Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Universität Barcelona - Fächer, Stipendien und Geschichte

Die "Universitat de Barcelona" gilt als beste Universität Spaniens und zählt zu den 100 besten Universitäten weltweit. Seit fünfeinhalb Jahrhunderten bildet sie ihre Studierenden in einem breiten Spektrum von Fächern aus. Bekannte Absolventen sind unter anderem die Regisseurin Isabel Coixet oder das katalanische Parlamentsmitglied Joan Laporta, von 2003 bis 2010 Präsident des FC Barcelona.

Fächer

Die universitätseigene Hompage (www.ub.edu) verzeichnet 64 "EHEA Bachelor's Degree Courses" und 146 "University Master's Degree Courses". Die achtzehn Fakultäten für - Biologie
- Chemie
- Zahnheilkunde
- Wirtschaft und Business Studies
- Erziehungswissenschaften
- Bildende Künste
- Geografie und Geschichte
- Geologie
- Jura
- Mathematik
- Medizin
- Bibliothekswissenschaften und Dokumentation
- Pharmazie
- Philologie
- Philosophie
- Physik
- Psychologie
- Lehrerausbildung und - Rundfunk werden ergänzt durch Studienangebote an den zwei "University Schools" für Business Studies und Krankenpflege, sowie durch acht "Affiliate Schools", in denen Ernährungswissenschaft, Film und audio-visuelle Medien, Arbeitsplatzsicherheit, Public Relations, Tourismus und Sport gelehrt werden. Für ausländische Studenten gibt es die Möglichkeit, lediglich einen Sprachkurs in Spanisch oder Katalanisch an der Universität zu belegen, im Rahmen eines europäischen Austauschprogramm hier ein bis zwei Semester zu studieren, oder das gesamt Studium an der UB zu absolvieren. Ungefähr 60% der Veranstaltungen werden auf Katalanisch, circa 40 % auf Spanisch und weniger als 1% in anderen Sprachen abgehalten. Deshalb erscheint selbst für Studierende mit Spanisch-Kenntnissen ein zusätzlicher Sprachkurs in Katalanisch in jedem Fall sinnvoll. Die Universität bietet einen Einführungskurs Katalanisch für neue Studierende an.

Stipendien

Ein generelles Stipendium steht allen Studierenden offen, sofern sie die finanziellen Richtlinien erfüllen und entweder die spanische Nationalität besitzen oder ihre Familien in Spanien arbeiten. Außerdem gibt es Kursgebühren-Erlass für Graduierte, Zuschüsse zu Sommersprachkursen und generelle Mobilitäts-Stipendien. Für ausländische Studierende mit Wohnsitz in einem EU-Land sind die Angebote des ERASMUS-Programms interessant, in dessen Rahmen Studierende 3 bis 12 Monate an der UB verbringen können. (Mehr Information zu ERASMUS auf der Seite der Europäischen Kommission: ec.europa.eu/education/lifelong-learning-programme/doc80_en.htm) Im Postgraduierten-Bereich werden von der UB Barcelona Doktoranden-Stipendien und leistungsbezogene Stipendien angeboten.

Geschichte

1450 vereint König Alfonso V. alle Universitätsausbildung in Barcelona in der "Estudi General" von Barcelona, die aus der seit 1402 existierenden"Estudi General" der Medizin und Künste hervorgeht. 1536 beginnen die Bauarbeiten für das neue Universitätsgebäude an La Rambla. Nach der Besatzung Barcelonas durch die Franzosen 1714 zieht die Universität nach Cervera, nur die Fakultäten für Medizin und Geisteswissenschaften bleiben in der Obhut der Jesuiten in der Stadt. 1842 kehrt der gesamte Lehrbetrieb nach Barcelona zurück. 1871 wird ein neues Gebäude an der Placa de la Universitat erbaut. Nach 1939, während der Franco-Ära, ist die UB schweren Repressionen ausgesetzt. Erst 1977 modernisiert sie sich und erhält 1985 ihre Autonomie zurück.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

Wie die Ausbildung zum Eventmanager abläuft

Wie die ausbildung zum eventmanager abläuft

Das ereignis etwa hausmesse oder innovationstage steht an. da muss ein eventmanager her. am liebsten will man noch das ganze event outsourcen. ein „sorglospaket“ lässt man sich anbieten. was muss nun der eventmanager können, welche ausbildung muss er vorweisen, damit man ihm dieses event zutraut?
Controlling - Berufschancen und Tätigkeit

Controlling - berufschancen und tätigkeit

Das wort "controlling" stammt aus dem englischen. dort heißt "to control" soviel wie "steuern", "regeln". im deutschen würde man nicht "controlling" sondern eher "internes rechnungswesen" sagen.
Abitur nachmachen - für wen lohnt es sich?

Abitur nachmachen - für wen lohnt es sich?

In diesem artikel dreht sich alles rund um das thema abitur nachmachen. unentschlossenheit oder zeitliche gründe, die dazu führen, dass man sich gegen einen erneuten schulbesuch entscheidet, sollen widerlegt werden. das abitur ist wichtig. hier werden gründe für das nachholen des abiturs genannt und zugleich auch beschreiben, welche grundlegenden voraussetzung relevant sind und ebenso, wo und wie sie die hochschulreife nachholen können.