Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Freeware Alternative zu MS Project - Vor- und Nachteile

Project-Freeware ist kostenlose Software zum Herunterladen meist direkt von den Internet-Seiten der Hersteller und dient zur Organisation und Planung der Projekte. Doch sind sie wirkliche Alternativen zum mächtigen Tool namens MS-Project? Einige im harten Alltag der „Projektwelt“ und der home projects geprüfte und eingesetzte Pogramme werden nun unter diesem Aspekt vorgestellt und Hinweise darauf gegeben:

Projektmanagement-Software als Freeware

Um also die Arbeit an den Projekten möglichst effizient auszuführen, soll vergleichbare Projektmanagement-Software, die auch noch kostenlos ist, verwendet werden. Solche Tools unterstützen die Projektbearbeitung mit zahllosen nützlichen Features wie zur Erstellung von Gantt-Diagrammen und sichern so eine strukturiertere Vorgehensweise. Im Folgenden sind nun einigekostenlose Projektmanagement-Tools unter dem Gesichtspunkt der Alternative zu MS-Project dargestellt: Eine Freeware ist Quassum. Erste Vergünstigung dieser Anwendung ist, dass sie vollständig auf dem entsprechenden Server betrieben werden kann. Direkt nach der Registrierung kann die Software gestartet werden. Die wichtigsten Funktionen, die häufig benutzt wurden, sind: Benutzerverwaltung, Projektziele, E-Mail Integration, tägliche Sicherungen, Aufgaben- und Gruppenverwaltung. Eine andere Freeware ist Werkstatt42. Sie kann auch webbasiert betrieben werden. Die freie Version bietet zwar keine begrenzte Anzahl an Mitgliederkonten, die Anzahl der Projekte ist jedoch auf zwei limitiert. Werkstatt42 ist also eine einfache und leicht bedienbare Projektmanagement-Software. Collabtive ist eine webbasierte Groupware, die entweder im Netz eingerichtet werden kann. Die Software umfasst folgende Funktionen: Unerschöpflich viele Benutzer und Projekte, Gantt-Charts, Dateiaustausch, Verwaltung, Zeiterfassung und interne Nachrichten. Auch eine deutsche Freeware ist im Internet vorhanden.Die webbasierte Anwendung Taskbarn ist nur englisch geschrieben. Bei kleineren bis mittleren Projekten ist jedoch eine Verwaltung mühelos. Bearbeitet werden können unzählbare viele Projekte, Nachrichten- und Dokumentenverwaltung sind möglich und es gibt einen Link zu Twitter. Als attraktive und kostenlose Alternative zu MS-Project gilt Open Workbench. Das Open Source Tool in der aktuellen Version 1.16 ist dabei mit MS Projekt kompatibel, das heißt MS-Project-Dateien können in Open Workbench eingeführt und Open-Workbench-Dateien auch als MS-Project-XML-Dateien geöffnet und gespeichert werden.

Fazit zur Alternative von MS-Project

project toolIm Internet kursiert genug und umfangreiche Software zu MS-Project im Programm-Umfang. Der große Nachteil ist natürlich, dass man meist kein „Sorglos-Paket“ erwirbt: So ist etwa der Support oder ein Upgrade und Informationen darüber nur schleppend erhältlich, wenn man nicht gerade eine webbasierte Software einsetzt, wer will aber schon immer Online sein!

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Gebrauchte Laptops - auf was sollte man beim Kauf achten?

Gebrauchte laptops - auf was sollte man beim kauf achten?

Auch wenn technik immer günstiger wird, gebrauchte technik ist nochmals billiger. gerade bei gebrauchten laptops sind die preise im keller. worauf man achten muss, beim laptop-kaufen, zeigt der artikel.
Hosted CRM - Vor- und Nachteile im Alltagseinsatz

Hosted crm - vor- und nachteile im alltagseinsatz

Customer-relationship-management-systeme (crm) werden in vielen branchen, wie z.b. telekommunikation und versandhandel verwendet. wann ist es allerdings sinnvoll ein hosted crm zu nutzen und wann sollte man das crm auf dem eigenen server laufen lassen?
Schneideplotter: Funktionsweise und Arbeitsbereiche.

Schneideplotter: funktionsweise und arbeitsbereiche.

Schneidplotter sind aus vielen bereichen nicht mehr wegzudenken. mit ihnen kann man schnell und effizient konturaufkleber ausschneiden und dann aufkleben. welche schneideplotter es dabei gibt und wie diese funktionieren, zeigt der artikel.