Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Das virtuelle Büro - was ist das eigentlich?

Virtuelle Büros sind insbesondere für Firmen interessant, die an mehreren Standorten vertreten sein wollen.

Was ist ein virtuelles Büro?

Mit einem virtuellen Büro sind Unternehmen für Ihre Geschäftspartner an mehreren Standorten erreichbar, ohne direkt vor Ort anwesend sein zu müssen. So wird ganz unkompliziert über eine Agentur ein virtueller Standort angemietet, je nach Angebot inklusive Postanschrift, Telefon- und Faxnummern, Anrufbeantworter, Anfertigung von Telefonnotizen und Weiterleitung der Nachrichten, Annahme von Postsendungen, Botengänge, realer Sekretärin zur Beantwortung von Anfragen, Firmenschild, verschiedene Arten und Größen der Räume inklusive Möblierung bis hin zur Betreuung und Bewirtung von Kunden. Die Anmietung von Büroeinheiten kann stunden-, tage-, monate- oder gar jahreweise erfolgen. Hierbei wird deutlich, dass ein virtuelles Büro ganz unterschiedlich funktionieren kann, nämlich:
1. als Anlaufstelle für Kunden, die v.a. auf Fernkommunikation beruht oder
2. als Büroräume, in denen Kunden auch empfangen werden und Besprechungen o.ä. stattfinden. Von daher ist der Begriff des virtuellen Büros teils etwas unpassend, da viele Büroservice-Unternehmen auch Angebote machen, die eher real als virtuell sind. Gerade dann, wenn es darum geht, Meetingräume oder technische Ausstattungen (z.B. teure EDV-Anlagen) gemeinsam zu nutzen, ist auch der Begriff des Coworking-Spaces nicht weit. In Deutschland gibt es gegenwärtig etwa 50 Coworking Spaces. Das Klientel dieser eben nicht ganz so virtuellen Büroräume sind meist junge Unternehmer oder Freiberufler, oft aus dem Kreativ- und IT-Bereich. Der Vorteil dieser gemeinsamen Büros ist neben dem finanziellen Aspekt auch eine gegenseitige kreative Stimulation. So werden in manchen Coworking-Spaces sogenannte „Jellys“ organisiert, an denen man sich regelmäßig zum gemeinsamen Arbeiten trifft. Ferner finden in beinahe derselben Szene auch regelmäßige Barcamps statt, auf denen zu einem bestimmten Thema Ergebnisse präsentiert oder gemeinsam erarbeitet werden.

Örtlichkeiten und Preise

Virtuelle Büros sind insbesondere in Großstädten und dort den jeweiligen meist sehr teuren Business-Zentren (z.B. Berlin Europa-Center oder Friedrichstraße, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, München oder Nürnberg, aber natürlich auch im Ausland, z.B. Hong Kong, London, Paris oder New York) von Nutzen. So erwecken virtuelle Büroräume den Anschein eines größeren Unternehmens, erhöhen damit das Prestige der Firma und befriedigen gleichzeitig das Bedürfnis der Kunden nach räumlicher Nähe und Vertrautheit. Einen guten Überblick über die Coworking-Szene in Deutschland bietet http://www.coworking.de. Preise für virtuelle Büros beginnen ab etwa 100€ pro Monat. Anbieter sind reichlich vorhanden.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

Business Administration Management - Was versteht man darunter?

Business administration management - was versteht man darunter?

Die reformierung der hochschulausbildung und die damit verbundene bologna-reform von 1999 und deren umsetzung seit 2005 hat viele neue begriffe auf den markt gebracht. plötzlich heißen diplom-studiengänge bachelor oder master. vereinzelt sind noch die alt bekannten diplom-studiengänge zu finden. was bedeutet mba? was ist ein mba-studium?
Übersetzung von Deutsch in Französisch - Sprachliche Unterschiede

Übersetzung von deutsch in französisch - sprachliche unterschiede

"est-ce que vous parlez francais?" - wer jetzt hierauf keine antwort hat, der steht jenen franzosen gleich, die die frage "sprechen sie deutsch?" nicht beantworten können. französisch ist nicht gerade die einfachste sprache, die man erlernen kann. das liegt besonders an den vielen sprachlichen unterschieden im vergleich zum deutschen. welche das sind, erfahren sie in diesem artikel.
MBA in London - Angebote, Studiengänge und Erfahrungsberichte

Mba in london - angebote, studiengänge und erfahrungsberichte

Mba ist die bezeichnung für ein postgraduales studium in den bereichen management und wirtschaftswissenschaften. absolventen erhöhen damit oftmals ihre karrierechancen und steigern internationale businesskontakte. viele unternehmen suchen gezielt nach mba-absolventen und immer mehr anbieter dieses studienganges drängen sich auf den markt. nachfolgend haben interessierte die möglichkeit, sich im dschungel der informationen über das mba studium in london zu orientieren.
Kundendienst-Zentrum - Begriffsbedeutung und Nutzen im Alltag

Kundendienst-zentrum - begriffsbedeutung und nutzen im alltag

Der kundendienst ist eine organisatorische einheit eines unternehmens. er unterliegt der analyse und auswertung im rahmen eines marketingkonzeptes des betriebes. die relevanz des kundendienstes sollte beachtet werden, um so die zufriedenheit der kunden, der käufer konstant zu halten.