Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Angst & Pfister - Technologie, Know-How und Erfahrungsberichte

„Hilfe, wo bekomme ich für mein Unternehmen regelmäßig und rasch die Kunststoff-Teile her?“ Solche oder ähnliche Hilferufe erreichen mich fast jeden Tag: Sie brauchen also einen technischen Distributor im C-Teilebereich mit eigener Entwicklung und Produktion sowie einer eigenen Lagerlogistik. Das kann nun Angst & Pfister mit seinem „Sorglos“ Paket abfedern.

Angst & Pfister und Engineering Plastics

Angst & Pfister setzt bereits bei Engineering Plastics an. Also der technischen Planung von Plastik-Produkten. So entwickeln sie auch Lösungen für Zahnriemenscheiben (timing pulley). Mit seinen Zahnriemenscheiben-Prototypen positioniert sich die Angst & Pfister Gruppe einmal mehr: APSOdrive®-Lösungen bedeuten sehr rasche Lieferzeiten, exaktes Realisieren von Kundenwünschen und Bündelung technisches Know-hows. So vertreiben und produzieren sie auch Fluidtechnik (fluid handling) in APSOfluid®, etwa der neue Gewebeschrumpfschlauch PET oder ASSIWELL® Metallschläuche für die Solarthermie. Durch eigene Engineering-Lösungen kann der Beschaffungsprozess verbessert werden und das so optimierte Supply-Chain-Management den Kunden unterstützen, weitere Kosten zu senken. So kann mit einem ausgeklügelten und automatischen Logistik-System die EDI-Anbindung ans Unternehmen erfolgen. Vorbei sind dann die Zeiten von –lager und Pufferzeiten. So kann man sich wiederum um seine Kernkompetenzen kümmern. Mit dem auf die Forderungen der Kunden optimal angepassten Sortiment betreibt Angst & Pfister die gesamte Funktion als Systemlieferant. Durch Fokussierung auf einen kompetenten Lieferanten als Partner sinkt der Aufwand im Einkauf und die Rentabilität des Unternehmens steigert sich.

Angst & Pfister im eigenen Logistikcenter in Embrach

Um eine fehlerfreie und vom Kunden gewünschte Lieferung zu ermöglichen, bewirtschaftet Angst & Pfister im eigenen Logistikcenter in Embrach ein Sortiment von über 100.000 Artikeln in folgenden Bereichen: Kunststofftechnik, Dichtungstechnik, Fluidtechnik, Antriebstechnik, Schwingungstechnik, Befestigungstechnik, Sicherheitstechnik, Klebetechnik und Filtertechnik. Noch einmal sei auf die Kunststofftechnologie von Angst & Pfister eingegangen, um die Welt der polymeren Werkstoffe zu öffnen: Alle bedeutenden Duroplaste und Thermoplaste sind als Folien, Platten, Rundstäben, Profilen und Röhren vorhanden. Aus allen erhältlichen Kunststoffteilen werden kundenspezifisch Fertigteile hergestellt. Dabei werden alle bekannten Methoden, wie zerspannende Bearbeitung und Extrudieren von Sonderprofilen und Giessen oder Spritzgießen von Formteilen angewandt. Auch Spezialprodukte können gefertigt werden: Unter anderem Normgleitlagerbüchsen, Schrumpfschläuche und PTFE-imprägnierte Glasgeweben und Folien. Ebenso Schutzelemente aus Kunststoff, wie steck- oder schraubbare Kappen können geliefert werden. So bietet Angst & Pfister seinen Kunden einen hohen Mehrwert nicht allein als Lieferant von Kunststoff-Teilen, sondern auch durch Technologie-Transfer. Technologie-Transfer verstehen sie dabei als Vermittlung ihres Fachwissens durch Kataloge und Seminare.

Gleiche Kategorie Artikel Marketing

Produktplanung und -steuerung - Der Ablauf

Produktplanung und -steuerung - der ablauf

Bevor ein erzeugnis produziert werden kann, muss der markt genau beobachtet werden. das unternehmen muss dann die entscheidung treffen, ob das neue produkt dem marktanteil sinnvoll erweitern kann. auch die vorhandenen ressourcen müssen in diese überlegung einbezogen werden.
Telemarketing Outbound: Was bedeutet das?

Telemarketing outbound: was bedeutet das?

Outbound telemarketing versteht sich als ergänzung zu den herkömmlichen vertriebsstrukturen. kernkompetenzen des outbound telemarketing sind: - beratender verkauf am telefon - terminvereinbarung für den mobilen vertrieb - bewerbung von marketingschwerpunkten, kampagnen und allgemeine vertriebsunterstützung
Die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit: Warum auch große Firmen sich um die Zufriedenheit jedes einzelnen Kunden bemühen sollten

Die wichtigkeit der kundenzufriedenheit: warum auch große firmen sich um die zufriedenheit jedes einzelnen kunden bemühen sollten

Die kundendienstpolitik stammt aus dem marketing stammen und bezeichnet den kundendienst. einfacher ausgedrückt, ist es der dienst an den kunden, um ihn an das unternehmen zu binden. ohne kunden kann kaum ein unternehmen bestehen. in der annahme, dass ein großes unternehmen, wie zum beispiel unilever in hamburg, seine produkte auch so verkaufen wird, kann die frage gestellt werden, wieso auch unilever seinen blick auf die kunden ausrichten sollte.