Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Befristeter Arbeitsvertrag - Was beduetet das genau?

In der heutigen Zeit werden neue Arbeitsverträge meistens nur noch befristet vergeben. Dabei wird im Vertrag eine gewisse Zeit vereinbart, innerhalb dieser Zeit gelten besondere Regeln für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Frist geht meistens über 1 bis 2 Jahre, nach Ablauf der Zeit kann ein neuer Arbeitsvertrag vergeben werden.

Bedeutung für den Arbeitnehmer

Wer als Arbeitnehmer befristete Arbeitsvertraege unterscheibt, der ist speziellen Regeln unterworfen. Das Arbeitsverhältnis endet nach einer bestimmten Zeit automatisch, eine Kündigung oder ein Aufhebungsvertrag sind somit nicht von Nöten. Die Befristung muss ausdrücklich im Vertrag erwähnt werden, sondern gilt der Arbeitsvertrag als unbefristet. Ein solcher Zeitvertrag ist in vielen Unternehmen üblich und stellt für den Arbeitnehmer keinesfalls ein sicheres Arbeitsverhältnis dar. Was muss der Arbeitnehmer beachten? Nach Ablauf der Frist wird das Arbeitsverhältnis von alleine aufgelöst und der Arbeitnehmer ist wieder arbeitslos. Die maximale Arbeitsdauer liegt bei einem solchen Vertrag bei 2 Jahren. Soll der Arbeitsvertrag länger gelten, so muss der Arbeitgeber einen speziellen Grund benennen. Wer im gleichen Unternehmen schon mal einen unbefristeten Arbeitsvertrag hatte, der kann nicht mehr einen befristeten neuen Vertrag bekommen. Die befristeten Arbeitsverträge unterscheiden sich vor allem in Hinsicht auf die Kündigung von den unbefristeten Verträgen. Soll der Arbeitnehmer gekündigt werden, so muss die Kündigung nicht mehr durch den Arbeitgeber sozial gerechtfertigt werden. Eine Kündigung ist bei einem solchen Arbeitsverhältnis wesentlich einfacher für beide Seiten.

Bedeutung für den Arbeitgeber

Einfache Kündigung, flexible Verwendung Für Arbeitgeber ist ein Arbeitsvertrag ohne den gesetzlichen Kündigungsschutz natürlich besonders ideal für unsichere Mitarbeiter. Diese können bei einem solchen Vertrag um einiges leichter gekündigt werden. Für spezielle Aufgaben und Projekte im Unternehmen ist ein befristeter Vertrag um einiges besser geeignet als ein unbefristeter. So muss das Unternehmen die Mitarbeiter nur für einen bestimmten Zeitraum einstellen bis das jeweilige Projekt beendet wird. Neue Mitarbeiter ausgiebig prüfen Gerade bei einem neuen Mitarbeiter kann das Unternehmen mit einem solchen Vertrag eine "Testzeit" vereinbaren. Kommt es zu Problemen, so ist die Kündigung jederzeit möglich. Der Arbeitgeber stellt einen Arbeitnehmer auf Probe ein und kann sich über diesen ein umfangreiches Bild machen. Nach Ablauf des Vertrags hat der Arbeitsgeber nun die Wahl den Vertrag in einen unbefristeten Vertrag zu ändern oder ihn weiter befristet anzustellen.

Gleiche Kategorie Artikel Kündigung - Entlassung

Arbeitsgericht Hamburg - Details und Erfahrungsberichte

Arbeitsgericht hamburg - details und erfahrungsberichte

Es gehört zu den besonderheiten des deutschen rechts, dass für arbeitsrechtliche streitigkeiten besondere gerichte – arbeitsgerichte – eingesetzt sind. von diesen bestehen in jedem bundesland normalerweise mehrere. gegen deren urteile kann bei einem landesarbeitsgericht berufung eingelegt werden. sofern das jeweilige landesarbeitsgericht eine revision zulässt, entscheidet über diese das bundesarbeitsgericht in erfurt.
BGB Mietrecht: Was man darüber wissen sollte!

Bgb mietrecht: was man darüber wissen sollte!

Zwischen mieter und vermieter kommt es oft zum streit, vor allem wenn es beim auszug aus der wohnung zur wohnungsübergabe kommt. dabei regelt das bgb im mietrecht genau, was mieter und vermieter dürfen und was nicht.
Arbeitsvertrag Muster: So sollte ein Arbeitsvertrag aussehen!

Arbeitsvertrag muster: so sollte ein arbeitsvertrag aussehen!

In einem land, wo die bürokratie vorherrschend ist und fast alles per vertrag geregelt wird, machen die verträge auch bei einer beruflichen einstellung nicht halt. wie ein arbeitsvertrag bei einem antritt einer beschäftigung auszusehen hat, welche arten es von arbeitsverträgen gibt und wie sie sicher gehen können, ob ihr arbeitsvertrag auch wirklich rechtlich einwandfrei ist und alle notwendigen kriterien beinhaltet, lesen sie hier.
Die Abmahnung im Arbeitsrecht: Inhalt und Folgen für den Arbeitsnehmer

Die abmahnung im arbeitsrecht: inhalt und folgen für den arbeitsnehmer

Eine abmahnung des arbeitsrechts kann gravierende folgen mit sich bringen, im schlimmsten fall die kündigung. wie eine abmahnung rechtmäßig auszusehen hat, was man dagegen tun kann und welche konsequenzen dem arbeitnehmer bei weiterem fehlverhalten drohen, lesen sie in diesem artikel.