Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Briefmarken sammeln: Woran erkenne ich wertvolle Briefmarken?

Beim Briefmarkensammeln handelt es sich um ein Hobby, das schon seit langer Zeit existiert. Obwohl sich heutzutage nicht mehr ganz so viele Menschen mit jener Tätigkeit auseinander setzen, erfreut sie sich bei bestimmten Personengruppen noch immer einer großen Beliebtheit. Allerdings muss man dabei immer auf einiges achten

Wie man heutzutage noch wertvolle Briefmarken findet

Hierbei ist zuallererst anzumerken, dass lediglich Marken gesammelt werden sollten, deren Authentizität einwandfrei nachgewiesen werden kann.
Einen ersten Hinweis dafür stellt der Stempel dar. Dieser sollte nachprüfbar echt sein sowie über Ort und Datum verfügen. Das gilt sowohl für teure als auch für billige Briefmarken.
Eine weitere bekannte Form der Briefmarke stellte die Automatenmarke dar. Hierbei werden Produkte aus Versandautomaten und Marken aus örtlichen Automaten unterschieden. Jene Variante beinhaltet den Nachteil, dass sie oftmals über keine klaren Stempelaufdrucke verfügen und somit der Versandort nicht mühelos ermittelt werden kann.
In der heutigen Zeit können Briefmarken auch über das Internet bestellt werden. Allerdings ist es hierbei ratsam sich den entsprechenden Verkäufer genauer anzusehen. Im Idealfall sollte es sich auch um einen Briefmarkensammler handeln, der etwas von seinen angebotenen Produkten versteht. Im Zweifelsfall darf man sich die Marke niemals zuschicken lassen, sondern sich persönlich mit der Person treffen. Dabei kann man sich das Produkt genauer ansehen und sich auch alle benötigten Belege zeigen lassen.

Woran man Briefmarken von hoher Qualität erkennt

Generell lässt sich sagen, dass man lediglich Briefmarken von hoher Qualität in sein Einsteckbuch einordnen sollte.
Eine Regel besagt, dass sämtliche Marken ab 1950 unbeschädigt und fehlerfrei sein müssen. Hierzu gehört auch, dass sie Anzahl der Zähne noch vollständig ist. Das Markenpapier sollte ebenfalls unbeschädigt sein und nicht über Abschürfungen oder etwaige dünne Stellen verfügen.
Ein weiteres Kennzeichen einer qualitativ hochwertigen Briefmarke stellt die Markenfarbe dar. Diese sollte weder verblässt noch verwischt sein. Falls das Produkt über einen Stempel verfügt, darf dieser nicht das Muster desselben verunstalten. Wie oben bereits erwähnt, sollten trotzdem der Ort und das Datum abzulesen sein.
Ausgeschnittene Briefmarken müssen über einen genügend großen weißen Rand verfügen. Keinesfalls darf hierbei in die Marke hineingeschnitten worden sein. Wer jene Kriterien beachtet und sich seinen Verkäufer stets gut aussucht, sollte an ein Produkt von hoher Qualität geraten und das Ringbuch um einige Marken reicher werden lassen.

Gleiche Kategorie Artikel Kulturerbe

Wiener Oper: Die Geschichte eines der berühmststen Opernhäuser der Welt

Wiener oper: die geschichte eines der berühmststen opernhäuser der welt

Als eine der besten opernadressen der welt hat die bühne der wiener staatsoper schon große persönlichkeiten wie placido domingo und anna netrebko getragen. jede spielzeit werden in dem bedeutenden haus an die 50 stücke aus einem großen repertoire angeboten.
Alles Wissenswerte über Burg Wernberg

Alles wissenswerte über burg wernberg

Die burg wernberg ist eine der wohl am besten erhaltenen burgen aus der zeit des mittelalters. sie liegt im oberpfälzer wald und thront über wernberg-köblitz. urkundlich erwähnt wurde die burg das erste mal im jahr 1280 und war im besitz der familie nothaft. heute beherbergt sie ein hotel und gourmet-restaurant, das bereits zahlreiche auszeichnungen für seine küche erhielt.
Zen Garten - Die Philosophie dahinter

Zen garten - die philosophie dahinter

Japanische gärten befinden sich in vielen deutschen parks, so lässt sich z.b. in hamburg bei "planten un blomen" in einem teil der anlagen die geheimnisvolle ruhe, naturverbundenheit und die harmonie der japanischen gartenkunst geniessen.
Alles über den Neumarkt in Dresden

Alles über den neumarkt in dresden

Der neumarkt in dresden kann auf eine lange und bewegte geschichte zurückblicken. 1945 wurde der dresdner neumarkt bei einem angriff durch alliierte bomber völlig zerstört. zur 800-jahr-feier von dresden wurde der neumarkt wieder hergerichtet und im jahr 2005 wurde die frauenkirche als symbol der versöhnung zwischen den völkern wieder aufgebaut.