Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bücherkauf im Antiquariat - Geschichte zum Anfassen

Für emsige Leseratten gehören Bücherläden zu den wohl schönsten Orten überhaupt. Einen ganz besonderen Charme versprühen sogenannte Antiquariate, in denen mit älteren Büchern gehandelt wird - ein Paradies für Liebhaber.

Antike Bücher

Was ist alt? Die Bücher, die in einem Antiquariat verkauft werden, haben eines gemein - sie sind alt. Wie alt, kommt ganz darauf an, denn es gibt keine exakte Grenze, ab der ein Buch offiziell als alt gilt, allerdings ist wohl allgemeiner Kanon, dass 30-40 Jahre das Minimum sind, das ein Buch gezeitigt haben sollte, bevor es in einem Antiquariat feilgeboten wird. Es gibt einige Antiquariate, die mit relativ "neuen" Bücher handeln, doch meistens findet man in einem guten Antiquariat auch Bücher des frühen 19. Jahrhunderts. Vereinzelt finden sich dort auch noch ältere Exemplare, für die man allerdings schon ziemlich tief in die Tasche greifen muss. Wo kommen die gebrauchten Bücher her? Ein Antiquar, so nennt man einen Buchhändler, der ein Antiquariat führt, kauft seine Bestände oft bei Bibliotheksauflösungen, neuerdings auch im Internet und eben überall, wo man gebrauchte Bücher erstehen kann, prüft sie auf eventuelle Schäden und Seltenheit und bestimmt damit dann den Preis, mit dem er das Buch in seinem Geschäft ausweisen möchte. "Suchauftrag"? In nahezu jedem Antiquariat kann man außerdem einen spezifischen Buchwunsch äußern, dem dann der Antiquar gerne nachkommen wird. Aufgrund seiner Erfahrung im Gewerbe ist es so um einiges einfacher, an eine bestimmte Auflage eines Buches zu kommen, das womöglich nicht mehr gedruckt wird, als wenn man sich auf eigene Faust auf die Suche macht. So fragt er alsdann auch in anderen, befreundeten Antiquariaten an, ob das Buch dort zugänglich ist.

Das Antiquariat als Online-Shop

Ein Trend? Ein aktueller Trend im Antiquariatswesen ist, dass viele Händler zum Verkauf über das Internet übergehen. Dort muss man nicht die teure Miete zahlen, die die zumeist in der Altstadt ansässigen Buchläden nicht selten wenig gewinnbringend machen. Ein Trend allerdings, der dem geliebten Antiquariat den Charme raubt - so ist es doch eine der höchstgeschätzten Qualitäten, für die sie von Buchfreunden geliebt werden, dass man sich dort in einen gemütlichen Sessel setzen kann und sich durch riesige, mit Büchern vollgestopfte Regale wühlen darf, während man den vertrauten Eigengeruch antiker Bücher genüsslich einatmet. Auch machen die neuen Online-Shops den noch verbleibenden "echten" Antiquariaten mit ihren günstigeren, fast schon "Discounter"-ähnlichen Preisen echte Konkurrenz, was wiederum den eigentlichen Trend bestärkt. Eine gute Alternative ist eine Art Kompromiss, den viele Antiquare eingehen - sie behalten ihr "echtes" Antiquariat und machen zusätzlich einen Online-Shop auf, um ihre Gewinne ein wenig zu steigern.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

Des Kaisers neue Kleider: Alles über das Märchen.

Des kaisers neue kleider: alles über das märchen.

„des kaisers neue kleider“ ist ein märchen des dänischen schriftstellers hans christian anders. das besondere an diesem märchen ist, dass es neben seinem unterhaltungswert auch versucht eine botschaft zu überbringen, die man durchaus auch auf die heutige zeit anwenden kann.
Das magische Baumhaus: Alles zur Kinderbuch-Serie.

Das magische baumhaus: alles zur kinderbuch-serie.

Ein baumhaus, reisen an entlegene orte und eine prise magie sind die zutaten für das erfolgsrezept, das eine kinderbuch-serie zum dauerbestseller werden ließ. mary pope osbornes kinderbücher aus der reihe „das magische baumhaus“ verkauften sich weltweit bereits 50 millionen mal. autorin, werk und deutschen verlag stellt der folgende beitrag vor.
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: Grundregeln der deutschen Grammatik

Der dativ ist dem genitiv sein tod: grundregeln der deutschen grammatik

Die deutsche grammatik- für diejenigen, die das wagnis eingehen, die deutsche sprache bis in ihre feinheiten zu lernen, und auch für so manch einheimischen ein buch mit sieben siegeln. kein wunder also, dass die werbespots mit der ehemaligen verona feldbusch für ein bekanntes telekommunikationsunternehmen sich besonderer beliebtheit erfreuten. was muss man also für besonderheiten beachten, wenn man es dem "da werden sie geholfen" nicht gleichtun möchte?