Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Deutsche Telekom: Die Geschichte des Telefonmagnaten

Die Deutsche Telekom AG gibt es seit dem Jahre 1995. Im Rahmen der Privatisierung der ehemals staatlichen Deutschen Bundespost und deren Bereichen Telekommunikation und Fernmeldedienst hervor.

Das Leistungsangebot

Im Jahre 2010 erwirtschafteten 246.777 Mitarbeiter weltweit einen Umsatz von 62,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen betreibt technische Netze wie ISDN und DSL. Daneben ist die Telekom auch einer der wichtigsten Betreiber von Rundfunksendern in Deutschland. So sind beispielsweise alle wichtigen Rundfunksendeanlagen in den neuen Bundesländern im Besitz der Telekom. In den alten Bundesländern verbreiten die privaten Rundfunksender, das Deutschlandradio, der Deutschlandfunk und das ZDF ihre Programme über die Anlagen der Telekom. Die Bundesrepublik Deutschland hält 14,83 Prozent der deutschen Aktien. Die KfW Bankengruppe kommt mit ihren 16,87 Prozent hinzu. Drittgrößter Aktionär ist die US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft Blackstone. Sie hält 4,50 Prozent der Aktien. Die Mehrheit der Aktien befindet sich in Streubesitz. Vorstandsvorsitzender ist derzeit Rene Obermann, Ulrich Lehner Aufsichtsratsvorsitzender. Die Telekom gibt es nicht nur mit ihren Läden vor Ort. Sie ist auch im Internet vertreten (www.telekom.de). Doch auch unter Dsl.de kann sich der interessierte Kunde über Angebote rund um das Thema Telefon interformieren. Hier ist T Home einer der Anbieter. Angebote wie "Call & Surf" oder "Dsl Flatrate" werden hier beschrieben.

Die Geschichte

Die Telekom entstand in ihrer heutigen Form am 1. Januar 1995. Der Börsengang erfolgte dann am 18. November 1996. Der Erstausgabepreis der Aktie betrug 28,50 DM, was einem Gesamterlös von 10 Milliarden Euro entspricht. Die zweite Ausgabetranche folgte am 28. Juni 1999 ( Stückpreis 39,50 Euro, Gesamterlös 10,88 Milliarden Euro), die dritte Ausgabetranche am 19. Juni 2000 (Stückpreis 63,50 Euro, Erlös 15 Milliarden Euro). Der Preis der Aktien erlebte seitdem eine Berg- und Talfahrt. Er lag teilweise unter dem Ausgabepreis. Als das Telekommunikationsgesetz im Januar 1998 in Kraft trat, fiel das staatlich garantierte Monopol für den Telefondienst in Deutschland. Um die Chancengleichheit der Wettbewerber sicherzustellen, wurde die Regulierungsbehörde als Vorgängerin der heutigen Bundesnetzagentur gegründet. Ron Sommer, Kai-Uwe Ricke und Rene Obermann waren bislang die Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens. Wer sich die Geschichte des Unternehmens anschaut, dem kann leicht schwindelig werden, insbesondere dann, wenn man sich nicht jeden Tag mit dem Telefon sowie dem Unternehmen und seinen Produkten beschäftigt. In rasanter Folge gibt es unterschiedliche Produkte, Preise und Firmennamen. Sie alle hier wiederzugeben, würde sicherlich zu weit führen. Ein Besuch im Telefonladen vor Ort kann da schon wesentlich hilfreicher sein...

Gleiche Kategorie Artikel Geschichte

Oswald von Wolkenstein: Die Biografie

Oswald von wolkenstein: die biografie

Der lebenslauf des sänger und dichters oswald von wolkenstein ist für einen menschen des spätmittelalters ungewöhnlich detailliert überliefert. so sind neben seinen zahlreichen liedern auch sein politisches wirken für den deutschen kaiser siegmund i., für den oswald von wolkenstein als diplomat tätig war, bekannt.
Die Geschichte des Hauptbahnhof in Leipzig

Die geschichte des hauptbahnhof in leipzig

An der pleiße spotten die leipziger bürger, ihr 1997 wieder öffnete hauptbahnhof sei ein kaufhaus mit gleisanschluss. der bahnhof ist flächenmäßig der größte europas. in bezug auf die zahl der geleise gibt es allerdings etliche bahnhöfe wie etwa frankfurt am main oder zürich, die mehr haben. täglich wird der leipziger hauptbahnhof von rund 120.000 pendlern genutzt in der abfahrt und ankunft.am bahnhof . schon seit etlichen jahren wird an einem tunnel unter der innenstadt hindurch zum bayerischen bahnhof gebaut – ein projekt, das auf viele schwierigkeiten gestoßen ist.
Über den Arlington Cemetary in Washington

Über den arlington cemetary in washington

Bei dem gedanken an einen soldatenfriedhof in den usa, haben die meisten wohl sofort das bild des arlingon national cemetary im kopf. dieser ist nach dem calverton-nationalfriedhof in new york der zweitgrößte friedhof der usa. er liegt in arlington im bundesstaat virginia und grenzt an washington d.c. und dort direkt an das gebäude des pentagon an. nur der fluss potomac river trennt den arlington cemetary von der us-hauptstadt.
Schneidwaren aus Solingen: Was macht sie so besonders?

Schneidwaren aus solingen: was macht sie so besonders?

Ganz egal, ob es jagdmesser, tauchermesser, küchenmesser, fischermesser, taschenmesser oder sammlermesser sind: viele messer kommen aus solingen. ob das wohl auch für den dreizack gilt?