Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Navigationssoftware für PDA im Vergleich mit Vor- und Nachteilen

Navigationssoftware für PDA ist eine sehr gute und auch günstige Alternative zu einem festen Navi im Auto. Gerade wenn ein PDA bereits vorhanden ist, sollte der Einsatz von einer Navigationssoftware sehr gut überdacht werden. Für den Einsatz einer solchen Software sprechen einige Vorteile, es gibt aber auch einige Nachteile im Vergleich zu einem klassischen Navigationssystem.

Vorteile

Mobil und nützlich PDAs sind sehr nützliche und auch mobile Minicomputer und bereichern ihre Nutzer mit einer Vielzahl von Funktionen. Soll der eigene PDA in ein richtiges Navi verwandelt werden, so wird in der Regel nur eine spezielle Software benötigt.
Die meisten Geräte dieser Art besitzen ein sehr großes Display und ermöglichen auch eine sehr einfache Bedienung. Software, mit der der PDA in ein Navi verwandelt wird, gibt es mittlerweile in einer sehr großen Auswahl.
Viele bekannte Anbieter wie zum Beispiel Navigon oder TomTom bieten sehr gute Programme, die einem normalen Navi in nichts mehr nachstehen. Kostengünstig und flexibel Während ein richtig gutes und festes Navi für das Auto schon deutlich mehr als 100 Euro kostet, können PDAs in Kombination mit einer Navisoftware um einiges günstiger gekauft werden. Die Software kostet je nach Hersteller zwischen 50 und 200 Euro und reicht in den meisten Fällen bedenkenlos aus. Ein weiterer Vorteil dieser Variante ist auch die große Flexibilität.
So kann das Navi nicht nur im Auto, sondern auch ohne Probleme bei Ausflügen zu Fuß verwendet werden und ist somit eine dauerhafte Hilfe.

Nachteile und Fazit

Weniger Funktionen, störender im Auto Um eine PDA zu einem richtigen Navi im Auto zu machen, wird auf jeden Fall eine spezielle Halterung benötigt.
Der Fahrer muss also mit optischen Einschränkungen im Cockpit rechnen und muss somit auch noch mehr Geld investieren. Des Weiteren besitzen die meisten günstigen Programme weitaus weniger Funktionen und deutliche Einschränken bei der Kartenauswahl. Während eine solche Lösung in Deutschland oder in Europa noch gut funktioniert, kann es in anderen Ländern Probleme geben. Das Fazit PDAs mit GPS sind eine sehr gute Alternative zu einem festen Navi und lassen sich mit einem geringen Aufwand in ein solches umrüsten.
Die vorhandene Software ist relativ gut, besitzt aber auch einige Einschränkungen. Die Alternative lohnt sich meist von den Kosten her nur, wenn bereits ein PDA vorhanden ist.
Muss dieser auch noch gekauft werden, so ist diese Lösung sogar teurer.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Alles über BBS Felgen

Alles über bbs felgen

Im schönen schiltach im schwarzwald, wurde 1970 die firma bbs gegründet für die herstellung von leichtmetallfelgen. sehr früh brachte die firma sportfelgen auf den markt, die die herren brand und baumgartner entwickelt hatten. die inhaber brand und baumgartner in verbindung mit schiltach ergab das firmenlogo bbs.
Autoteile online: Worauf man beim Kauf achten sollte.

Autoteile online: worauf man beim kauf achten sollte.

Bei jedem auto kommt es mit der zeit zu gewissen abnutzungserscheinungen. daher wird bisweilen der kauf neuer autoteile notwendig. da dies mitunter viel zeit in anspruch nehmen kann, greifen viele menschen auf diverse online-shops zurück. allerdings sollte hierbei immer auch darauf geachtet werden, dass man an einen seriösen verkäufer gerät.
Gebrauchte Alufelgen - Worauf man achten muss

Gebrauchte alufelgen - worauf man achten muss

Es musst nicht immer neu sein - gebrauchte alufelgen in einem guten zustand sind ein wahres schnäppchen. dennoch sollte man vor dem kauf einige dinge beachten.
Cabrio Verdeck: Was macht man beim Verdeckschaden?

Cabrio verdeck: was macht man beim verdeckschaden?

Falls eine kasko-versicherung vorhanden ist, sollte man den schaden zuerst einmal ganz schnell vorsorglich seiner versicherung melden. sie wird anhand der dafür verantwortlichen ursachen entscheiden, ob der schaden reguliert wird oder nicht. falls ja, wird meistens ein gutachter geschickt, der dann einschätzen muss, ob eine reparatur möglich und lohnenswert ist oder ob das gesamte verdeck ersetzt werden muss. besonders bei älteren fahrzeugen könnte ein größerer verdeckschaden sogar dafür sorgen, dass der versicherungsfall zum wirtschaftlichen totalschaden wird.