Münzen Wert: Woran erkenne ich was meine Münzen wert sind.
Fast jeder hat im Laufe der Jahre in irgendeiner Schublade eine Sammlung mit alten, ausländischen oder gefundenen Münzen angelegt, manchmal findet man auch eine Schachtel mit alten Münzen auf dem Dachboden der Großeltern. Schnell ist man dann neugierig, ob unter den Münzen nicht vielleicht eine von größerem Wert ist. Aber wie erkennt man schnell und einfach, ob die Münze etwas wert ist?
Die Wertermittlung bei älteren Münzen
Die Münzbewertung bei sehr alten Geldstücken ist manchmal gar nicht einfach, denn häufig ist die Prägung schon stark abgenutzt oder die Münze durch Korrosion in einem schlechten Zustand. Kann man mit einer Lupe jedoch Jahreszahlen, häufig auch in lateinischen Ziffern, oder Hinweise auf einen König oder Fürsten finden, so hilft dies bei der Alterseinschätzung, was ein erster Hinweis auf den Wert sein kann. Darüber hinaus kann auch das Material wertvoll sein, denn viele alte Münzen wurden aus Silber oder Gold hergestellt. Genauere Informationen über den Wert solcher Münzen kann man zum Beispiel in entsprechenden Museen erhalten, wo man auch aktuelle Münzkataloge finden kann.
Münzbewertung bei neueren Geldstücken
Das Alter ist nur ein möglicher Faktor bei der Bestimmung des Münzwertes. Ein weiterer Faktor, insbesondere für den Münzhandel unter Sammlern, ist die Seltenheit der Münze. So können viele DM-Geldstücke, aber auch einige Euro-Münzen bereits ein Vielfaches ihres Prägewertes auf dem Sammlermarkt wert sein. Dies gilt insbesondere für Fehlprägungen, von denen es häufig nur einzelne Exemplare gibt, die dementsprechend teuer gehandelt werden. Solche Fehlprägungen entstehen durch Fehler im Produktionsprozess und sind relativ einfach zu erkennen, da die Prägung zum Beispiel spiegelverkehrt oder unvollständig ist. Auch Sondermünzen, die in limitierten Auflagen geprägt werden, steigen häufig schnell im Wert: In Katalogen kann man, wie auch für die Fehlprägungen, den aktuellen Preis finden. Dieser Preis hängt neben der Seltenheit auch davon ab, wie begehrt die jeweilige Münze bei Sammlern ist.
Was kann ich mit wertvollen Münzen tun?
Hat man eine Münze gefunden, die wertvoll zu sein scheint, kann man sie entweder behalten und weitere Wertsteigerungen abwarten, oder man verkauft sie. Dafür gibt es verschiedene Wege: Sammlermünzen und andere aktuelle Münzen kann man beispielsweise in vielen Banken kaufen und verkaufen. Insbesondere für ältere Münzen bietet es sich aber auch an, sich an Münzhändler zu wenden, die auch für Sammler ein Anlaufpunkt sind. Kennt man den Wert der Münze, dann kann man sie auch beispielsweise bei einer Online-Auktion direkt an Sammler verkaufen.