Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wetter weltweit: Welche globalen Veränderungen bringt die Klimaerwärmung mit sich?

Was bedeuten die globalen Veränderungen weltweit für unser Wetter? Was bedeuten sie für Europa? Worauf müssen Sie beim Reisewetter achten? All das erfahren Sie in diesem Artikel und können sich ein Bild für Ihre zukünftigen Reisen machen.

Europawetter

Das Wetter in Europa wird sich in den nächsten Jahrzehnten und Jahrhunderten sehr unterschiedlich ändern. Die Temperatur wird an manchen Orten steigen (südlich gelegene Länder), an anderen allerdings eher unverändert bleiben (Zentraleuropa). Die, für Europäer viel relevanteren Änderungen umfassen sehr viel verheerendere Geschehnisse. Bewohner in der Nähe von Flüssen werden vermehrt Überflutungen erleben müssen, Bewohner von flachen Gegenden und Ebenen müssen mit starken Windentwicklungen rechnen, sogar Hurricanes und Wirbelstürme sind in Deutschland bereits verzeichnet worden und werden von Experten in der Zukunft häufiger befürchtet.
Südliche Länder müssen außerdem mit Dürren und anderen, temperaturbedingten Auswirkungen rechnen.

Nordamerikanisches Wetter

In Nordamerika, besonders an den US-amerikanischen Ost- und Westküsten wird sich der Trend der vergangenen Jahre weiter intensivieren. Immer mehr Hurricanes und Tropenstürme treffen die Küsten mit immer intensiveren Auswirkungen. Weiterhin wird im Atlantik die zukünftige Entwicklung von Strömungen und Winden kritisch erforscht, hier werden starke Änderungen, die sowohl Nordamerika als auch Europa betreffen könnten, befürchtet.

Karibisches Wetter

Die Karibik wird mit ihrem sensiblen Klima und der gefährdeten Flora und Fauna in Zukunft auf eine harte Probe gestellt. Neueste Forschungen haben, beispielsweise für die Osterinseln ergeben, dass die Veränderungen durch den Menschen auf fragile Inselumgebungen eine vernichtende Wirkung haben. Eine Erholung vom Raubbau und Klimawandel ist hier unmöglich, was einmal vernichtet wurde kann nie mehr nachwachsen, dadurch werden Natur und Tiere nachhaltig geschädigt und das malerische Bild der Karibik wird weiter verloren gehen.

Asiatisches Wetter

Taifune und Monsun sind in Asien bekannte Naturphänomene, die für viel Chaos und Zerstörung sorgen. Auch hier werden sich diese Phänomene anhäufen und immer öfter auftreten. Erdbeben, wie kürzlich in Japan, sind nicht auf den Klimawandel zurückzuführen, werden an diesen Orten jedoch auch in Zukunft auftreten, die Erdkruste befindet sich in ständiger Bewegung und die verschiedenen Kontinentalplatten reiben aneinander und verursachen klimatische Katastrophen. Auch die asiatischen Inseln werden von der Klimaerwärmung betroffen, das Abschmelzen der Polkappen verursacht ein Ansteigen des Meeresspiegels und damit auch ein Überspülen von Landmassen. Davon sind besonders flach gelegene Inseln im asiatischen Raum sehr stark betroffen, die ohnehin kleine Landmasse wird weiter überspült und verdrängt Menschen und Tiere aus ihrem natürlichen Lebensraum.

Gleiche Kategorie Artikel Europa

Kurzurlaub im Harz: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Kurzurlaub im harz: die wichtigsten sehenswürdigkeiten

Kurzurlaub im harz, da gibt es viel zu sehen. wenn sie schon einmal im harz sind, gibt es natürlich ziele die man unbedingt besuchen sollte. erleben sie die schöne landschaft und die begehrtesten ausflugsziele.
Ferien in Tirol - Was man gesehen haben sollte

Ferien in tirol - was man gesehen haben sollte

Tirol, welches sich vom westen österreichs bis zum nördlichen teil italiens erstreckt, bietet zahlreiche sehenswürdigkeiten, bei welchen sich ein besuch lohnt. ferien in tirol können daher mit einer guten planung unvergesslich werden - und den sommer-urlaub oder aber den kurztrip im winter erholsam, aber auch spannend zugleich gestalten.
Ferien auf Gran Canaria: Der Reisebericht mit Tipps und Empfehlungen

Ferien auf gran canaria: der reisebericht mit tipps und empfehlungen

Gran canaria ist eine der beliebtesten kanaren inseln, durch das milde klima kann der urlaub das ganze jahr über auf der schönen insel verbracht werden. die besten reisezeiten für die kanarische insel sind von oktober bis dezember und von märz bis mai.
Urlaub in Brandenburg: Was man dort alles erleben kann

Urlaub in brandenburg: was man dort alles erleben kann

Mit seinen „wanderungen durch die mark brandenburg“ hat der dichter theodor fontane seiner heimat ein ewiges denkmal gesetzt und schon damals brandenburg als attraktives reiseland empfohlen. allerdings hat sich seit den zeiten fontanes einiges getan, aber ein schönes ziel auch für einen kurzurlaub, ist brandenburg bis heute geblieben. das havelland und der spreewald, das ruppiner land und der fläming, das sind nur drei beispiele für die große vielfalt, die den besucher in brandenburg erwartet.