Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Einfache Rezepte für Singles - wie kocht man schnell und lecker?

Für sich alleine kocht man nicht gerne, wenn man alleine lebt. Oft greift man zum sogenannten Dosenfutter. Dabei kann man mit einfachen Rezepten oft lecker, schnell und einfach kochen. Ein leckerer Eintopf kann zudem auf Vorrat gekocht werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern schont auch den Geldbeutel.

Zutaten für eine leckere Linsensuppe

Für eine leckere Linsensuppe benötigt man für zwei Portionen folgende Zutaten: 250 Gramm mehligkochende Kartoffeln, 2 Rauchenden, 1 Dose Linsen mit Suppengrün, 2 Esslöffel Essig, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Fleischbrühe (Instant), 1 Bund Schnittlauch sowie eine Prise Salz. Alternativen zu den Rauchenden sind Fleischklösschen aus Gehacktem oder eine Mettwurst.

Zubereitung der Linsensuppe

Linsensuppe mit Rauchenden
Die Kartoffeln zunächst schälen und waschen und anschließend in Würfel schneiden. Ebenso werden die Rauchenden gewaschen, mit Küchenpapier getrocknet und danach mit einem Messer in dicke Scheiben geschnitten. Die geschnittenen Zutaten werden mit den Linsen, dem Brühepulver, Essig, Zucker, und einer Prise Salz in einen größeren Kochtopf gegeben. Die leckere Suppe wird bei starker Hitze zum Kochen gebracht und anschließend bei kleiner Flamme 10-15 Minuten gegart. Linsensuppe mit Fleischklösschen
Alternativ kann man die Rauchenden mit Fleischklösschen ersetzen. Hierzu werden 250 Gramm Gehacktes, 1 Ei, 2 Esslöffel, Semmelmehl, Salz, schwarzer Pfeffer und 250 Milliliter Fleischbrühe benötigt. Das Gehackte wird mit dem Ei, dem Semmelmehl, Salz und den Gewürzen verknetet und zu Fleischklösschen geformt. Diese werden in die kochende Fleischbrühe gegeben. Die Klößchen müssen 10 Minuten in der Brühe ziehen. So bald die Klößchen gar sind, können diese in den fertigen Linseneintopf gegeben werden. Linsensuppe mit Mettwurst
Anstatt der Fleischklösschen wird die kleine Mettwurst gewürfelt und diese lässt man einfach vor dem Servieren der Linsensuppe einfach in der Suppe heiß werden. Wenn es besonders schnell gehen soll, dann ist diese Variante die optimale Lösung. Während der Garzeit kann der Schnittlauch abgespült und getrocknet werden. Mit einem Messer wird dieser in Röllchen geschnitten. Diese werden über den fertiggegarten Eintopf gestreut, welcher dann sofort serviert werden kann.

Zubereitungszeit, Garzeiten und Vorrat

Die gesamt Zubereitungszeit beträgt in etwa 20 Minuten. Dadurch das hier Linsen aus der Dose verwendet werden, erspart man sich das lästige Einweichen der Linsen. Die Garzeit der Suppe beträgt in etwa 10 bis 15 Minuten. Wer es schnell und einfach haben will, kann die Garzeit mit Hilfe eines Schnellkochtopfes auf 3 Minuten verkürzen. Wenn man auf Vorrat kochen möchte, dann einfach die genannten Portionsangaben ins Verhältnis setzen und den Eintopf ohne Fleischeinlagen zubereiten. Beim Verzehr der Vorräte die Fleischeinlagen je nach Wunsch hinzufügen. So kann man jederzeit lecker essen und hat zudem drei Rezepte für eine einfache Linsensuppe an der Hand.

Gleiche Kategorie Artikel Rezepte

Die leckersten Fingerfood-Rezepte

Die leckersten fingerfood-rezepte

Fingerfood bezeichnet kleine häppchen, die problemlos ohne besteck - mit den fingern - gegessen werden können. vor allem auf partys und empfängen sind solch herzhafte snacks und canapes als fingerfood-buffet sehr beliebt - jedes land hat seine eigenen spezialitäten und bei der großen vielfalt ist für jeden etwas dabei - egal ob klein aber deftig, etwas leichtes zwischendurch, süß oder pikant, klassisch oder ausgefallen.
Wie macht man Reibekuchen ? Klassische Rezepte und leckere Varianten

Wie macht man reibekuchen ? klassische rezepte und leckere varianten

Ob reibekuchen, kartoffelpuffer, rievkooche, gromberekuch oder reibedatschi, diese in der pfanne gebratenen küchlein aus kartoffeln sind in ganz mittel- und osteuropa bekannt. neben dem klassischen kartoffelpuffer-rezept gibt es zahlreiche varianten zu genießen.