Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Event Manager Ausbildung: Welche Grundlagen werden hier vermittelt?

Die Ausbildung zum Eventmanager kann in Lehrgängen, an Fachschulen oder an einer Hochschule absolviert werden. Auch eine duale Berufsausbildung wird angeboten. Die Ausbildungsinhalte sollen darauf vorbereiten, Veranstaltungen eigenverantwortlich oder im Team zu planen und durchzuführen. Organisationstalent ist also ebenso erforderlich wie Kenntnisse in Marketing und Betriebswirtschaft.

Schulische Ausbildung Eventmanager/-in

Eine schulische Weiterbildung zum Eventmanager wird von verschiedenen privaten Bildungsträgern angeboten, die auch über die Zugangsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalte entscheiden. Grundsätzlich ist ein Zugang auch ohne Fachhochschulreife möglich. Die Lehrgänge können als Fernlehrgänge oder als Präsenzweiterbildungen angeboten werden. Sie sind unterteilt in theoretische und praktische Phasen. Während der theoretischen Phasen werden in Modulen Grundlagen vermittelt, die alle Bereiche der Konzeptionierung und Durchführung, der Finanzierung und des Marketings von Events betreffen. Dazu gehören auch Module zu Sponsoring, Infotainment, Moderation und Projektmanagement. In Praktika sollen die erworbenen Grundlagen angewandt und vertieft werden.

Betriebswirt Eventmanager/-in: Ausbildung an der Fachschule

In Rheinland-Pfalz besteht im Rahmen eines Schulprojektes die Möglichkeit, den Berufsabschluss Betriebswirt Eventmanager an einer Fachschule zu erwerben (Stand 08/2011). Außerhalb von Rheinland-Pfalz wird die Ausbildung an Akademien für Wirtschaft und Verwaltung angeboten. Die genannten Ausbildungsinhalte werden im Rahmen der Ausbildung zum Betriebswirt um zusätzliche Fächer erweitert. Hierzu gehören zum Beispiel Veranstaltungstechnik und rechtliche Grundlagen des Eventmanagements. Inhaltliche Schwerpunkte bilden zudem die Fächer Kommunikation und Wirtschaft. In den Wahlpflichtbereichen können weitere Kenntnisse in Bereichen wie Berufspädagogik und Design erworben werden.

Studiengang Eventmanagement

Wer ein Studium Eventmanagement anstrebt, kann zwischen eigenständigen Studiengängen und Studienfächern mit Schwerpunkt Eventmanagement wählen. Ein Schwerpunktstudium ist in den Studiengängen mit der Ausrichtung Wirtschaft, Management, Touristik oder Medien möglich. Als eigenständiges Bachelorstudium wird Eventmanagement auch in Kombination mit vertiefenden Schwerpunkten in Entertainment, Messe- und Kongressmanagement oder Tourismusmanagement angeboten. Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche und praktische Kenntnisse. Zu den Fächern, in denen Grundlagenwissen erworben wird, gehören Betriebswirtschaft, Management, Informatik und Englisch. Weitere wichtige Elemente stellen Seminare in Kommunikation und Marketing, in Vertrieb, Kalkulation und Controlling dar. Zum Studium gehören zudem praktische Anteile und die Mitwirkung an Projekten. Je nach Studienstätte werden Praxissemester – auch im Ausland – eingebunden.

Duale Ausbildung: Veranstaltungskaufmann/-frau

Der Managementausbildung verwandt ist die duale berufliche Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann. Der Abschluss wird im Rahmen einer dreijährigen Berufsausbildung erworben. Zu den Ausbildungsinhalten gehören die Planung, Durchführung, Kalkulation und der Verkauf von Veranstaltungen. Veranstaltungskaufleute arbeiten häufig für größere Unternehmen, zu deren Marketingstrategien die Durchführung von Events gehört. Daher gehört auch die Vermittlung von Grundlagen in Marktanalyse und Marketing zu den besonders wichtigen Ausbildungsinhalten.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

Wie funktioniert ein Fernstudium für Fotografie?

Wie funktioniert ein fernstudium für fotografie?

Bei einem fernstudium ist zwischen fernlehrgängen und studiengängen, die zu einem akademischen abschluss führen, zu unterscheiden. ein fernstudium fotografie kann bisher ausschließlich als fernlehrgang absolviert werden. welche inhalte vermittelt werden und was bei der auswahl zu beachten ist, darüber informiert der folgende beitrag.
Coaching und Ausbildung in Hamburg - Dienstleister und Empfehlungen

Coaching und ausbildung in hamburg - dienstleister und empfehlungen

Als coaching wird die begleitung von menschen in einer für sie problematischen situation bezeichnet. obwohl diese tätigkeit viel mit psychologie zu tun hat, obliegt sie nicht ärzten, sondern quasi handwerklichen fachleuten. entsprechende verzeichnisse listen für hamburg und die region über 110 anschriften auf. es ist fraglich, ob alle die an sie zu richtenden erwartungen erfüllen können.
Wie läuft eine Ausbildung zum Maskenbildner ab?

Wie läuft eine ausbildung zum maskenbildner ab?

Der maskenbildner ist ein beruf im bereich film und theater. dort brauchen die schauspieler die maske, um in ihre rolle schlüpfen zu können. dass es auch die maskenbildnerin gibt, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden, oder?