Wie mache ich Ofenkartoffeln ? Leckere Rezepte für die tolle Knolle
Ofenkartoffeln werden, wie es der Name schon sagt, im Backofen gegart. Man kann halbierte Kartoffeln auf ein Blech geben oder aber ganze Kartoffeln in Folie backen.
/wedata%2F0018077%2F2011-04%2FRumpsteak-mit-Ofenkartoffeln-und-Karotten.jpg)
Was sind Ofenkartoffeln?
Die Ofenkartoffel ist schmackhaft und fettarm. Außerdem lässt sie sich gut vorbereiten und ist eine leckere Beilage zu Grillgerichten. Der Begriff Ofenkartoffel sagt nur, dass die Kartoffel im Ofen gegart wird. Hierzu gibt es viele Varianten.
Ein Klassiker, den viele aus dem Steakhaus kennen, ist die Folienkartoffel. Hierzu wird die ganze Kartoffel mit Schale in Folie gegart. Anschließend wird sie mit einer Creme-fraiche oder einer anderen Sauce gereicht.
Daneben gibt es zahlreiche Rezepte, wo halbierte Kartoffeln auf ein gefettetes Blech gesetzt werden. Dann gibt man Kräuter und Gewürze über die Kartoffeln und gart sie im Backofen. Nach der Vorbereitung machen die Ofenkartoffeln keine Arbeit mehr, daher eignen sie sich gut, wenn man Gäste hat. So kann man als Gastgeber mitfeiern und braucht nicht in der Küche zu stehen.
Rezeptbeispiele
Wie mache ich Ofenkartoffeln? Dazu gibt es zahlreiche Rezepte, von denen nachfolgend einige Beispiele aufgeführt sind.
Rosmarinkartoffeln:
Hierzu wäscht man die Kartoffeln und reibt die Schale, die ja dran bleibt, mit einer Bürste ab. Anschließend halbiert man die Kartoffeln der Länge nach. Das Backblech fettet man, am besten mit Olivenöl, und gibt grobes Meersalz und getrockneten Rosmarin darauf. Nun legt man die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten auf das Blech und bepinselt die Oberseite noch mit Olivenöl. Das Blech gibt man in einen auf 200° erhitzten Backofen, wo die Kartoffeln nun eine gute halbe Stunde verbleiben. Zu den Rosmarinkartoffeln reicht man einen Kräuter- oder Knoblauchdip.
Folienkartoffeln:
Hierzu nimmt man möglichst große Kartoffeln, welche zunächst gesäubert werden. Anschließend werden sie in Alufolie gegeben. Dabei ist darauf zu achten, dass die glänzende Seite nach innen kommt. Die Kartoffeln gibt man auf ein Backblech und schiebt sie in einen auf 200° aufgeheizten Backofen. Je nach Größe der Kartoffeln beträgt die Garzeit zwischen 45 und 60 Minuten. Zur Folienkartoffel passt eine Kräuter-Creme-fraiche besonders gut.
Ofenkartoffeln italienische Art:
Hier werden die Kartoffeln wieder gewaschen und halbiert. Diesmal kommen sie aber mit der Schnittfläche nach oben auf das gefettete Backblech. Nun gibt man Tomatenwürfel, geriebenen Käse und Oregano darauf und backt das Ganze etwa eine halbe Stunde.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Ofenkartoffel-Rezepten, man findet im Internet oder in Zeitschriften immer wieder neue Varianten.