Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie wirkt Aloe Vera Saft, und welche Sorten gibt es?

Aloe Vera gilt seit Urzeiten als Allheilmittel. Die Kosmetikbranche hat diese Pflanze genauso entdeckt wie die Naturheilmedizin. Die Wirkungsweisen sind sehr unterschiedlich und nicht alle sind wissenschaftlich erwiesen. Erfahren Sie, auf was Sie beim Kauf achten müssen, welche Sorten es gibt und wo Sie Aloe Produkte anwenden können.

Aloe Vera Saft: Anwendung und Wirkungsweisen

Aloe Vera Saft wird aus dem Inneren der Pflanze gewonnen. Der Saft wird entweder pur, mit Wasser oder Fruchtsaft verdünnt getrunken. Bei täglicher Anwendung soll der Aloe Vera Saft das Immunsystem stärken und damit die natürlichen Abwehrkräfte. Desweiteren soll durch den Wirkstoff Antrachinon der Abbau von Schlacken und Giftstoffen aus dem Körper anreget werden, was ein besseres Allgemeinbefinden zur Folge hat. Er wirkt stärkend und belebend und wird als tägliche Nahrungsergänzung angewandt. Die Wirksamkeit der Säfte ist von der Reinheit der Pflanze und von der Verarbeitungsmethode abhängig. Die heilenden Eigenschaften bleiben nur erhalten, wenn sie richtig angebaut, geerntet und verarbeitet wird. Beim Kauf sollten Sie also darauf achten, dass es sich um einen reinen Aleo Vera Saft handelt. Am besten wählen Sie einen Saft, der das Gütesiegel IASC (International Aloe Science Council) trägt. So können Sie sicher sein, dass der Saft überprüft und kontrolliert wurde.
In der Medizin wird Aleo Vera Saft unter anderem bei Patienten mit Asthma oder Hepatitis angewendet. Außerdem sollen die Fettsäuren der Aleo Vera die Blutfettwerte senken, was eine positive Wirkung auf das Herz hat. Ärzte und Heilpraktiker setzen den Aleo Vera Saft auch bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte ein. Die bekannteste Wirkung des Saftes liegt aber bei der abführenden Wirkung. Diese ist wissenschaftlich nachgewiesen und entsteht durch die Anthraderivate, die im Blattgrün und in der Schale enthalten sind. Im Darm entfalten sie eine antivirale, antibakterielle und antimykotische Wirkung. Eine weitere mögliche Wirksamkeit besteht gegen die Wucherungen von Candida-Pilzen im Darm. Durch die Wirkung der Inhaltsstoffe können Pilzwucherungen bekämpft werden. Der Aufbau einer gesunden Darmflora wird unterstützt. Schwere Verdauungsstörungen, deren Ursache der Candida Pilz ist, können so behoben werden. Der Saft hat somit einen positiven Einfluss auf den gesamten Verdauungsstoffwechsel.

Was für Sorten gibt es?

Es gibt über 300 verschiedene Aloe Vera Sorten. Nicht alle Sorten besitzen eine heilende Wirkung. Die „Aloe barbadensis miller" verfügt über die beste Wirkung auf den Organismus. Da die Aloe Vera ein Naturprodukt ist, variieren die Inhaltsstoffe je nach Klima und Bodenverhältnissen.
Der Aloe Vera Saft wird in verschiedenen Geschmackssorten angeboten, zum Beispiel Honig. Am verbreitetsten ist aber der pure Geschmack der Pflanze. Wer diesen eher bitteren Geschmack nicht mag, kann den Saft mit verschieden Fruchtsäften verdünnen. Aloe Vera Saft Bio ist ebenfalls erhältlich.
Was gibt es noch für Aloe Vera Produkte?
Aloe Vera gibt es auch als Gel und Salben. Äußerlich angewandt, hilft das Gel - das aus dem Mark der Blätter ensteht - bei vielen kleinen Wunden wie Insektenstichen, Brandwunden und Hautausschlägen. Auch im Sport wird das Gel verwendet. Es hilft bei Verstauchungen oder Sehnenentzündungen. In der Kosmetik wird Aloe Vera für die Herstellung von Gels und Cremes benutzt. Diese helfen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhalten oder zu verbessern. Auch in Shampoos kommt es vor. Aloe Vera wird außerdem als Prophylaxe in der Radiotherapie eingesetzt, da sie eine wirksame Hilfe bei Sonnenbrand, medizinischen Strahlenverbrennungen und radioaktiven Strahlenschäden bietet.

Gleiche Kategorie Artikel Diät & gesunde Ernährung

Abnehmen ohne hungern - schön wärs?

Abnehmen ohne hungern - schön wärs?

Das abnehmen auf dauer mit hungern in verbindung steht, hat sich in den köpfen so festgesetzt, dass viele alleine bei dem wort „diät“ schon hunger bekommen. dabei ist es viel effektiver und auch gesünder, wenn man beim abnehmen eben nicht hungert.
Anabolika - Gefahren und Probleme bei der Anwendung

Anabolika - gefahren und probleme bei der anwendung

Anabolika oder anabole steroide sind künstlich hergestellte hormone, die chemisch gesehen mit dem männlichen geschlechtshormon testosteron verwandt sind. sie fördern unter entsprechendem training die proteinsynthese in der muskulatur und senken den körperfettanteil. insgesamt kommt es zu einer zunahme von muskelmasse und muskelkraft, weshalb anabolika fester bestandteil der body-builder-szene sind und als dopingmittel verbotenerweise in kraftbetonten sportarten verwendet werden.
Schnelle Diät: Beachten Sie die Risiken!

Schnelle diät: beachten sie die risiken!

Eine blitzdiät klingt verlockend. schnell ein paar kilos abspecken, am besten kurz vor dem sommer noch fix zur bikinifigur. warum crashdiäten keine lösung sind und wie der körper dabei leidet, wird hier aufgezeigt.
Kann man mit einem Crosstrainer abnehmen?

Kann man mit einem crosstrainer abnehmen?

Ein klares ja! training mit dem crosstrainer hilft, effektiv abnehmen zu können. wer sich bewegt, verbrennt kalorien – und der kalorienverbrauch beim crosstrainer ist nicht wenig. vorausgesetzt, sie nutzen den crosstrainer effektiv. und vergessen dabei nicht, auf ihre ernährung zu achten.