Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Carport für Zuhause - Anleitungen und Hinweise

Carports bieten eine preisgünstige Alternative zu Garagen. In vielen Regionen benötigen Sie noch nicht einmal eine Baugenehmigung, wenn Sie ein Carport bauen möchten.

Vorteile eines Carports

Ein Carport ist ein idealer Unterstand für Ihr Auto. Es wird vor Regen, Eis und Schnee relativ gut geschützt.
Das bedeutet auch, dass Sie bei einem Fahrzeug, das in einem Carport steht, morgens kein Eis kratzen müssen.
Da ein Carport in der Regel keine Seitenwände hat, brauchen Sie sich auch keine Gedanken über die Belüftung machen. Nasse Autos trocknen unter einem Carport sehr schnell ab. Carports sind relativ preiswert Carports werden mitunter schon sehr günstig als Bausatz angeboten. Ein Selbstbau ist in der Regel auch nicht viel günstiger.
Dafür können Sie aber die Größe individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ausgesprochen schöne Carports sind natürlich etwas teurer.
Je nach Größe und Baumaterial kann ein Carport auch mehrere Tausend Euro kosten.
Einfache Bausätze dagegen werden schon für wenige Hundert Euro angeboten.

Der Aufbau eines Carports

Wenn Sie für Ihr Fahrzeug einen Unterstand bauen wollen, müssen Sie zuerst einen geeigneten Platz finden. Ein Carport sollte möglichst immer so aufgebaut werden, dass man ohne langwieriges Rangieren mit dem Auto hineinfahren kann. Des Weiteren sollte ein Carport immer ausreichend groß gebaut werden.
Ein Carport sollte möglichst 6 m lang und 3 m breit sein. Wenn es schmaler ist, können Sie beim Öffnen der Fahrzeugtür mitunter gegen einen Pfosten schlagen. Das passende Material für einen Carport wählen Carports aus Holz werden oftmals als komplette Bausätze angeboten. Dabei gibt es große Qualitätsunterschiede. Fichtenholz ist sehr günstig, aber es benötigt auch hinterher sehr viel Pflege. Die beste Wahl ist nach wie vor Douglasienholz.
Dieses ist sehr witterungsbeständig und unempfindlich gegen Schädlingsbefall. Für die Dacheindeckung eignen sich Trapezbleche am besten.
Diese sollten aber unbedingt verzinkt oder noch besser mit Kunststoff beschichtet sein. Einen Carport aufbauen Sofern Sie keinen Carport mit Aufbau erworben haben, müssen Sie den Aufbau selber vornehmen. Dabei müssen Sie auf eine ausreichende Stabilität achten.
Die Pfosten sollten unbedingt auf Betonfundamenten verankert werden. Die Verbindungen zwischen Pfosten und Querbalken sollten mit stabilen Metallwinkeln erfolgen.
Beim Aufbau des Carports sollten Sie auch ein leichtes Gefälle des Daches einplanen. Die Rückseite kann gerne 5 bis 10 cm niedriger sein als die Vorderseite. Dadurch läuft das Regenwasser besser ab.

Nach dem Aufbau des Carports

Unmittelbar nach dem Aufbau des Carports sollten Sie sämtliche Holzteile mit einer Holzschutzlasur anstreichen.
Die Lasur sollte chemische Bestandteile enthalten, die das Holz vor Schimmel- und Algenbefall schützen. Außerdem sollte der Schutzanstrich das Holz vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit schützen.
Den Schutzanstrich sollten Sie etwa alle drei Jahre erneuern.
Für Douglasienholz gibt es im Baumarkt ein spezielles Öl zur Pflege.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Welche Maße gibt es für Bauschutt Container?

Welche maße gibt es für bauschutt container?

Nicht nur entsorgungsunternehmen benötigen container, auch in vielen anderen bereichen kommen die großen behältnisse zum einsatz. je nach verwendungszweck stehen die unterschiedlichsten größen und „ausstattungen“ zur verfügung. die preise richten sich nach den erfordernissen – egal ob es sich dabei um miete oder kauf handelt. für den verleih sind containerdienste zuständig. sie bringen die erfassungsbehältnisse an den gewünschten ort und sorgen für die anschließende, ordnungsgemäße verwendung von container und inhalt, das heißt, entweder entsorgung oder beförderung.
Kann man den Wasserhahn in der Küche selber reparieren?

Kann man den wasserhahn in der küche selber reparieren?

Oft sind es nicht einmal die kosten für die fachleute, sondern die konflikte zwischen deren und den eigenen arbeitszeiten, die den hausbesitzer dazu motivieren, sich selbst an die reparatur der badarmatur oder der küchenarmaturen heran zu machen. mit etwas handwerklichem geschick ist das dank der großen palette an verfügbaren ersatzteilen beispielsweise auf armaturen.de auch gut möglich, weil es hier ein deutlich geringes gefahrenpotential als beim umgang mit gasarmaturen gibt.
Haustüren - Modelle, Material und Einbau

Haustüren - modelle, material und einbau

Hochwertige haustüren sehen nicht nur optimal aus, sondern auch fachmännisch eingebaut und aus dem richtigen material. schließlich dient die tür nicht nur der einbruchsicherung, sondern auch der dämmung.
Altbau renovieren  - darauf müssen Sie achten

Altbau renovieren - darauf müssen sie achten

Viele altbauten haben einen ganz besonderen charme, den man in einem neubau nie finden wird. obwohl sich bei der renovierung viele neue gestaltungsmöglichkeiten ergeben, kann dieses vorhaben auch zur bösen überraschung werden.