Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Biografie: Charlotte Link

Charlotte Link ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen im Genre des Krimis. Ihre Geschichten gehen unter die Haut und fesseln Millionen von Lesern. Ihre ersten Erfolge feierte die Frankfurterin mit der Sturmzeit-Trilogie, die auch für das ZDF verfilmt wurde.

Bereits nach dem Abitur erschien der erste Roman!

Charlotte Link wurde 1963 in Frankfurt am Main als Tochter eines Juristen und einer Schriftstellerin geboren. Ihre Mutter Almuth Link wurde bekannt durch Familien- und Kindergeschichten wie Meine kleine Arche Noah. Schon während ihrer Schulzeit stellte Charlotte Link fest, dass sie das Schreiben begeistert und sie sich dort ausleben kann. So veröffentlichte sie kurz nach dem Abitur ihren ersten Roman Die schöne Helena. Hierbei handelt es sich um einen Familienroman, mit dem sie prompt den ersten Erfolg als Schriftstellerin feiern durfte. Nachfolgende Werke wie Wenn die Liebe nicht endet aus dem Jahr 1986, Die Sterne von Marmalon von 1987 oder Verbotene Wege aus dem gleichen Jahr begeistern ebenfalls die Leser der jungen aufstrebenden Charlotte Link. 1989 erschien der erste Band der Charlotte Link Sturmzeit Trilogie. Er hieß, wie die Reihe Sturmzeit und erzählt, sowie die beiden nachfolgenden Teile Wilde Lupinen von 1992 und Die Stunde der Erben von (1994), die Geschichte der 18 jährigen Felicia, die von der großen Liebe träumt. Ihre Vorstellungen und Visionen werden durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges getrübt und so muss die Protagonistin schnell erwachsen werden. In den Jahren des Krieges wird sie zu einer harten und berechnenden jungen Frau, die auch in den darauf folgenden Jahren bishin zum Zweiten Weltkrieg mit den Männern und ihrer Familie kämpft. Die Romane faszinieren durch eine Mischung von Empathie, diskutierbaren Gesellschafts- und Moralvorstellungen sowie Leidenschaft und Zwischenmenschlichkeit. Der Roman Sturmzeit wurde vom ZDF in fünf Teilen verfilmt.

Charlotte Link auf Bestsellerkurs

Spätestens nach der Sturmzeit Trilogie waren die Bücher von Charlotte Link ein Garant für qualitativ hochwertige Unterhaltung, die stets Kurs auf die Bestsellerliste nahmen. Ihre Gesellschaftsromane, psychologisch fesselnde Spannungsromane und Krimis begeistern Millionen von Lesern und platzieren sich dauerhaft in den Verkaufscharts. Titel wie Der fremde Gast aus dem Jahr 2005 oder Die letzte Spur von 2008 gehören zu ihren größten Erfolgen. Auch Die Insel und Das Echo der Schuld schlugen ein wie eine Bombe. Im Jahr 2007 wurde Charlotte Link für ihr Schaffen mit der Goldenen Feder ausgezeichnet. Ein Großteil der Charlotte Link Bücher sind im Goldmann Verlag der Verlagsgruppe Random House erschienen und sind als Taschenbücher verfügbar.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

Minna von Barnhelm: Alles zum Lustspiel von G.E.Lessing

Minna von barnhelm: alles zum lustspiel von g.e.lessing

Minna von barnhelm oder das soldatenglück ist ein aus der feder des deutschen schriftstellers gotthold ephraim lessing stammendes lustspiel in fünf aufzügen. lessing begann 1763 mit der arbeit an dem werk und stellte es 1767 fertig. lessings stück kann als eine der bedeutendsten komödien der deutschsprachigen literatur eingeordnet werden.
"Conni"-Bücher - Hintergründe, Werke und Empfehlungen

"conni"-bücher - hintergründe, werke und empfehlungen

Eltern, pädagogen und vor allem kindern sind sie ein vertrauter begleiter: die conni-bücher. dabei begann alles mit einem manuskript, nach dem niemand verlangt hatte. mit dem ergebnis, dass nach auskunft des verlages pro jahr etwa drei millionen conni-bücher verkauft werden.
Jeffrey Deaver: Biografie

Jeffrey deaver: biografie

Seine thriller rund um den gelähmten polizisten lincoln rhyme, der fälle dank seiner genialen kombinationsgabe löst, machten jeffery deaver weltberühmt und zu einem der meistgelesenen genreautoren weltweit. präzise wie ein uhrwerk liefert der ehemalige rechtsanwalt bestseller in serie ab.
Altdeutsche Schrift - Merkmale, Entwicklung und Stile

Altdeutsche schrift - merkmale, entwicklung und stile

Was in dieser überschrift als „altdeutsche schrift“ bezeichnet wird, ist die frakturschrift, die bis zur mitte des 20. jahrhunderts in büchern und zeitungen / zeitschriften verwendet worden ist. kurioserweise war es der nationalsozialistische kultusminister rust, der im dritten reich den übergang zur sonst überall verwendeten lateinischen antiqua schrift forziert hat