Schnelle Diät: Beachten Sie die Risiken!
Eine Blitzdiät klingt verlockend. Schnell ein paar Kilos abspecken, am besten kurz vor dem Sommer noch fix zur Bikinifigur. Warum Crashdiäten keine Lösung sind und wie der Körper dabei leidet, wird hier aufgezeigt.
/wedata%2F0018429%2F2011-05%2FBMI---The-Game.jpg)
Was sind Crash-Diäten?
Viele setzen auf Crash-Diäten, was vom englischen Begriff "Crash Diet", zu deutsch "Radikalkur" bedeutet, um ihr Traumgewicht zu erreichen. Eine Crash-Diät ist eine Ernährungsform, bei der der Körper bewusst mangelernährt wird. Es gibt verschiedene Formen hiervon. Gibt es ein berühmtes Beispiel? Die berühmteste Form ist die Null-Diät. Dabei wird gänzlich auf Nahrung verzichtet und nur Wasser getrunken. Vor einigen Jahrzehnten wurde diese Ernährungsform noch übergewichtigen Patienten verschrieben. Die Patienten zogen für die Zeit dieser "Kur" in eine speziell hierfür eingerichtete Abteilung innerhalb eines Krankenhauses. Hier bekamen die Patienten morgens einen grauen Vitaminbrei, ansonsten nur Wasser. Da viele Menschen dabei schwere Schäden erlitten - bis hin zum Tod - wurden diese Kuren jedoch eingestellt.
Negative Folgen
Bevor man eine Crash-Diät macht oder gefährliche Diätpillen zu sich nimmt, sollte man sich über die negativen Folgen bewusst sein. Zuerst verliert man Wasser und Muskelmasse. Davon kann der Herzmuskel betroffen sein, wodurch der Herzschlag gestört wird (die häufigste Todesursache bei der ärztlich verschriebenen Nulldiät war in den 70ern Herzstillstand aufgrund abgenommener Herzmuskelleistung). Die Leistung der Lunge nimmt ab, es kommt zu Kurzatmigkeit und schneller Ermüdung. Nierensteine können sich bilden. Das Immunsystem wird außerdem angegriffen. Dadurch verlängert sich die Dauer der Krankheit und selbst einfache Krankheiten werden gefährlicher, sobald der Körper stark geschwächt ist. Wer Medikamente nimmt, muss berücksichtigen, dass Medikamente vermindert wirken, wenn man seinen Körper einer solchen Tortur aussetzt. Doch auch wenn man über die Gefahr, die von einer solchen Ernährungsform ausgeht, hinwegsieht, wird eine Crash-Diät nicht das Richtige sein. Das Gewicht, welches man abnimmt, ist vorwiegend Wasser und Muskelmasse. Da man durch eine solche Radikalkur nicht nur an Lebenslust verliert, sondern auch den eigenen Stoffwechsel ruiniert, werden die abgenommenen Kilos kurz nach dem Ende dieser Tortur zurückkommen. Allerdings in mehrfacher Form. Der Körper befürchtet eine erneute Hungersnot, so nimmt er eine Null-Diät wahr, und legt deshalb Vorräte an. So kommen auf 5 Kilo Abnahme gut und gerne 10 Kilo oder mehr Zunahme.