Wie kann ich DSL mobil nutzen? Welche Alternativen gibt es und wer hat die besten Preise?
Immer und überall online sein; entsprechende Datentarife für Smartphones sind Pflicht. Doch manchmal wünscht man sich auf mit dem Notebook unterwegs ins Internet zu können. Wie man mobil mit DSL-Geschwindigkeit surfen kann, zeigt der Artikel.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2Fyoung-hadnsome-guy-talking-over-mobile-phone-isola.jpg)
HotSpots der Telekom
Als Kunde der Telekom hat man es meist schwer. Man zahlt für die gleiche Leistung meist mehr als bei der Konkurrenz, der Service gilt als schlecht und die mitgelieferte Hardware zählt nicht zu den Highend-Produkten.
Doch wenn es darum geht, auch unterwegs schnell im Internet unterwegs zu sein, zahlt sich eine Mitgliedschaft beim rosa Riesen schnell wieder aus.
Was viele gar nicht wissen ist, dass in vielen DSL-Paketen eine kostenfreie Nutzung der Telekom-Hotspots bereits mit dabei ist. Diese WLANs für Kunden der T-Kom finden sich in jeder Stadt an zahlreichen Orten. Gerade an Bahnhöfen, in Hotels oder in der Innenstadt kann man so kostenfrei ins World Wide Web.
Datenvertrag für mobiles Surfen
Möchte man auch unterwegs ins Internet, bleibt ansonsten oft kein anderer Weg als einen eigenen Mobilfunkvertrag für die Datennutzung abzuschließen.
Diese kosten ca. 20 € im Monat. Allerdings kann man deutlich sparen, wenn man ein wenig die Tarife vergleicht. Nutzt man das mobile Web nur gelegentlich lohnt sich oft kein Vertrag. Die monatlichen Fixkosten sind teurer als wenn man sich nur ein Tagesticket fürs Internet kauft, bzw. einen Zugang für ein paar Stunden. Doch auch bei Verträgen lohnt sich der Vergleich.
Die Internetanbieter unterscheiden sich teils erheblich im Preis und Leistungsumfang. Wer eine Flatrate möchte, muss meist tiefer in die Tasche greifen, als wenn man nur ein paar hundert Megabytes im Monat verbraucht.
Am besten installiert man ein Netzwerktool vorab, das den Traffic misst.
So weiß man schon vorher, wie viele Daten man herunterlädt.
Pauschal kann man sagen, dass Nachrichten in sozialen Netzwerken oder Emails kaum Traffic verursachen. Wer sich jedoch Videos bei Youtube und co. ansieht, muss mit gewaltigem Datenvolumen rechnen.
Kombi-Angebote beachten und Geld sparen
Wer öfter auf Reisen ist, sollte einmal nachrechnen, ob es sich nicht lohnt, den Festnetzanschluss komplett aufzugeben.
Viele Provider bieten Kombi-Angebote aus mobilen Datentarif und DSL-Anschluss an. So hat man immer nur einen Anbieter, egal ob man in den eigenen vier Wänden im Internet surft oder auf dem Weg zur Arbeit im Zug.