Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bildschirm im Auto - wie baut man das ein?

Auch im Auto möchten die meisten Menschen nicht mehr auf Multimedia verzichten. Dank fortgeschrittener Technologie ist es heute kein Problem mehr, das normale Autoradio in ein Multimedia-Center zu verwandeln, um damit unterschiedlichste Dateiformate abzuspielen. Um die Dateien und Informationen vernünftig wiedergeben zu können, ist jedoch ein Bildschirm im Auto eine Vorraussetzung. Die Displays in Autoradios sind in der Regel zu klein, um die Informationen übersichtlich anzeigen zu können. Wie man einen Bildschirm ins Fahrzeug einbaut, darum geht es in diesem Artikel.

Die Einbaumöglichkeiten des Bildschirms

Zuerst sollte man sich natürlich Gedanken darüber machen, wie groß der Bildschirm sein soll und wo er eingebaut werden kann. Natürlich werden die wenigsten Leute einen 15 oder 17 Zoll Monitor ins Fahrzeug einbauen wollen. Aber ein Touchscreen wäre zum Beilspiel eine sinnvolle Sache. Über die Größe entscheiden nicht zuletzt die möglichen Einbauorte. Schließlich soll der Kfz-Monitor gut ablesbar sein. Ist zum Beispiel in der Mittelkonsole kein passender Einbauplatz vorhanden, muss auf eine Halterung zurückgegriffen werden, die möglichst schwenkbar sein sollte, um die Position des Monitors optimal einzustellen. Möchte man keine Löcher ins Armaturenbrett bohren, bieten sich Fensterhalterungen an, wie man sie von Navigationsgeräten her kennt. Soll das Gerät auch als DVD-Monitor eingesetzt werden, kann es entsprechend eingestellt werden, so dass alle Insassen des Fahrzeugs den Bildschirm gut erkennen können. Die Stromversorgung für den Bildschirm kann entweder über die im Fahrzeug eingebaute Steckdose oder aber über einen direkten Anschluss an den Sicherungskasten erfolgen. Bei Letzteren wäre auch sichergestellt, dass die Bordspannungsbuchse noch für andere Sachen zur Verfügung steht. Alternativ dazu gibt es auch noch entsprechende Verteilerbuchsen.

Die Verwendungsmöglichkeiten solcher Bildschirme

Die Verwendungsmöglichkeiten für einen Bildschirm sind recht vielfältig. Es können zum Beispiel Filme von DVDs darüber wiedergegeben werden. Bei größeren Fahrzeugen besteht auch die Möglichkeit des Anschlusses einer Rückfahrkamera. Außerdem kann ein Mini-PC ins Fahrzeug eingebaut werden, dessen Bedienung über den Touchscreen erfolgt und welcher die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen kann. Von der Navigation über die Wiedergabe von Musikdateien bis hin zum mobilen Internetzugang ist hier fast alles machbar. Je nach Einbauort könnte allerdings die Verkabelung des Bildschirms zu einem Problem werden, wenn die Kabel nicht versteckt verlegt werden können. Deshalb ist der Einbau in die Mittelkonsole die etwas elegantere Methode, da hier die Kabel im Innern verstaut werden können. Lediglich die Größe des Bildschirms wird dadurch etwas eingeschränkt.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Eibach Federn: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Eibach federn: der testbericht mit vor- und nachteilen

Die firma eibach bietet federn für das fahrwerk von pkws an. die marke eibach steht seit jahrzehnten für qualität und zuverlässigkeit. die tatsache, dass die produkte einen großen kundenkreis überzeugen, wird durch die großen verkaufszahlen in den letzten jahren bewiesen. eibach verkauft federn für kleinwagen, aber auch für erste klasse fahrzeuge. was die eibach federn im einzelnen ausmacht, welche angebote es gibt und welche davon zu empfehlen sind bzw. auf was der kunde beim kauf von diesen federn beachten sollte, erfahren sie im folgenden bericht.
Cabrio Verdeck: Was macht man beim Verdeckschaden?

Cabrio verdeck: was macht man beim verdeckschaden?

Falls eine kasko-versicherung vorhanden ist, sollte man den schaden zuerst einmal ganz schnell vorsorglich seiner versicherung melden. sie wird anhand der dafür verantwortlichen ursachen entscheiden, ob der schaden reguliert wird oder nicht. falls ja, wird meistens ein gutachter geschickt, der dann einschätzen muss, ob eine reparatur möglich und lohnenswert ist oder ob das gesamte verdeck ersetzt werden muss. besonders bei älteren fahrzeugen könnte ein größerer verdeckschaden sogar dafür sorgen, dass der versicherungsfall zum wirtschaftlichen totalschaden wird.
RH Felgen - Vor- und Nachteile von Aluminiumfelgen

Rh felgen - vor- und nachteile von aluminiumfelgen

Aluminiumfelgen werden sehr oft bei fahrzeugen verwendet und erfreuen sich einer sehr großen beliebtheit. im gegensatz zu stahlfelgen besitzen alufelgen einige gravierende vorteile, aber auch diverse nachteile. bei der felgensuche sollten potenzielle käufer auf jeden fall auf einige wichtige faktoren achten und sich im voraus ausführlich informieren.
Wo fnde ich günstige Ersatzteile für Mercedes Oldtimer-Autos?

Wo fnde ich günstige ersatzteile für mercedes oldtimer-autos?

Grundsätzlich muss ein mercedes 30 jahre alt geworden sein, um als oldtimer eingestuft zu werden. er bekommt bei der zulassung nach ablage eine oldtimergutachtens die h-nummer zugeteilt. dieses als historisch bezeichnete kennzeichen ermöglicht eine sehr günstige versicherung und kraftfahrzeugsteuer. etwas jüngere fahrzeuge, im fachjargon youngtimer genannt, gehen bei der großen masse auch als oldtimer durch.