Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Günstige externe Festplatten - Auf was sollte man beim Kauf achten?

Notebook-Besitzer werden mit ihren oftmals kleinen Festplatten schnell an ihre Grenzen stoßen. In diesem Fall muss eine externe HDD angeschafft werden. Ist eine günstige Festplatte ausreichend und worauf sollte man beim Kauf achten?

Die Verwendung

Bevor man sich blind in den Kauf einer externen HDD stürzt, sollte man zunächst überlegen, wofür diese eingesetzt wird.
Wer seine große Film- und Musiksammlung speichern will, der benötigt viel Speicherplatz
Andere User wollen zum Beispiel Mobilität, wobei man auf die Maße der Festplatte achten muss. Externe Festplatten unterteilen sich in die Größen: 1,8 Zoll, 2,5 Zoll und 3,5 Zoll, wobei sich nur die Ersten beiden für den mobilen Einsatz lohnen.
3,5 Zoll-Festplatten sind für den stationären Einsatz gedacht und haben auch ein eigenes Netzteil, während die anderen beiden Formate über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden. Eine 2,5 Zoll-Festplatte gibt es mit einem Speicher von bis zu 1.000 GB (1 TB), während die 3,5 Zoll-Festplatten Platz für bis zu 4 TB bieten.
1,8 Zoll-Festplatten passen dank ihrer kompakten Form in die Hosentasche, bieten aber weniger Speicherplatz und sind teurer als die anderen Formate.

Nützliche Extras

Eine USB-Festplatte erweitert nicht nur den Speicherplatz, sondern bietet oftmals nützliche Extras, auf die man beim Kauf achten sollte.
Wer besonders empfindliche Daten auf dem externen Datenträger speichert, sollte eine Festplatte kaufen, die die Daten verschlüsseln kann.
Die verschlüsselten Daten können nur mithilfe eines Passwortes gelesen werden und sind somit für Diebe unbrauchbar. Externe Festplatten können nicht nur vor Datenklau, sondern auch Datenverlust schützen.
Deshalb bieten viele Festplatten eine automatische Backup-Funktion, die die gewünschten Daten regelmäßig absichert. Eine NAS-Festplatte wird oftmals in Unternehmen und Netzwerken eingesetzt, da sie die Möglichkeit bietet, die gespeicherten Daten im Netzwerk freizugeben, sodass diese von mehreren Anwendern verwendet werden können.

USB 3.0 oder 2.0?

Seit Kurzem wurde die 3. Generation der USB-Technologie veröffentlicht und viele Anwender stellen sich die Frage, ob sich der Umstieg lohnt.
Dank der Abwärtskompatibilität zu USB 1.1 und USB 2.0 lohnt sich der Umstieg für diejenigen, die von dem schnelleren Datentransfer profitieren kann, gleichzeitig aber seine alten USB-Geräte weiter nutzen will. Der Preis für USB 3.0-Geräte ist derzeit deutlich höher als für USB 2.0-Geräte.
Somit wird es noch eine Zeit dauern, bis sich jeder den Highspeed-Datentransfer leisten kann.

SSD

Trotz USB 3.0 werden die meisten Festplatten dem hohen Datentransfer nicht nutzen können.
Abhilfe schaffen die neuen SSD-Festplatten (Solid-State-Drive), die Zugriffszeiten von etwa 500 Megabyte pro Sekunde bietet und sich für den Transfer großer Daten eignet.
Derzeit sind diese Festplatten noch sehr teuer und somit nur für Profis empfehlenswert, die von der Geschwindigkeit profitieren können.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Kostenloser Virenschutz: Bin ich mit ihm wirklich sicher?

Kostenloser virenschutz: bin ich mit ihm wirklich sicher?

Windows-nutzer haben es nicht einfach, denn zahlreiche schädlinge lauern im internet darauf, einen ungeschützten pc zu befallen. damit dies nicht geschieht, gibt es zahlreiche kostenlose antivirus programme.
Linksys Wireless-G PCI Adapter: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Linksys wireless-g pci adapter: der testbericht mit vor- und nachteilen

Überall dort, wo keine netzwerkkabel verlegt werden können oder sollen, empfiehlt sich das drahtlose netzwerk über wlan. nicht nur für laptops, welche innerhalb der wohnung umher getragen werden, sondern auch für desktop pcs machen wlan karten durchaus sinn, da sie in sachen geschwindigkeit den kabelgebundenen netzwerken nicht mehr viel nachstehen. in diesem artikel geht es um linksys wireless g pci adapter mit ihren vor- und nachteilen.