Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Existenzgründung als Selbstständiger: Was sollte man beachten?

Der Weg in die Selbstständigkeit ist ein enormer Schritt. Nicht jeder schafft es, diesen Weg zu meistern, und scheitert bereits in den ersten Jahren. Darum ist es besonders wichtig, sich bereits im Vorfeld Gedanken über die Gründung und den damit verbundenen Maßnahmen zu machen.

Die Idee

Am Anfang steht zunächst die Geschäftsidee, mit der man sich selbstständig machen möchte. Man sollte sich also fragen, ob die Idee umsetzbar ist, ob der Markt die Idee benötigt und somit auch unterstützt und ob man von diesem Geschäft, das man gründen möchte, gut leben kann. Hat man dann die Idee, dann steht die Umsetzung zur Debatte.

Die Planung

Die Idee steht also, aber wie geht es weiter? Nun ja, es gibt viele Wege, um eine Geschäftsidee umzusetzen, aber welcher ist der Richtige? Um diese herauszufinden, lohnt es sich in jedem Fall ein Gründerseminar zu besuchen. Hier erfährt man alles, was man über eine Selbstständigkeit wissen muss. So zum Beispiel, welche Kosten kommen auf den Gründer zu, welche Arbeitsmaterialien werden benötigt, welche Versicherungen und ganz wichtig, wie viel Startkapital wird für die Existenzgründung benötigt? Hat man genügend Rücklagen oder muss man fremde Hilfe annehmen? Letzteres ist keine Schande und die meisten der Neugründer nehmen diese Möglichkeit wahr. Das heißt, es gibt diverse Kredite oder Zuschüsse, wie zum Beispiel den Gründungszuschuss. Hierfür benötigt man jedoch zwingend einen Businessplan sowie den Nachweis, dass man an einem Gründerseminar teilgenommen hat. Businesspläne sind aber auch ohne Zuschüsse empfehlenswert, da man so die Kosten und Gewinnspannen der nächsten Jahre einschätzen kann. Dann ist sofort ersichtlich, ob die Geschäftsidee eine Chance hat oder ob man die Sache lieber noch einmal überdenken soll.

Die Ausführung

Hat man sich nun nach ­langem und vor allem gründlichen Überlegen für die Existenzgruendung entschieden, folgt die Umsetzung dessen. Das heißt Behördengänge, wie zum Beispiel Gewerbeamt, Arbeitsamt, IHK und Finanzamt. Sind diese Schritte erledigt, kann es mit dem Start der Selbstständigkeit losgehen.

Alles im Griff?

Nun sind bereits einige Voraussetzungen getroffen, aber sind Sie wirklich dem Vorhaben gewachsen? Kennen Sie sich in puncto Buchführung aus, haben Sie alle Wege erledigt und haben Sie bereits einen Steuerberater, sowie alle notwendigen Versicherungen abgeschlossen?

Ratschläge annehmen

Wenn es dann endlich losgeht, ist es oft so, dass sich dennoch immer wieder neue Fragen aufwerfen. Scheuen Sie sich nicht und fragen Sie. Fragen Sie bei Ämtern, Innungen oder anderen Existenzgründern - denn in der Regel steht man Ihnen dann Frage und Antwort, und wenn es Frage offen bleibt, dann wenden Sie sich einfach an die nächste Stelle, bei der Sie denken, dass Ihnen dort geholfen werden kann. Und lassen Sie den Kopf nicht hängen, falls es in den ersten Jahren einen Rückschlag gibt.

Gleiche Kategorie Artikel Existenzgründung

Wie schreibt man ein Buch? Tipps und Hinweise

Wie schreibt man ein buch? tipps und hinweise

Traumberuf schriftsteller: reich und berühmt mit eigenen büchern und texten werden und sich der bewunderung durch die gesellschaft erfreuen. aber der weg dahin ist lang und steinig, denn zunächst will ein buch geschrieben werden - was gar nicht so einfach ist, wie es klingen mag.
Einen ebay shop eröffnen - Wann lohnt es sich und worauf muss man achten?

Einen ebay shop eröffnen - wann lohnt es sich und worauf muss man achten?

„3-2-1-meins“ - das ist ebay. das ebay auktionshaus schloss ende 2010 mit einem jahresumsatz von 2,5 milliarden us-dollar ab. ebay ist bekannt. es gibt auch nichts, was es nicht geben darf – bei ebay. autos, motorräder, mode, spielzeug, computer und foto, ist nur ein kleiner ausschnitt. bei den zahlen kann der gedanke reifen, einen ebay shop zu eröffnen, um von dem großen kuchen ein stückchen zu erhalten. was ist zu beachten?
Selbständigkeit - Welche Förderungen gibt es und womit kann man rechnen?

Selbständigkeit - welche förderungen gibt es und womit kann man rechnen?

Der traum vom eigenen geschäft, der traum davon der eigene chef zu sein, sind häufige gründe eine selbstständigkeit aufzubauen. andauernde arbeitslosigkeit und die geringe aussicht auf eine neue arbeit sind weitere argumente für eine existenzgründung. wer kann dabei helfen und wo gibt es finanzielle unterstützungen?