Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

"Stiff upper lip" von AC/DC - Hintergründe und Analyse

Die legendären Songs der Band AC/DC muss man als Rocker mit Herz und Seele einfach in seinem CD-Regal stehen haben. AC/DC zeichnen sich vor allem durch kraftvolle und starke Songs aus, so auch der Song "Stiff Upper Lip", der im Jahr 2000 auf dem gleichnamigen Studioalbum erschien. Wie erfolgreich "Stiff Upper Lip" war, worum es in diesem Song geht und was dessen Hintergedanken sind, erfahren Sie, indem Sie diesen Artikel lesen.

Stiff Upper Lip - Allgemeine Informationen zum Rocksong

Der Song "Stiff Upper Lip" von der legendären Rockband AC/DC erschien im Jahr 2000 auf dem gleichnamigen Studioalbum.
In den amerikanischen Mainstream-Rock-Charts gelangte die Single in die Top Ten, ansonsten feierte sie weniger große Erfolge als die altbekannten AC/DC-Klassiker "Highway To Hell" oder "Thunderstruck".
"Stiff Upper Lip" war damals die erste Singleauskopplung eines neuen Albums, das vier Jahre auf sich warten ließ.

Analyse und Interpretation

Der Song "Stiff Upper Lip", zu deutsch "Haltung bewahren" macht seinem Titel alle Ehre. Der Song ist sehr kraftvoll und vermittelt das Gefühl von absoluter Power und Unabhängigkeit. Er gestaltet sich als typischer Rocksong. Es geht nicht sehr um große Gefühle, dafür aber um starke Gitarrenriffs.
Dem Songtext nach zu urteilen geht es um die Trennung einer Beziehung, die allerdings nicht auf Liebeskummer und Herzschmerz beruht, sondern den Sänger stärker gemacht hat. Er begräbt den Trennungsschmerz mit seinem Stolz und seiner Würde und genießt die neue Freiheit, vermittelt aber auch ganz klar seine Wut und seinen Ärger, ganz nach dem Motto "Haltung bewahren" - "Stiff Upper Lip".
Der Song bringt sehr viel Energie mit sich und macht demnach gute Laune. Der schnelle Rhythmus und die kraftvolle, gerne schreiende Stimme von Angus Young passen perfekt zum Songtext und greifen die Emotionen des lyrischen Ich auf.
Im Song finden sich viele Wiederholungen, der Text ist also einfach gehalten. Keine großen Worte, sondern ganz klar Worte und Gefühle, die aus dem Bauch herauskommen.
Der Song "Stiff Upper Lip" steht für Entschlossenheit und Voranschreiten, für Macht und Power, für Wut und keine Angst sie zu zeigen, als auch Freiheit und Unabhängigkeit. Die Message des Songs wird ganz klar deutlich: "Mir kann niemand etwas anhaben und ich behalte den Boden unter meinen Füßen!"

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Wo bekommt man im Internet ein günstiges gebrauchtes Klavier für Anfänger?

Wo bekommt man im internet ein günstiges gebrauchtes klavier für anfänger?

Günstig ein gebrauchtes, aber nicht defektes klavier zu erwerben ist nicht immer ganz einfach. doch halten sie ihre augen auf, gerade kleinanzeigenmärkte bieten verborgene schätze und nun ein paar tipps, wo man günstig im internet ein gebrauchtes klavier erstehen kann.
CD-Neuerscheinungen: Hier bekommen sie eine Übersicht

Cd-neuerscheinungen: hier bekommen sie eine übersicht

Für absolute musikfans - die seiten im internet der musikneuheiten und cd-news. was für die einen die belletristik-liste des spiegels ist, ist für die anderen die neuheiten von cds auf bestimmten internetplattformen. und was ist schneller als das internet?
Bliss Band - Bandgeschichte, Konzerte und Discografie

Bliss band - bandgeschichte, konzerte und discografie

Seit nunmehr 25 jahren macht die siebenköpfige britische "bliss band" musik. trotz einer zwischenzeitlich trennung, fanden die mitglieder im jahre 2006 wieder zusammen um die gemeinsame musikalische arbeit wieder aufzunehmen und zu produzieren.
Hohner Akkordeon: Der Testbericht

Hohner akkordeon: der testbericht

Seit 150 jahren produziert das im badischen trossingen ansässige unternehmen hohner akkordeons. damit ist es bis heute marktführer. auch wenn die bedeutung dieses instruments – das manchmal etwas abschätzig auch als handharmonika bezeichnet wird – parallel mit dem starken rückgang der hausmusik sehr gesunken ist. noch vor vierzig, fünfzig jahren war das erlernen dieses instruments sehr verbreitet. in vielen größeren städten gab es akkordeonschulen und orchester. letztere zogen sogar in den wintermonaten über die dörfer und gaben in den damals noch existierenden landgasthöfen konzerte. heute wird noch an den kreismusikschulen im kleinen umfange dieses instrument gelehrt. vor allem im melodienfreudigeren süden nutzen gelegentlich alleinunterhalter dieses instrument für ihre auftritte.