Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Rezepte von Jamie Oliver - Ein Beispiel

Die Zeit schrieb: "Jamies Botschaft lautet: Auch Du kannst kochen. Jeder kann kochen. Gutes Essen ist eine demokratische Angelegenheit."

Jamie begeistert

Jamie Oliver ist ein Phänomen in der Welt der Köstlichkeiten und eine weltweit beliebte TV-Persönlichkeit. Gleichzeitig zählt er zu den berühmtesten Exporten Großbritanniens.
Große Erfolge feiert er vor allem mit Serien wie „The Naked Chef“, „Oliver’s Twist“, „Jamie´s Kitchen“ oder „Jamie´s Food Revolution“, welche 2010 sogar einen Emmy-Award gewann.
Er diente vielen Menschen als Quelle der Inspiration; er brachte sie dazu, sich mehr mit dem Thema Ernährung und Kochen auseinanderzusetzen und sogar dazu, ihr eigenes Essen anzubauen.

Gebratenes Stubenküken à la Hamilton...

...gefüllt mit Kartoffeln und Salbei und im Speckmantel gebraten! Zutaten für 4 Portionen: 500 g kleine Kartoffeln
4 küchenfertige Stubenküken
11-12 Knoblauchzehen
12 Scheiben Bacon (Speck)
1 Glas Weißwein (trocken)
Olivenöl
Salbei (eine Hand voll)
Thymian und/oder Rosmarin (nach Belieben)
Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Zubereitung: Den Backofen samt Bräter auf 220 °C vorheizen. Kartoffeln schälen und in Viertel schneiden, ehe sie in kochendem Salzwasser nahezu gar gekocht werden. Wasser abgießen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit wird das gesamte Fett aus dem Inneren der Küken herausgenommen, diese anschließend gewaschen und mit Küchenpapier trocken getupft. Die gewünschten Kräuter klein zupfen und zusammen mit den Kartoffeln in eine Schüssel geben. Salz und Pfeffer hinzufügen und mit so viel Öl beträufeln, dass jene nach dem Durchmischen leicht benetzt sind.
Die Hälfte dieser Kartoffel-Kräuter-Mixtur wird in die kleinen Vögel gefüllt, die andere Hälfte wird in den heißen Bräter gelegt, wo auch die Küken und die Knoblauchzehen ihren Platz finden. 30 Minuten später sollte die Haut gold-braun und knusprig sein. Nun wird der Speck über die Brust gelegt, sachte angedrückt und für weitere 15 Minuten in den Ofen geschoben. Nach dieser Zeit wird alles aus dem Bräter genommen und 5 Minuten ruhen gelassen. Derweil wird eine leckere Sauce gekocht. Hierzu wird das Fett vom Fond des Bräters abgeschöpft, bevor er bei niedriger Temperatur aufgekocht wird. Zum Auffüllen wird der Weißwein eingegossen und der Bratensatz allmählich abgekratzt. Damit die Sauce nicht zu dick wird, sollte sie nur kurz aufgekocht werden. Je nach Geschmack kann mit einem Schuss Sahne verfeinert werden. Als passende Gemüsebeilage bietet sich vor allem gedämpfter Spinat an.

Gleiche Kategorie Artikel Rezepte

Chinesische Rezepte für Anfänger

Chinesische rezepte für anfänger

Die chinesische küche ist bei uns durch die vielen china-restaurants - zum teil mit vielfältigen buffets aus chinesischen vorspeisen wie wantan und china-suppen, verschiedensten chinesischen gerichten und nachtischen aus gebackenen bananen und frischen obst - sowie die überall verstreuten schnellimbisse bekannt und beliebt. zuhause selbst einmal chinesisch zu kochen scheitert selten an ideen und chinesischen rezepten sondern daran, dass die kochrezepte zum nachkochen für uns chinesisch klingen - so manche chinesische zutaten sind uns nicht ganz geläufig. hier werden daher kurz ein paar simple china-rezepte vorgestellt, an die sich auch jeder anfänger wagen kann!
Chinesisch kochen  - mehr als nur Reisnudeln und Soja

Chinesisch kochen - mehr als nur reisnudeln und soja

Chinesische gerichte wie gebratene nudeln oder reis mit hühnchenfleisch, pekingente, gemüse aus dem wok und frühlingsrollen zählen wohl zu den bekanntesten – doch die küche bietet weit aus mehr.
Was gehört alles zu einem echt amerikanischen Barbecue?

Was gehört alles zu einem echt amerikanischen barbecue?

Jetzt beginnt sie wieder, die schönste zeit des jahres. was gibt es schöneres an heißen sommertagen als ein american barbecue. veranstalten sie doch einmal eine barbecue party. grillen auf american grills. ein grillfest auf amerikanisch. gute laune garantiert.