Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Moderne Bilder, die man gerne im Wohnzimmer aufhängt

Der Kunst sind keine Grenzen gesetzt. Dennoch sollten gewisse Grundlagen beherrscht werden, damit man die geählten Werke gern und passend im Wohnzimmer zur Schau stellt.

Die Wahl des Werkes

Die Auswahl, der Stil, der Geschmack - all dies spielt eine Rolle, wenn es um den Kauf von Kunst geht. Gerade Kunstwerke, die relativ öffentlich im Wohnzimmer hängen, sollten gut gewählt sein. Denn man sollte das Werk nicht des Werkes selber kaufen, sondern es sollte ein Gedanke dahinter stehen, der die Person/en des Haushaltes widerspiegelt und vielleicht auch Raum für Spekulationen bietet.

Damit das Bild zum Genuss wird, sollte man Folgendes beachten:

Das moderne Kunstwerk, sollte so gewählt sein, dass es in das Gesamtkonzept des Wohnzimmers passt. Modern, nobel, elegant, schlicht oder rustikal sind Eigenschaften, die das Wunschkunstwerk je nach Bedarf unterstreichen sollte. Der bekannte Stilmix ist nur in Maßen dekorativ und sollte sorgsam abgewogen werden. Denn schnell kann der Raum disharmonisch und unstrukturiert wirken.
Dennoch sollten Wandbilder ein Blickfang sein. Dies erreicht man, in dem die Farbgebung des Werkes von der Färbung der räumlichen Umgebung abweicht, aber dennoch farblich mit ihr harmoniert. Es muss sich abheben sich aber gleichzeitig in das Gesamtkonzept des Wohnzimmers eingliedern.
Das Motiv ist freigestellt. Alles was gefällt, darf gezeigt werden. Nur sollte man beachten, dass das Wohnzimmer auch der Raum ist, in dem Gäste begrüßt und beherbergt werden. Deshalb sollte man beispielsweise erotische Motive im Wohnzimmer sorgfältig wählen, damit das ästethische oder gar das moralische Empfinden nicht gestört wird. Moderne abstrakte Kunstbilder sollten in hellen, geradlinigen Räumen aufgehängt werden. Hier darf auch mal richtig in den Farbtopf gelangt werden.
Ob Ölbild, Acrylbild oder Temprawerk – Die genutzten Malfarben sind egal, so lange das Motiv gefällt. Man sollte nur beachten, dass Ölfarben weicher sind und in ihrer Verarbeitung kleinere Details und ein tiefergehendes Farbspektrum zulassen - im Gegenteil zu den plakativen Acrylfarben. Besonders beliebt sind auch großformatige Bilder, die ganze Wände einnehmen. Hier sollte man allerdings beachten, das die Deckenhöhe und der Spielraum um das XXL Bild groß genug ist, damit das Werk auch richtig zur Geltung kommen kann.
Wenn man gewisse Grundlagen beachtet, kann aus dem Wohnzimmer ein stilvoller Lebensraum gezaubert werden, der durch die Bilder modern und vollendet wirkt.

Gleiche Kategorie Artikel Bildende Kunst

Andy Warhol und Marilyn Monroe

Andy warhol und marilyn monroe

Den begründer der pop-art, andy warhol (1928-1987) und die amerikanische schauspielikone marylin monroe (1926-1962) verband wesentlich mehr als nur die zugehörigkeit zur glitzernden amerikanischen kunst- und unterhaltungsbranche. die monroe inspirierte warhol zu seinen bedeutendsten werken, die sowohl seinen als auch ihren ruf befeuerten und wesentlich zur legendenbildung um den schauspielstar beitrugen.
Matthias Grünewald: Die Biografie

Matthias grünewald: die biografie

Matthias grünewald hieß eigentlich mathis gothart-nithart oder auch matthias von aschaffenburg. er lebte von etwa 1475/1480 bis zum 31.august 1528. egal wie viele forschungen angestellt wurden, das vollständige leben von ihm konnte bis heute nicht rekonstruiert werden. grünewald war ein bekannter mann seiner zeit. als maler wurde er jedoch erst nach seinem tod bezeichnet. zeitweise wurde er mit albrecht dürer und lucas cranach auf eine stufe gestellt.