Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie die Ausbildung zum Eventmanager abläuft

Das Ereignis etwa Hausmesse oder Innovationstage steht an. Da muss ein Eventmanager her. Am liebsten will man noch das ganze Event outsourcen. Ein „Sorglospaket“ lässt man sich anbieten. Was muss nun der Eventmanager können, welche Ausbildung muss er vorweisen, damit man ihm dieses Event zutraut?

Kreativität und Organisationstalent sind gefragt!

Der Eventmanager sollte kreativ sein und gern auf Menschen zu gehen. Der Job als Eventmanager ist dann das Richtige, wenn man Kreativität und Umgang mit Menschen kombinieren will. In Köln gibt es etwa das Studium zum Fachwirt der Marketing Kommunikation oder Communications Management. Auch kann es berufsbegleitend als Abendstudium abgeschlossen werden. Damit kann eine fundierte Ausbildung einen Job untermauern und das nötige theoretische „Rüstzeug“ liefern. So kann eine Veranstaltungen sich sowohl an Kunden als auch an Kollegen richten. Neben Fachtagungen und Informationsveranstaltungen eignen sich dazu auch reine „Incentive”-Veranstaltungen, also solche, die nur dem Spaß der Teilnehmer dienen wie Weihnachtsfeiern oder Ausflüge.

Die Abkürzung der Ausbildung zum Eventmanager

Wer nicht erst Eventmanagement studieren oder eine Eventmanager-Ausbildung abschließen möchte, findet in Büchern etwa „Eventmanagement in der Praxis“ eine autodidaktische Möglichkeit, einen erfolgreichen Zugang zur Branche zu finden und als Eventmanager einzusteigen. Wer nicht studieren kann, dem wird in Wien folgendes, dreimonatiges Seminar der Universität Wien in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice in sieben Modulen angeboten: Dabei spannt sich der Bogen vom Recht über Eventorganisation bis zur Kommunikation eines Events. Eventorganisation fängt nämlich an mit der genauen Planung mit einem klaren und abgestimmten Konzept. Das Event-Basismodul etwa über die Grundbegriffe des Eventmanagements vermittelt Sicherheit und lehrt die Event-Kernkompetenzen. Abgeschlossen wird es als diplomierter Eventmanager. Auch das WIFI in Wien bietet eine Ausbildung zum Eventmanager an: Im WIFI-Lehrgang, dessen Trainer über langjährige Berufspraxis im Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft verfügen, wird Spezialwissen zu Veranstaltungskonzeption und –durchführung trainiert. Das „Augenmerk“ wird dabei auch auf Controlling, Sponsoring, Personalwesen und rechtliche Belange gelegt. Aber auch die für diesen Job unentbehrlichen Grundkenntnisse in den Bereichen Inszenierung und Emotionalisierung werden behandelt. Weiters wird Fachwissen in wichtigen Bereichen vermittelt etwa EDV-unterstütztes Projektmanagement und Fachexkursionen runden den Lehrgang ab.

Das Fazit

Eventmanagement ist ein sehr kurzweiliger und reizvoller Beruf, man sieht viel und lernt viele unterschiedliche Leute kennen. Und die Ausbildung kann „learning on the job“ oder im Dualsystem – Schule und Job – zum Erfolg führen.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

Kundendienst-Zentrum - Begriffsbedeutung und Nutzen im Alltag

Kundendienst-zentrum - begriffsbedeutung und nutzen im alltag

Der kundendienst ist eine organisatorische einheit eines unternehmens. er unterliegt der analyse und auswertung im rahmen eines marketingkonzeptes des betriebes. die relevanz des kundendienstes sollte beachtet werden, um so die zufriedenheit der kunden, der käufer konstant zu halten.
Wie bereitet man ein Praxissemester im Ausland vor?

Wie bereitet man ein praxissemester im ausland vor?

Viele studiengänge erwarten ein auslandssemester während des studiums. gerade die masterstudiengänge beinhalten eines. das bedeutet, dass ein ganzes semester an einer partneruniversität abgeleistet wird. was kann im voraus vorbereitet werden?
Spanish lernen im International House in Barcelona

Spanish lernen im international house in barcelona

Spanisch zu erlernen ist keine kunst - man muss nur den willen haben zu lernen und ein gutes und effektives angebot wahrnehmen. ein sehr gutes angebot bezüglich spanischer sprachkurse bietet das international house in barcelona. ein multikulturelles ambiente, freundliche angestellte und produktives lernen sorgen dafür, dass das angebot der verschiedenen sprachkurse durchweg positiv bewertet wird.