Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Alles über den Neumarkt in Dresden

Der Neumarkt in Dresden kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. 1945 wurde der Dresdner Neumarkt bei einem Angriff durch alliierte Bomber völlig zerstört. Zur 800-Jahr-Feier von Dresden wurde der Neumarkt wieder hergerichtet und im Jahr 2005 wurde die Frauenkirche als Symbol der Versöhnung zwischen den Völkern wieder aufgebaut.

Ein Platz, der Geschichte schrieb

Der Dresdner Neumarkt liegt zwischen Brühlscher Terrasse und Wilsdruffer Straße, zwischen dem Kurländer Palais und dem Taschenbergpalais. Als historischer Platz hatte der Neumarkt mit seinen barocken Gebäude bis zu seiner Zerstörung einen hohen europäischen Rang und seine Baukunst galt als einzigartig. Der Platz setzte sich aus den Plätzen des Neumarkts, der Frauenkirche und des Jüdenhofs zusammen. Die barocke Frauenkirche mit ihrem beeindruckenden Kuppelbau, gebaut von George Bähr, einem deutschen Baumeister des Barock, war das Herzstück des Platzes. Früher gehörte der Neumarkt nicht zu Dresden
Der heutige Neumarkt gehörte in frühen Zeiten noch nicht zur Stadt Dresden. Erst in der Renaissance wurde das Gebiet des Neumarkts im Jahr 1548 mit in das Stadtgebiet von Dresden aufgenommen. Preußische Truppen zerstörten den Neumarkt während des Siebenjährigen Kriegs von 1756 bis 1763. Bei den Zerstörungen brannte ein großer Teil des Neumarkts ab.

1945 versank Dresden in Schutt und Asche

In der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 schlug die schwarze Stunde für Dresden. Etliche Gebäude in der historischen Innenstadt wurden durch alliierte Bomber zerstört. Dresden lag in Schutt und Asche. Auch die barocke Frauenkirche wurde durch den Feuersturm schwer beschädigt. Am Morgen des 15. Februar stürzte sie zusammen. Die Ruine blieb als Mahnmal gegen den Krieg erhalten. 1994 begann der Wiederaufbau der Frauenkirche, der ohne Spenden und Förderer aus der ganzen Welt nicht möglich gewesen wäre. Die DDR-Regierung bemühte sich, viele der historischen Bauten wieder aufzustellen, sprengte aber andere Fassaden, wie etwa die Ramoische Gasse. In den 1970-er Jahren wurde auf den Neumarkt das neue Polizeipräsidium in Plattenbauweise gebaut. 2005 wurde es wieder abgerissen. 2005 wird die Frauenkirche wieder eingeweiht
Am 30. Oktober 2005 wurde die wieder aufgebaute Dresdner Frauenkirche von dem sächsischen Landesbischof Jochen Bohl geweiht. Das internationale und nationale Medieninteresse war riesig. Die barocke Kirche mit dem Kuppelbau ist wieder das Glanzstück des Neumarkts. Dresden hat sein schönes, historisches Zentrum zurück bekommen und blickt hoffnungsvoll in eine Zukunft ohne Krieg und Zerstörung.

Gleiche Kategorie Artikel Kulturerbe

Alles Wissenswerte über Burg Wernberg

Alles wissenswerte über burg wernberg

Die burg wernberg ist eine der wohl am besten erhaltenen burgen aus der zeit des mittelalters. sie liegt im oberpfälzer wald und thront über wernberg-köblitz. urkundlich erwähnt wurde die burg das erste mal im jahr 1280 und war im besitz der familie nothaft. heute beherbergt sie ein hotel und gourmet-restaurant, das bereits zahlreiche auszeichnungen für seine küche erhielt.
Wissenswertes über buddhistische Klöster

Wissenswertes über buddhistische klöster

In den vergangenen jahrzehnten sind die fernöstlichen religionen hierzulande fast schon zu einem trend geworden. vor allem der buddhismus findet bei vielen großen anklang. die meisten in unseren kreisen praktizieren den buddhismus entweder auf ihre ganz eigene art oder entscheiden sich bewusst für einen eher traditionelleren weg. buddhistische klöster sind für uns meist mehr eine touristenattraktion als eine wirkliche alternative für das eigene leben. trotzdem gibt es auch hierzulande nachgewiesen einige wenige klöster, die sich der buddhistischen tradition verschrieben haben.
Wiener Oper: Die Geschichte eines der berühmststen Opernhäuser der Welt

Wiener oper: die geschichte eines der berühmststen opernhäuser der welt

Als eine der besten opernadressen der welt hat die bühne der wiener staatsoper schon große persönlichkeiten wie placido domingo und anna netrebko getragen. jede spielzeit werden in dem bedeutenden haus an die 50 stücke aus einem großen repertoire angeboten.
Gottlob Frege - Philosoph oder Genie?

Gottlob frege - philosoph oder genie?

Geschichtlich ist es meist mehr als interessant zu sehen, dass es zwar prinzipiell viele menschen mit guten ideen und ansätzen gibt, doch dass nur ein kleiner teil von ihnen wirklich berühmt und vor allem unvergessen bleibt. ob in der kunst oder der wissenschaft, kaum eine große erfindung oder erkenntnis wäre nicht ohne die vorarbeit und die inspiration eines anderen geboren worden. nur leider stehen diese begründer nicht selten im schatten anderer und werden historisch meist erst spät, wenn überhaupt, gewürdigt. einer dieser vordenker, dessen namen nur wenige kennen, ist gottlob frege.