Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Discount Toshiba-Laptops: Schnäppchen oder Risiko?

In letzter Zeit überflutet der Elektronik-Hersteller Toshiba den Markt regelrecht mit super günstigen Laptops. Doch sind die verlockenden Angebote wirklich empfehlenswert?

Warum so billig?

Die Toshiba Corporation hat ihre Wurzeln bereits im 19. Jahrhundert. Auf 1875 wird die Gründung des japanischen Unternehmens datiert. Kaum ein anderer Elektronik- oder Technologiehersteller kann auf eine so lange Firmengeschichte zurückblicken. Der Arbeitgeber von über 200.000 Mitarbeitern hat seinen Sitz in der Hauptstadt Japans Tokio, doch auch Firmensitze in der ganzen Welt. Mittlerweile hat man es geschafft, zu dem 7. größten Hersteller von Elektronik-Geräten zu werden. Millionen von Notebooks werden jährlich hergestellt. Doch das bietet auch Risiko: Denn der technologische Wandel schreitet immer noch sehr schnell voran. Was heute aktuell ist, kann morgen schon veraltet sein. Neue Prozessorgenerationen oder ähnliches können also über Nacht den Wert ganzer Notebook-Reihen halbieren. Deswegen gilt es, die alternden Geräte so schnell wie möglich an den Mann zu bringen. So sind die jüngsten Toshiba Laptop-Schnäppchen zu erklären. Dennoch bleibt die Frage: Kann etwas, dass so billig ist auch gut sein? Dieser Frage wollen wir nun anhand einzelner Beispiele nachgehen.

Schnäppchen oder Risiko?

Weniger als 250 Euro. Soviel kostet das Toshiba Satellite C660D-15K. Für diesen Schnäppchen-Preis bietet das 15,6“ Notebook einiges: Einen Dual-Core-Prozessor, einen Card-Reader und bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit. Natürlich muss man für den Preis Technik in Kauf nehmen, welche nun schon mehrere Jahre alt ist. Außerdem wird kein Betriebssystem mitgeliefert, was noch zusätzlich auf den Geldbeutel schlägt, wenn man kein eigens besitzt. Aber wer ohne HDMI-Anschluss auskommen kann und lediglich ein bisschen surfen, schreiben oder einen Film angucken will, macht nicht viel falsch. Einen kleinen Tipp noch: Da das Gerät lediglich ein Jahr Garantie hat, empfiehlt es sich, eine Garantieerweiterung zu erwerben Das Toshiba Satillite L650D-15G ist ein echtes Multimediawunder. Der Allrounder bietet 3 Prozessorkerne, eine potente Grafikkarte und neueste Schnittstellen. Lediglich USB3 wird vermisst. Trotzdem macht der 15,6“-Bolide eine gute Figur. Das ein oder andere Spiel stellt ebenso wie ein FullHD-Video kein Problem dar. Windows 7 Home Premium und 24 Monate Garantie runden das Paket ab. Für den extrem niedrigen Preis von um die 400 Euro heißt es zuschlagen. Falls Sie mehr Akkulaufzeit wollen, können sie sich auch eine Satellite-Battery besorgen. Das ist ein zweiter Akku, mit dem Sie die Laufzeit glatt verdoppelt können. Risiko besteht immer, doch die oben genannten Schnäppchen entpuppen sich tatsächlich als Chance. Falls Sie also überlegen sich ein Notebook anzuschaffen, lassen Sie sich weder von dem niedrigen Preis abschrecken, noch blenden. Bei den oben aufgeführten Angeboten von Toshiba Computers können Sie dagegen (wenn sie die erwähnten Schwächen nicht stören) zugreifen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Leicht portable Notebooks vs. iPad: Vor- und Nachteile

Leicht portable notebooks vs. ipad: vor- und nachteile

Wer sein laptop immer mit dabei hat, legt beim kauf eines neuen mobilen begleiter auf ganz andere kriterien wert als der käufer eines lapdesk, also einem laptop, das überwiegend als desktop-ersatz genutzt wird. neben ultra weight notebooks steht nun mit dem ipad ein weiteres device für unterwegs zur verfügung. der artikel zeigt, wer die nase vorn hat.
Online-Festplatten: Vor- und Nachteile

Online-festplatten: vor- und nachteile

Online-festplatten liegen gerade voll im trend. schließlich kann durch das sogenannte cloud computing große datenmengen schnell und einfach ins internet auslagern. wir zeigen ihnen die vor- und nachteile dieser neuen methode der datensicherung.
Code Coverage Tools - Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungsberichte

Code coverage tools - einsatzmöglichkeiten und erfahrungsberichte

Code coverage tools - einsatzmöglichkeiten und erfahrungsberichte als senior software controller hört man unter den kollegen oft falsche aussagen über code coverage. diese soll nun folgendes kompendium aufdecken, damit andere programmierer nicht wieder dem selben irrtum aufsitzen.
Google Mail: Vor- und Nachteile des beliebten Email-Providers

Google mail: vor- und nachteile des beliebten email-providers

Die eigene e-mail-adresse gehört heute noch immer zur standard-ausstattung für menschen im internet, auch wenn twitter, facebook und co. gelegentlich einen anderen anschein erwecken. zu den beliebtesten anbietern zählt der mail-dienst von google. welche vor- aber auch nachteile der kostenfreie service bietet, zeigt der artikel.