie teste ich die performance meines netzwerks

Moderne hardware ist heute in den meisten fällen darauf angewiesen mit weiteren rechnern oder dem internet verbunden zu sein. ein funktionierendes netzwerk ist damit pflicht. doch die wenigsten benutzer sind zufrieden mit der performance ihres netzwerkes. wie man das netzwerk auf geschwindigkeit testet, erläutert der artikel.
Mini Notebooks - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Mini notebooks - empfehlungen und erfahrungsberichte

Mini notebooks sind eine sehr gute alternative zu den normalen notebooks und besitzen einige vorteile. meistens werden die handlichen geräte unter dem namen "netbook" verkauf und sind deutlich kleiner als ihre großen brüder. nicht nur die größe ist ein deutlicher unterschied, sondern auch die technik bzw. ausstattung. wer sich im voraus nicht genau über die mini laptops informiert, der kann sein blaues wunder erleben.
Lohnt sich heutzutage noch die Anschaffung eines Dual Core-Prozessors?

Lohnt sich heutzutage noch die anschaffung eines dual core-prozessors?

Vor einigen jahren noch der neueste schrei und nun bereits überholt: die rede ist von dem dual-core-prozessor. ob sich in zeiten, in denen 4 und mehr prozessorkerne zum standard geworden sind, der kauf eines dual-cores lohnt, erfahren sie hier.