Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie funktioniert ein Fernstudium für Fotografie?

Bei einem Fernstudium ist zwischen Fernlehrgängen und Studiengängen, die zu einem akademischen Abschluss führen, zu unterscheiden. Ein Fernstudium Fotografie kann bisher ausschließlich als Fernlehrgang absolviert werden. Welche Inhalte vermittelt werden und was bei der Auswahl zu beachten ist, darüber informiert der folgende Beitrag.

Fernstudium oder Präsenzstudium Fotografie?

Das Fernstudium wird für Studiengänge angeboten, in denen nur wenig praktische Übung erforderlich ist. Studienfächer wie Medizin, Sport oder auch Fotografie können daher nicht im Fernstudium absolviert werden. In diesen Fällen ist ein Präsenzstudium erforderlich, wie es im Bereich Fotografie von verschiedenen Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Als Abschluss wird der Bachelor (BA) oder der Master of Arts (MA) erworben. Ist nicht der akademische Abschluss selbst von Bedeutung, sondern die Weiterbildung im Bereich Fotografie, so können statt des Studiums Kurse von privaten und öffentlichen Bildungsträgern gewählt werden. Diese werden zum Teil auch als Fernlehrgänge angeboten.

Weiterbildung über einen Fernkurs Fotografie

Fernkurse in digitaler Fotografie werden von allen bekannten Fernuniversitäten und Akademien angeboten. Die Kursgestaltung und -bedingungen ähneln sich, lediglich beim Umfang des zur Verfügung gestellten Materials gibt es Unterschiede. Die Fernkurse „Digitale Fotografie“ dauern in der Regel 12 Monate und sind mit einem Zeitaufwand von acht Wochenstunden gut zu bewältigen. Die Lehrinhalte sind auf die Vermittlung der Grundlagen in digitaler Fotografie ausgerichtet. Auf eine allgemeine Einführung in die digitale Fotografie folgen Lektionen über das Zubehör, die Motivarten, Wege der Bildübertragung und der Bildgestaltung. In eigenen Projekten werden auch die notwendigen Kenntnisse zur Fotobearbeitung und Fotoverwaltung erworben.

Eignung und Voraussetzungen für den Fernkurs digitale Fotografie

Das Fernstudium in digitaler Fotografie kann ohne Grundkenntnisse aufgenommen werden und wird mit einem institutseigenen Zertifikat abgeschlossen. Es ist besonders geeignet für Anfänger ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen in der digitalen Fotografie. Als Weiterbildung eignet es sich für Branchenfremde, die durch die erworbenen Kenntnisse ihre beruflichen Möglichkeiten verbessern wollen. Aber auch für Hobbyfotografen, die bei der Wahl des benötigten Equipments auf Nummer sicher gehen wollen, ist der Kurs geeignet. Als technische Voraussetzungen müssen ein PC mit Internetzugang sowie eine Digitalkamera vorhanden sein. Wer statt Windows einen Mac benutzt, sollte sich vorab erkundigen, ob der Lehrgang auch für Mac-Anwender konzipiert wurde. Auch über die zusätzliche erforderliche Foto-Software sollte man sich vorab erkundigen. Dies betrifft zum einen die Frage, ob sie auf dem heimischen PC überhaupt installiert werden kann. Zum anderen, die ebenfalls nicht unerhebliche Frage, ob der Preis für die Software in der Kursgebühr bereits enthalten ist oder ob sie separat abgerechnet wird.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

Controlling - Berufschancen und Tätigkeit

Controlling - berufschancen und tätigkeit

Das wort "controlling" stammt aus dem englischen. dort heißt "to control" soviel wie "steuern", "regeln". im deutschen würde man nicht "controlling" sondern eher "internes rechnungswesen" sagen.
CAE - Zertifikat und Vorbereitung

Cae - zertifikat und vorbereitung

Es wird in unserer globalisierten welt immer wichtiger, die weltsprache nummer eins - englisch - zu beherrschen. um die eigenen kenntnisse in dieser sprache nachweisen zu können, eignet sich das certificate of advanced englisch von der university of cambridge. wie man dieses erwirbt und wie man sich ideal darauf vorbereitet erfahren sie hier.
Business Administration Management - Was versteht man darunter?

Business administration management - was versteht man darunter?

Die reformierung der hochschulausbildung und die damit verbundene bologna-reform von 1999 und deren umsetzung seit 2005 hat viele neue begriffe auf den markt gebracht. plötzlich heißen diplom-studiengänge bachelor oder master. vereinzelt sind noch die alt bekannten diplom-studiengänge zu finden. was bedeutet mba? was ist ein mba-studium?
MBA in London - Angebote, Studiengänge und Erfahrungsberichte

Mba in london - angebote, studiengänge und erfahrungsberichte

Mba ist die bezeichnung für ein postgraduales studium in den bereichen management und wirtschaftswissenschaften. absolventen erhöhen damit oftmals ihre karrierechancen und steigern internationale businesskontakte. viele unternehmen suchen gezielt nach mba-absolventen und immer mehr anbieter dieses studienganges drängen sich auf den markt. nachfolgend haben interessierte die möglichkeit, sich im dschungel der informationen über das mba studium in london zu orientieren.