Druckerpatrone von Canon - Leistungsprofil
Der Canon Drucker ist mit fünf gleich großen Originalpatronen zum Kauf erhältlich. Zuhause wird der Drucker an die Stromversorgung und Daten angesteckt und die Treiber werden installiert. Nun können die Fähigkeiten des Druckers unter die Lupe genommen werden und die Praxistauglichkeit des optisch ansprechenden Geräts aus den Hause Canon genauer unter die Lupe genommen werden.
/wedata%2F0030788%2F2011-08%2FDruckerpatrone-aus-PPEPS--Source--Transferred-from.jpg)
Die Vorteile
Die Canon-Druckertinte im Original, welche standardsgemäß in Canon Druckern verwendet werden, haben eine sehr gute Druckqualität. Auch für Fotodrucke ist das Druckergebnis von Canon mehr als akzeptabel. Nutzer, die auf hohe Qualität und ein professionelles Druckergebnis Wert legen, finden bei Canon auf jeden Fall das, was sie suchen. Das spezielle „ChromaLife100“-System, ist ein besonders für Fotodrucke entwickeltes System, mit welchem Bilddrucke mit besonders hoher Qualität realisierbar sind. Ebenso ist die Druckqualität auch bei normalen Textausdrucken sehr gut. Ohne Ränder, scharf und nicht zu dick aufgetragene Tinte prägen das Druckbild. Selbst die im Druckerhandel erhältlichen Alternativpatronen für Canon liefern ein sehr gutes Druckergebnis. Der Preis liegt bei diesen Patronen von Fremdherstellern deutlich unter dem der Originalpatronen. Allerdings verliert man mit der Verwendung von sogenannten Fremdpatronen, welche für unter einen Euro erhältlich sind, die Herstellergarantie auf das Gerät. Originalpatronen sind in allen gängigen PC-Shops in Ihrer Nähe ganz bequem erhältlich. Im Internet werden die Original- sowie Alternativpatronen für alle gängigen bzw. aktuellen Druckermodelle angeboten. Unter www.drucker.de oder im Tintencenter sind die aktuellsten Druckerpatronen zu erwerben.
Die Nachteile
Die Originalen der Firma Canon sind verhältnismäßig teuer im Vergleich zu den Alternativpatronen. Wer also mehrere Urlaubsfotos auszudrucken wagt, sollte eher auf die Alternativtintenpatronen setzen.
Das Druckbild ist bei den preiswerten Patronen etwas schlechter wie bei den Originalen und wirkt insgesamt um einiges blasser, dennoch kann man auch mit den Alternativtinten sehr brauchbare Ergebnisse erzielen.
Der größte Nachteil bei der Verwendung der Alternativpatronen stellt der Verlust der Herstellergarantie dar. Wenn Patronen von Fremdherstellern verwendet werden, die eigentlich nicht von Canon vorgesehen sind, geht die Garantie auf das Gerät verloren.
Daher sollte im vorraus genau überlegt werden, ob der Verlust der Garantie im Verhältnis zu den eindeutig günstigeren Patronen steht. Im Extremfall kann es passieren, dass eine Alternativpatrone den Drucker zerstört bzw. beschädigt und dann ein Neukauf des Druckers getätigt werden muss.