Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

CAD-Software als Freeware - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

CAD-Programme sind praktisch. Schnell erstellt man so Konstruktionen, sogar in 3D. Man muss aber nicht tief in die Geldbörse greifen, wenn man entsprechende Software sucht. Auch mit Freeware kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Welche Programme besonders empfehlenswert sind, zeigt der Artikel.

Was ist CAD-Software

CAD-Programme, wobei CAD die Kurzform von Computer Aided Design ist, sind Anwendungen um das technische Zeichnen am PC einfacher und schneller zu erstellen. Sehr bekannt ist die Software AutoCAD, die vor allem in Unternehmen weit verbreitet ist. Doch als Privatmann gibt man nicht Hunderte Euros aus, um einen Bauplaner für den PC zu besitzen. Wer nur gelegentlich einfache Skizzen machen will, der kann auch auf Freeware zurückgreifen. Doch die folgenden Programme können deutlich mehr, als nur als Hausplaner zu dienen. Aktuelle Versionen unterstützen neben 2D auch 3D-CAD.

TrueSpace

Direkt von Microsoft kommt das CAD-Programm TrueSpace. Die 3D-Modelliestungssoftware ist kostenlos auf der Webseite von Caligari zu bekommen. Man muss sich lediglich registrieren, bevor man die Setup-Datei herunterladen kann. Wie zu erwarten, ist die Anwendung nur auf PCs mit Windows lauffähig, was vor allem daran liegen dürfte, dass Direct X zum rendern benutzt wird. Die leicht zu erlernenden Anwendung bietet alles, was man braucht. Allerdings sollte man sich mit dem Gedanken anfreunden, dass es dieses Programm langfristig nicht mehr geben wird. Microsoft stellt keine Gelder für die Weiterentwicklung von TrueSpace bereit.

Blender

Eine im Internet sehr beliebte Freeware ist Blender. Zu Recht, denn die freie Software bietet so viele Funktionen, dass selbst Profisoftware sich warm anziehen muss um hier mitzuhalten. Selbstverständlich kann man mit Blender Objekte in 3D modellieren. Doch das ist noch langen nicht alles. Auch das Auftragen von Texturen ist möglich. Wer die Objekte dann auch noch animieren möchte, kann dies ebenso gleich mit Blender erledigen wie das Rendern des fertigen Ergebnisses. Die Freeware ist also als reiner 3D-Haus-Planer fast zu schade. Hat man Probleme, sich in den zahlreichen Optionen zurecht zu finden, kann man die sehr aktive Community befragen. Diese hilft gerne und vor allem schnell weiter. Einschränkungen bei der Wahl des Betriebssystems gibt es nicht: Blender läuft unter Windows, Linux und auch auf Macs. Dabei ist das Programm sehr sparsam mit Systemressourcen, so dass man es auch auf älteren Rechnern nutzen kann.

Fazit

Auch mit kostenlosen Programmen kann man die eigenen Projekte leicht am PC zum Leben erwecken. Absolute Empfehlung ist dabei Blender. Das Tool bietet mehr, als man braucht und ist dabei auch noch Freeware.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Virtual Serial Port Driver: Wie funktioniert das und was macht man damit?

Virtual serial port driver: wie funktioniert das und was macht man damit?

Ein virtual serial port driver simuliert auf dem pc eine oder mehrere serielle schnittstellen. diese können genauso konfiguriert und genutzt werden wie reale serielle anschlüsse. eingesetzt werden diese zum beispiel dort, wo nicht genügend serielle schnittstellen vorhanden sind oder die eingesetzte software einen seriellen anschluss verlangt.
Gebrauchte Kopierer - Die häufigsten Defekte

Gebrauchte kopierer - die häufigsten defekte

Kopierer dürfen heute in keinem büro mehr fehlen. ständig werden kopien von irgendwelchen dokumenten benötigt, die mit dem kopierer in sekundenschnelle erstellt werden können. daher unterliegen kopiergeräte oft starken beanspruchungen, welche nicht selten dadurch noch verstärkt werden, dass die benutzer die geräte nicht immer sachgerecht bedienen. dadurch entstehen defekte, welche meistens typisch für kopierer sind.