Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Die Grundlagen des Rechnungswesens

Schon der Begriff Rechnungswesen hört sich langweilig an. In allen kaufmännischen Berufen versuchen Schüler und Studenten sich so gut wie möglich um alles, was mit Zahlen und Kalkulationen zu tun hat, herumzudrücken. Viele sind der Meinung, dass Wissen in diesem Bereich nicht relevant ist. Richtig ist, dass im späteren Berufsleben nur der kleinste Teil der Beschäftigten wirklich Kenntnisse im Rechnungswesen benötigt. Trotzdem schadet ein Blick über den Tellerrand eigentlich nie und wenn man wissen will, wie das eigene Unternehmen Geld verdient, ist er sogar unerlässlich. Viele versagen im Rechnungswesen, weil ihnen die Zusammenhänge und der Sinn des betrieblichen Rechnungswesens nicht wirklich klar werden. Dabei ist das gar nicht so kompliziert.

Aufgaben des Rechnungswesens

Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Dokumentation. In der Buchhaltung werden alle Belege und Geschäftsvorfalle abgelegt. So können jederzeit alle Informationen bereitgestellt werden. Wichtig ist die Bereitstellung von Informationen insbesondere für die Rechnungslegung bei Finanzbehörden oder die Erstellung des Jahresabschlusses. Außerdem ist die Überwachung der Wirtschaftlichkeit und der Liquidität des Unternehmens möglich. Das Unternehmen kann somit finanziell kontrolliert werden. Überdies ist eine Planung für die Zukunft durchführbar. Dokumentierte und ermittelte Zahlen werden aufgearbeitet und bilden so eine Grundlage für unternehmerische Entscheidungen.

Bereiche des Rechnungswesens

Einer der wichtigsten Bereiche im externen Rechnungswesen ist die Buchhaltung. Genauer: Die Finanzbuchhaltung (FIBU). Hier werden die Höhe und die Veränderungen im Vermögensbestand erfasst. Gleichzeitig erfolgt die Dokumentation aller Geschäftsfälle. Dadurch liefert die FIBU wichtiges Zahlenmaterial für alle anderen Bereiche des Unternehmens. Vernachlässigen darf man auch die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) nicht. Sie ist dem internen Rechnungswesen zuzuordnen. Ihre Zahlen werden also nicht nach außen gegeben. Wichtigste Aufgabe der KLR ist die Überwachung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Mit Funktionen der Kosten- und Leistungsrechnung wird auch das Betriebsergebnis ermittelt. Im Bereich Statistik werden die ermittelten Zahlen aufgearbeitet. Dies erfolgt mit Hilfe von Grafiken und Tabellen. Aktuelle Zahlen können so visuell ansprechend mit den Daten von vergangen Perioden verglichen werden. Genauso wichtig ist der Vergleich mit den Ergebnissen anderen Unternehmen. Um erfolgreich arbeiten zu können, muss sich jedes Unternehmen Ziele setzten. Im Planungswesen werden realistische Ziele errechnet und definiert. Aufgrund dieser Ziele werden dann Strategien ermittelt, um die gewünschte zukünftige Entwicklung des Unternehmens positiv zu beeinflussen. Gerade für die Planung sind die Zahlen aus der Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung und der Statistik Grundvoraussetzung.

Gleiche Kategorie Artikel Rechnungswesen

Lohnabrechnung erstellen: Ein Leitfaden

Lohnabrechnung erstellen: ein leitfaden

Für die lohnabrechnung zu erstellen gibt es diverse lohn programm software, mit der sie die lohnabrechnung selber machen können. die gehaltsabrechnung mit sondergrafikationen und nachtarbeitszuschläge können mit einem lohn programm zuverlässig erstellt werden. und gehälter berechnen. damit können sie zuverlässig täglich im betrieb arbeiten, und für jeden monat die abrechnung lohn für ihre mitarbeiter erstellen. daneben gibt es in einem lohn programm auch wörtersammlungen, wie sie bestimmte sachen berechnen.
Mahnbescheid Vordruck: Was man beachten muss!

Mahnbescheid vordruck: was man beachten muss!

Der schuldner ist in verzug. trotz 1. mahnung bis hin zur 3. mahnung. danach hilft der mahnbescheid forderungen geltend zu machen. vordrucke von schreibwarengeschäften, vom mahngericht, oder internet sind erhältlich. mit mahnbescheiden die keine vordrucke sind kann sich alles hinauszögern. der mahnbescheid ist eine mahnung über das gericht, der oft nach der 3. mahnung erfolgt.
Verzugszinsen berechnen - So funktioniert's

Verzugszinsen berechnen - so funktioniert's

Verzugszinsen sind immer dann anzusetzen, wenn ein schuldner sein zahlungsziel nicht einhalten kann. sie dienen dem ausgleich der kosten, die die ausbleibende zahlung verursacht.