Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bildschirm im Auto - wie baut man das ein?

Auch im Auto möchten die meisten Menschen nicht mehr auf Multimedia verzichten. Dank fortgeschrittener Technologie ist es heute kein Problem mehr, das normale Autoradio in ein Multimedia-Center zu verwandeln, um damit unterschiedlichste Dateiformate abzuspielen. Um die Dateien und Informationen vernünftig wiedergeben zu können, ist jedoch ein Bildschirm im Auto eine Vorraussetzung. Die Displays in Autoradios sind in der Regel zu klein, um die Informationen übersichtlich anzeigen zu können. Wie man einen Bildschirm ins Fahrzeug einbaut, darum geht es in diesem Artikel.

Die Einbaumöglichkeiten des Bildschirms

Zuerst sollte man sich natürlich Gedanken darüber machen, wie groß der Bildschirm sein soll und wo er eingebaut werden kann. Natürlich werden die wenigsten Leute einen 15 oder 17 Zoll Monitor ins Fahrzeug einbauen wollen. Aber ein Touchscreen wäre zum Beilspiel eine sinnvolle Sache. Über die Größe entscheiden nicht zuletzt die möglichen Einbauorte. Schließlich soll der Kfz-Monitor gut ablesbar sein. Ist zum Beispiel in der Mittelkonsole kein passender Einbauplatz vorhanden, muss auf eine Halterung zurückgegriffen werden, die möglichst schwenkbar sein sollte, um die Position des Monitors optimal einzustellen. Möchte man keine Löcher ins Armaturenbrett bohren, bieten sich Fensterhalterungen an, wie man sie von Navigationsgeräten her kennt. Soll das Gerät auch als DVD-Monitor eingesetzt werden, kann es entsprechend eingestellt werden, so dass alle Insassen des Fahrzeugs den Bildschirm gut erkennen können. Die Stromversorgung für den Bildschirm kann entweder über die im Fahrzeug eingebaute Steckdose oder aber über einen direkten Anschluss an den Sicherungskasten erfolgen. Bei Letzteren wäre auch sichergestellt, dass die Bordspannungsbuchse noch für andere Sachen zur Verfügung steht. Alternativ dazu gibt es auch noch entsprechende Verteilerbuchsen.

Die Verwendungsmöglichkeiten solcher Bildschirme

Die Verwendungsmöglichkeiten für einen Bildschirm sind recht vielfältig. Es können zum Beispiel Filme von DVDs darüber wiedergegeben werden. Bei größeren Fahrzeugen besteht auch die Möglichkeit des Anschlusses einer Rückfahrkamera. Außerdem kann ein Mini-PC ins Fahrzeug eingebaut werden, dessen Bedienung über den Touchscreen erfolgt und welcher die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen kann. Von der Navigation über die Wiedergabe von Musikdateien bis hin zum mobilen Internetzugang ist hier fast alles machbar. Je nach Einbauort könnte allerdings die Verkabelung des Bildschirms zu einem Problem werden, wenn die Kabel nicht versteckt verlegt werden können. Deshalb ist der Einbau in die Mittelkonsole die etwas elegantere Methode, da hier die Kabel im Innern verstaut werden können. Lediglich die Größe des Bildschirms wird dadurch etwas eingeschränkt.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Felgen polieren: Worauf man dringend achten sollte!

Felgen polieren: worauf man dringend achten sollte!

Jeder besitzer eines pkws muss sich irgendwann um die beschaffenheit seiner felgen kümmern und dafür sorgen, dass diese in einem guten zustand bleiben. aus diesem grund sollte man diese in regelmäßigen abständen polieren. dies sorgt für eine längere haltbarkeit und ist insbesondere vor einer lackierung der felgen von großer wichtigkeit. beim alufelgen-polieren werden insgesamt zwei verschiedene bereiche, das kugel- und hochglanzpolieren, unterschieden. hierbei muss man jeweils unterschiedlich vorgehen und bestimmte kriterien beachten.
Felgen und Reifen - Wie man die richtigen Felgen für die passenden Reifen findet

Felgen und reifen - wie man die richtigen felgen für die passenden reifen findet

Bei der auswahl der felgen und autoreifen kommt es zuallererst einmal darauf an, welche durchmesser und breiten man überhaupt fahren kann, ohne dass die betriebserlaubnis für das fahrzeug erlischt. diese angaben finden sich in der zulassung. wurde die betriebserlaubnis auch für räder erteilt, die vom fahrzeughersteller so nicht vorgesehen sind, so ist das als individueller zusatz in der zulassung des autos oder des motorrades vermerkt.
Turbolader Reparatur: Alle nötigen Informationen

Turbolader reparatur: alle nötigen informationen

Immer mehr fahrzeuge mit turbolader sind heute auf den straßen unterwegs. besonders gilt dies für autos mit dieselmotor. leider kann es auch vorkommen, dass der turbolader einen defekt bekommt. meistens handelt es sich bei diesen um lagerschäden, welche beim turbolader zum totalausfall führen. ein austausch, besonders gegen ein neues ersatzteil ist sehr teuer. daher wird oft nach einer alternative zum beheben des defekts gesucht. eine möglichkeit ist hier eine reparatur des turboladers. diese ist weitaus günstiger als ein neuteil oder ein austauschaggregat.
Eibach Federn: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Eibach federn: der testbericht mit vor- und nachteilen

Die firma eibach bietet federn für das fahrwerk von pkws an. die marke eibach steht seit jahrzehnten für qualität und zuverlässigkeit. die tatsache, dass die produkte einen großen kundenkreis überzeugen, wird durch die großen verkaufszahlen in den letzten jahren bewiesen. eibach verkauft federn für kleinwagen, aber auch für erste klasse fahrzeuge. was die eibach federn im einzelnen ausmacht, welche angebote es gibt und welche davon zu empfehlen sind bzw. auf was der kunde beim kauf von diesen federn beachten sollte, erfahren sie im folgenden bericht.