Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Leckere und gesunde Fischrezepte

Wer sich gesund ernähren möchte, der sollte öfters leckere Fischgerichte in seinen Speiseplan einbauen. Nicht umsonst nennt man Fischgerichte auch die „Krönung des Essens“, denn Fisch liefert eine Menge an Nährstoffen, die der Mensch unbedingt regelmäßig zu sich nehmen sollte.

Was macht Fisch so gesund?

Köstlichkeiten aus Fisch sollen den Menschen schlauer machen. Dies wurde an einer Studie von Wissenschaftlern in Schottland bewiesen. Menschen, die mindestens 2-mal pro Woche Lachs und andere Seafood-Spezialitäten zu sich nehmen, haben einen um 13 % höheren IQ als die Nicht-Fischesser. Lachs, Kabeljau oder auch Scholle sind fettarme Fische, die viel Jod liefern. Jod wird für eine gut funktionierende Schilddrüse benötigt. Wer unter Jodmangel leidet, der fühlt sich schlapp und unkonzentriert. Fische liefern auch extrem viel Eiweiß. Durch die Eiweißaufnahme in Kombination mit Gemüse bilden sich die Aminosäuren im Körper in großer Anzahl. Daher sollte man gelegentlich auch mal rohen Fisch, wie zum Beispiel Sushi in den Speiseplan einbauen. Durch solch eine raffinierte Variante nimmt man vermehrt die gesunden sekundären Pflanzenstoffe auf. Natürlich sollte auf dem Speiseplan auch nicht der fetthaltige Seefisch fehlen. Nur dieser liefert die benötigten Omega-3-Fettsäuren, die den Blutdruck senken und das gesunde Cholesterin erhöhen. Somit werden die Blutgefäße elastisch gehalten. Eine Verkalkung wird verhindert und somit Demenz oder dem Schlaganfall vorgebeugt.

Fisch als Lasagne – mal was anderes

Eine Lachs-Lasagne mit Spinat ist mal etwas ganz anderes, aber sehr lecker. Im ersten Schritt wird eine Packung Tiefkühl-Blattspinat in einem Topf mit etwas Wasser und etwas Sahne aufgetaut. Die entstehende Soße wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Danach wird für die Bechamelsoße etwa 1 Esslöffel Margarine geschmolzen. In diese gibt man dann etwa 1,5 Esslöffel Mehl und lässt dieses leicht anbräunen. Das Ganze wird mit einer Tasse Milch abgelöscht. Damit die Soße nicht zu dick wird, gießt man noch eine halbe Tasse Sahne und Wasser dazu. Hat die Soße die richtige Konsistenz, dann würzt man mit Tomatenmark, Knoblauch und Zwiebelwürfeln. Den Lachs schneidet man in mundgerechte Stücke und schichtet ihn mit Lasagneblättern, Spinat und der Soße in eine Auflaufform. Die letzte Schicht ist die Bechamelsoße, die dann noch mit geriebenem Käse bestreut wird. Die Auflaufform kommt nun in den Ofen. Das Gericht muss bei 180 Grad Umluft ca. 30 min. garen.
Zu dieser leckeren Fischzubereitung schmeckt ein herrlicher Weißwein.

Gleiche Kategorie Artikel Lebensmittel

Tipps wie man das Kochen richtig genießen kann

Tipps wie man das kochen richtig genießen kann

Lecker kochen macht richtig spaß und immer mehr menschen entdecken dieses neue hobby. mit dem richtigen know-how und dem passenden equipment kann man tolle gerichte zaubern.
Weine aus Spanien - Alles über den Import

Weine aus spanien - alles über den import

Spanien, ein land mit vielen gesichtern und einer großen geschichte, lädt jedes jahr tausende von urlaubern ein. jeder urlauber hat andere interessen und besucht andere gegenden. doch in einem sind sich alle einig. spanien hat gute weine, gutes essen und gastfreundliche menschen. ein stückchen dieses urlaubsgefühles kann man sich in die eigenen vier wände hohlen – spanischen spezialitäten und spanischen wein.
Grüner Tee hilft gegen Krebs: Stimmt das wirklich?

Grüner tee hilft gegen krebs: stimmt das wirklich?

Bereits vor mehreren tausend jahren wurde tee in china angebaut. die ersten aufzeichnungen über grünen tee stammen aus dem 6. jahrhundert. von china aus verbreitete er sich nach und nach in der ganzen welt. heute gehört grüner tee auch bei uns zu den beliebtesten teesorten, wohl nicht zuletzt, da ihm immer wieder gesundheitsfördernde wirkungen zugesprochen werden. inzwischen sind viele dieser positiven eigenschaften wissenschaftlich erwiesen. immer wieder kann man in diesem zusammenhang auch lesen, dass grüntee gegen krebs helfen soll. etliche studien lassen dies vermuten, jedoch braucht man dafür immer noch nähere untersuchungen.