Wie Beavis and Butt-Head die 90er terrorisierten
Die beiden wollen doch nur spielen. Und Metal hören.
/wedata%2F0025443%2F2011-06%2FIm-catching-up-on-important-culture-that-I-mostly-.jpg)
Arschgesicht und Vollidiot eroberten das Musikfernsehen
Es ist heute fast undenkbar, aber in den 90er Jahren hat man im Musikfernsehen tatsächlich von Zeit zu Zeit ein Musikvideo sehen können. Oft liefen sogar mehrere Videoclips stundenlang hintereinander, mit wenig bis gar keiner Unterbrechung. Eine dieser Unterbrechungen, die zumindest in Deutschland erst am späten Abend liefen, waren die beiden Volldeppen Beavis und Butthead. Die Hauptbeschäftigung dieser zwei grunzenden pubertierenden Jugendlichen war es, in ihrer kahlen verdreckten Bude MTV zu schauen und über die Videos zu lästern. Ihre Präferenzen waren Musikvideos von Metalbands und Videos in denen heiße „Chicks“ tanzten. Alles andere wurde gnadenlos niedergemacht. Das hässliche Lachen von Beavis „Hähähä“ und das dumpfe Grunzen von Butt-Head „Uhhhuhuh“, konnte man schnell auf jedem Schulhof zu hören kriegen. Die Serie wurde „Kult“ und Vollidiot und Arschkopf waren präsent auf T-Shirts, Postern, Comics, Videospielen und CDs. 1996 kam auch ihr eigener Kinofilm: Beavis and Butt-Head Do America. Die Kritiker verrissen ihn, das junge Publikum liebte ihn.
Und sie kommen wieder!
Die eigentlichen Episoden, in denen sich so etwas wie eine Handlung abspielte, also zwischen den kommentierten Musikvideos, waren 5-10minütige Geschichten, in denen Beavis und Butt-Head für gewöhnlich Ärger in ihrer texanischen Kleinstadt machten. Zum Beispiel verwandelt sich Beavis von Zeit zu Zeit in den „Great Cornholio“, wenn er zu viel Koffein oder Zucker getankt hat, und macht die Gegend unsicher, oder die beiden spielen auf einer Baustelle und Butt-Head bleibt in einem Abwasserrohr stecken. Die anderen Charaktere, hauptsächlich Autoritätsfiguren wie ihr Chef oder die Lehrer, waren größtenteils ebenso zurückgeblieben wie sie selbst. Einzige Ausnahme war Daria, ein sarkastisches Mädel in ihrer Klasse, die Indie-Rock gehört hat und später ihre eigene Spin-Off Serie bekommen hat. Neben Daria hat Mike Judge später noch die Cartoon-Serien King of the Hill und The Goode Family geschrieben, letztere wurde allerdings 2009 nach nur einer Staffel abgesetzt. Er hat sich aber auch als Filmregisseur einen Namen gemacht, sehenswerte Filme von ihm sind Office Space oder Idiocracy. Beavis und Butt-Head sind 1997 vom Bildschirm verschwunden, haben aber immer noch eine hartnäckige Fangemeinde. Für die gibt es nun gute Neuigkeiten: Die beiden Holzköpfe werden noch im Jahr 2011 wieder auf MTV mit neuen Episoden zu sehen sein. Wenn das Konzept beim Alten bleibt, wird man vielleicht sogar mal wieder den ein oder anderen Musikclip zu sehen kriegen.