Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kuchen im Glas: Eine Alternative zum Selbstgemachten?

Kuchen im Glas ist eine leckere Alternative den Kuchen länger haltbar zu machen. Glaskuchen hält sich nach dem Backen bis zu vier Wochen.

Gibt es besondere Rezepte?

Für einen Glaskuchen benötigt man keine gesonderten Rezepte. Hier ist theoretisch jedes Rezept anzuwenden, das man von einem herkömmlichen Kuchen aus einer Springform oder Gugelhupfform kennt.
Der Teig wird also nach dem üblichen Rezept für Kuchen hergestellt und danach in die gut gefetteten und mit Paniermehl ausgestreuten Sturzgläser gefüllt.
Die Gläser sollten hier aber nur etwa halbvoll gefüllt werden, denn beim Backen würde der Teig sonst überlaufen. So kann man zum Beispiel sehr leckeren Apfelkuchen oder auch Kuchen mit Mohn im Glas herstellen, den man auch noch Tage nach dem Backen genießen kann. Nach dem Backen werden die Gläser sofort mit den Deckeln verschlossen.
Es bildet sich beim Abkühlen eine Art Vakuum, was den Kuchen haltbar macht.
Auf diese Art und Weise kann man entweder auf Vorrat backen oder man hat auch immer ein nettes Geschenk, denn Kuchen, der im Glas ist, eignet sich für Kuchenversand natürlich besser als jeder andere Kuchen. Beim Servieren hat man zwei Möglichkeiten den leckeren Kuchen zu genießen. Entweder man stürzt den Kuchen aus den Gläsern oder serviert den Kuchen direkt im Glas.
Hier kann man dann noch wunderbar mit Sahne dekorieren.
Diese Möglichkeit kommt gerade bei Kindergeburtstagen oder Mottopartys sehr gut an.
Das Lob der Gäste ist hier auf jeden Fall sicher.

Welche Gläser sind geeignet?

Für das Backen im Glas sind alle feuerfesten Gläser geeignet.
Man sollte sich für Twist-Off-Gläser entscheiden, denn diese lassen sich nach dem Backen relativ einfach verschließen. Gläser bekommt man über den Glas-Versand.
Hier gibt es die Gläser in den unterschiedlichsten Größen, sodass man Kuchen in fast allen Größen und für jede Gelegenheit backen kann.
Gerade wenn man den Kuchen direkt aus dem Glas serviert, sind natürlich die kleineren Gläser praktischer. Die Gläser können immer wieder verwendet werden, sodass man sich nur einmal eine Grundausstattung besorgt und immer wieder leckere Kuchen oder auch Torte im Glas servieren kann.
Es gibt auch unterschiedliche Rezepte für Brot, das im Glas gebacken werden kann. Eventuell kann man hier auch die praktischen Einmachgläser mit einem Spangenverschluss verwenden.
Unter Umständen wirkt dies rustikaler.

Gleiche Kategorie Artikel Lebensmittel

Leckere und gesunde Fischrezepte

Leckere und gesunde fischrezepte

Wer sich gesund ernähren möchte, der sollte öfters leckere fischgerichte in seinen speiseplan einbauen. nicht umsonst nennt man fischgerichte auch die „krönung des essens“, denn fisch liefert eine menge an nährstoffen, die der mensch unbedingt regelmäßig zu sich nehmen sollte.
Wie isst man Feigen ?

Wie isst man feigen ?

Frische feigen essen, eine klebrige sache wenn man nicht aufpasst. wer sich schon einmal eine frische feige vom baum geholt hat weiß, wie der klebrige milchsaft herausläuft, der auch leicht ätzend wirkt. trotzdem ist wohl die feige vom baum die beste, die man essen kann.
Belegte Brötchen - Wie man sie ansehnlich dekorieren kann

Belegte brötchen - wie man sie ansehnlich dekorieren kann

Nicht nur kalte platten und fleischplatten, sondern auch belegte brötchen und brote, können ansehnlich dekoriert werden. bei kalten platten lassen sich brötchen mit obst und anderen leckeren zutaten nicht nur ansehnlich, sondern gleichzeitig auch mit essbarem dekorieren.